Beim Sustainable Concept Tire nutzt Hankook recycelte und nachwachsende Rohstoffe. Das organische Profildesign setzt auf Formen, die auf laut Hersteller auf natürlichen Effizienzprinzipien basieren. Entwickelt wurde der Prototyp gemeinsam mit dem Engineering-Partner Harvestance unter Einsatz der Designsoftware NTop. Zukunftsweisend soll auch der zweisitzige Personentransporter PathCruizer, sein der von der Roboter-Plattform WheelBot 2 angetrieben wird. Mit seinen Kugelrädern ist der PathCruizer vor allem für Gangways von Flughäfen oder als flexibles Transportmittel in urbanen Mobilitäts-Hubs prädestiniert. Entwickelt hat Hankook die Technologie gemeinsam mit dem Robotik-Startup Calmantech.
Die beiden Projekte sind Teil von Hankooks „Design Innovation Project“, das seit 2012 gemeinsam mit Designhochschulen weltweit läuft – darunter die University of Cincinnati, das Royal College of Art in London und die Hochschule Pforzheim. Zu den bisherigen Konzepten zählen unter anderem das Reifenkonzept Hexonic für autonomes Fahren, der aerodynamisch optimierte Hochgeschwindigkeitsreifen Aeroflow sowie modulare Mobilitätsplattformen. Der „Design Innovation Day“ von Hankook findet als jährliches Forum in der Firmenzentrale „Technoplex“ im südkoreanischen Pangyom statt.
Germany