Audi RS 3 LMS (TCR)Steigende Spannung in Italien und in Osteuropa: Zu Beginn der zweiten Saisonhalbzeit in der TCR Italy intensiviert sich der Wettbewerb an der Spitze: In Imola hat der Zweitplatzierte Nicolas Taylor seinen Abstand auf Tabellenführer Nicola Baldan um 22 auf nur noch sechs Punkte verkürzt. Der Kanadier und der Italiener fahren für unterschiedliche Teams, setzen im Titelkampf aber beide auf den Audi RS 3 LMS. Im ersten Sprint wahrte Taylor für PMA Motorsport trotz einer Fünf-Sekunden-Strafe als bester Audi Fahrer den zweiten Platz. Sein Vorsprung auf Matteo Poloni im Audi von Gear Works war groß genug, um auch nach der Entscheidung der Sportkommissare wegen Abkürzens durch eine Schikane in der Endwertung keine Position zu verlieren. Im zweiten Rennen prägten Safety-Cars und eine Rennunterbrechung den Wettbewerb. Am Ende feierte Vorjahresmeister Nicolas Taylor seinen dritten Saisonsieg. Nicola Baldan folgte mit 2,5 Sekunden Abstand, dahinter kam Denis Babuin für Planet Motorsport ins Ziel. Matteo Poloni komplettierte einen Vierfachsieg des Audi RS 3 LMS. In den Klassen feierten die Audi Kunden weitere Erfolge: Babuin war in beiden Rennen bester Master-Pilot. Francesco Cardone von Aikoa Racing war drittbester Master-Fahrer im ersten Rennen, Sandro Pelatti von PMA Motorsport Dritter im zweiten Rennen. Carlo Alberto Bocca gewann für BF Motorsport sonntags die Rookie-Wertung nach Platz zwei am Vortag. Nicolas Taylor war sonntags bester Fahrer unter 25 Jahren, samstags Zweiter vor Pietro Alessi von BF Motorsport. Die TCR Italy DSG für Rennwagen mit Doppelkupplungsgetriebe gastierte für ihren vierten Lauf ebenfalls in Imola. Im ersten Rennen war Gustavo Sandrucci im Audi RS 3 LMS von Casals Motorsport als Zweiter bester Audi Privatfahrer vor Markenkollege Mattia Lancelotti von Planet Motorsport. Im zweiten Rennen kam Lancelotti erneut als Dritter ins Ziel. Die Master-Wertung ging an beiden Tagen an Sandrucci, samstags war Alessandro Berton von Planet Motorsport Dritter dieser Kategorie in einem weiteren Audi. Bester Rookie war in beiden Wettbewerben Audi Privatfahrer Giacomo Prandelli von Aikoa Racing. In der Wertung für Nachwuchstalente unter 25 Jahren kam Lancelotti einmal als Zweiter und einmal als Dritter ins Ziel. Zur Saisonhalbzeit der TCR Eastern Europe rückte Martin Kadlečík im Audi bis auf zwei Punkte an Tabellenführer Adam Kout heran. Der Tscheche gewann auf dem Kurs von Most in seiner Heimat im RS 3 LMS das erste Rennen bei schwierigen Bedingungen. Trotz eines leichten Regenschauers vor Beginn der Einführungsrunde blieben alle Piloten auf Slick-Reifen. Kadlečík überholte im Audi von Aditis Racing den von Platz eins gestarteten Hyundai von Adam Kout. Im Verlauf von 15 Rennrunden baute Kadlečík auf abtrocknender Strecke 7,4 Sekunden Vorsprung von Cupra-Pilot Petr Čížek auf und feierte seinen zweiten Saisonsieg. Im zweiten Rennen kam Kadlečík auf den zweiten Platz vor dem Audi von Teamkollege Bartosz Groszek, der in der letzten Runde den Audi von Ivars Vallers aus dem Team LV Racing überholt hatte. Groszek ist nach drei von sechs Rennen Tabellendritter hinter Kadlečík. Zum zweiten Mal in Folge erreichte ein Kundenteam von Audi in der IMSA Michelin Pilot Challenge ein Podiumsergebnis in der TCR-Klasse. Nach Platz drei von Precision Racing LA beim vergangenen Lauf in Kanada erzielte das Team RVA Graphics Motorsports by Speed Syndicate den zweiten Platz am siebten Rennwochenende. Auf dem Kurs von Road America in Wisconsin überquerten Luke Rumburg/Jaden Conwright die Ziellinie im Audi RS 3 LMS nach zwei Rennstunden mit nur 3,2 Sekunden Rückstand.Audi R8 LMS GT4Breitensport-Erfolge in Deutschland und Südafrika: Beim vierten Lauf der Spezial Tourenwagen Trophy in Oschersleben gelang Jürgen Hemker der vierte Saisonsieg. Der Gentleman-Pilot aus dem Team Up2Race setzt damit seine Serie fort, bislang bei jeder Veranstaltung einen Klassensieg in dieser Breitensport-Rennserie gefeiert zu haben. In der Magdeburger Börde genügten dem Privatfahrer im Audi R8 LMS GT4 im ersten Rennen dafür 0,287 Sekunden Vorsprung vor einem Aston Martin. Im zweiten Rennen wurde Hemker Zweiter seiner Division. In beiden Wettbewerben komplettierte Michael Maniszewski von Land-Motorsport in einem weiteren Audi R8 LMS GT4 das Podium als Dritter. Das Audi Privatteam G&H Racing kehrten vom vierten Lauf zur South African Endurance Series mit einem Pokal zurück. Ant Blunden/Gianni Giannoccaro/Ricky Giannoccaro kamen im Audi R8 LMS GT4 nach vier Rennstunden in Kyalami als Zweite der Klasse B ins Ziel.Termine der nächsten Wochen08.–10.08. Nürburgring (D), 5. Lauf DTM08.–10.08. Sepang (MAL), 3. Lauf Thailand Super Series15.–16.08. Nürburgring (D), 6. Lauf Nürburgring Langstrecken-Serie15.–17.08. Road America (USA), 6. Lauf GT America
Germany