Continental arbeitet daran, innovative Technologien und nachhaltigere Lösungen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben – von der Beschaffung nachhaltigerer Materialien bis zum Recycling von Altreifen. Bis 2030 soll der Anteil von Materialien aus nachwachsenden und recycelten Rohstoffen in der Reifenproduktion von Continental auf mindestens 40 Prozent steigen – bei stets gleichbleibend hohen Sicherheits- und Leistungseigenschaften.Erweiterung des Portfolios für den öffentlichen NahverkehrDer Conti Urban HA 5 NXT ist ab 2026 in der Größe 275/70 R 22.5 erhältlich. Er ist für die Erstausrüstung serienmäßig mit Sensoren ausgestattet, die auf Anfrage auch für den Ersatzmarkt erhältlich sind. Der Reifen ergänzt das Portfolio rund um den Conti Urban HA 5, der 2024 eingeführt wurde, und bietet Flottenbetreibern eine gezielte Auswahl für den öffentlichen Nahverkehr.Continental präsentiert den Conti Urban HA 5 NXT und weitere Lösungen für Busse und Transporter vom 4. bis 9. Oktober 2025 auf der „Busworld Europe“ in Brüssel (Halle 7, Stand 784).* Der Anteil kann zwischen 55 % und 60 % variieren. Der Conti Urban HA 5 NXT besteht zu 32 %–34 % aus recycelten und erneuerbaren Materialien, darunter recycelter Kautschuk und Naturkautschuk. Darüber hinaus hat Continental 22 %–26 % der ISCC PLUS-zertifizierten Materialien über den Massenbilanzansatz aus biologischen, biologisch-zirkulären und/oder zirkulären Rohstoffen bezogen. ** Der ISCC PLUS-Standard unterstützt den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie. Dieser freiwillige Zertifizierungsstandard validiert die Nachhaltigkeitseigenschaften alternativer Rohstoffe entlang der gesamten Lieferkette, vom Ursprung bis zum Endverbraucher.*** Die International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) wurde 2010 durch eine Multi-Stakeholder-Initiative gegründet und ist ein weltweit anwendbares und führendes Zertifizierungssystem, das darauf abzielt, rückverfolgbare, nachhaltige, abholzungsfreie und klimafreundliche Lieferketten zu fördern. ISCC-Zertifizierungen sind weithin anerkannt und umfassen nachhaltige landwirtschaftliche Biomasse, biogene Abfälle und Rückstände, nicht-biologische erneuerbare Materialien und recycelte kohlenstoffbasierte Materialien. Die Entwicklung und Umsetzung verschiedener Zertifizierungsstandards ist das Instrument der ISCC, um ihre Mission zur Eindämmung des Klimawandels und zur Verbesserung der Rückverfolgbarkeit in globalen Märkten und Lieferketten zu fördern.**** Basierend auf einem extern zertifizierten Lebenszyklusbewertungsmodell gemäß der in ISO 14040/44 angegebenen Methodik, wobei beide Produkte unter Verwendung derselben methodischen Annahmen modelliert wurden.
Neuer Stadtbusreifen mit hohem Anteil an erneuerbaren und recycelten Materialien auf den Markt…
İLGİ ÇEKENLER
Çok Okunanlar
Ladeinfrastruktur-Betreiber rüsten sich gegen Kabeldiebstahl
Immer mehr Betreiber von Ladeinfrastruktur sehen sich mit Kabeldiebstahl konfrontiert, nicht nur in Deutschland. Vor...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche
Anwälte verklagen Opel wegen mangelnder Reichweite beim Corsa-e
Wegen „massiver Reichweitenabweichungen“ beim Corsa-e klagt eine Verbraucherkanzlei...
ZDK: „Klimaziele nur mit Technologieneutralität und starkem Gebrauchtwagenmarkt erreichbar“
Das deutsche Kfz-Gewerbe warnt vor einseitiger Politik. Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Thomas...
EnBW: Erster Schnellladestandort mit angeschlossenem Photovoltaik-Park
Die EnBW hat im sächsischen Klipphausen einen „zukunftsweisenden“ Schnellladepark ans Netz gebracht: Der überdachte Ladepark...
General Motors: Festkörperbatterien in absehbarer Zeit keine Option
General Motors (GM) plant in absehbarer Zeit keine Einführung von Festkörperbatterien. Das erklärte Kurt Kelty,...
Hyundai-Deutschland-Chef: „Wir wollen weiterhin alle Antriebsstränge spielen können“
Hyundai-Deutschland-Chef Ulrich Mechau zeigt sich trotz eines herausfordernden Automarktes optimistisch für 2025. Er rechnet damit,...
Prognose: Europa erreicht 15 Millionen Elektroautos Ende 2025
Die Zahl der Elektroautos in Europa wächst. Laut einer aktuellen Prognose der Unternehmensberatung Inovev wird...
Toyota: Century könnte als Ultra-Luxusmarke international an den Start gehen
Toyota verkauft schon länger unter der Marke Lexus besonders hochwertige Fahrzeuge. Nun wird die Toyota-Submarke...
DUH und VCD warnen vor „Verbrenner-Aus“-Abkehr
Aus der Autobranche und Politik werden Stimmen lauter, das für 2035 von der EU geplante...
Analyse: BMW auf Kurs für EU-CO₂-Ziele, anderen Herstellern drohen Milliardenstrafen
Unter den großen europäischen Autoherstellern ist derzeit nur BMW auf einem klaren Kurs, die strengen...
AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg
Für die Testdisziplin auf nasser Fahrbahn wurden die Kriterien Aquaplaning sowie Kurvenaquaplaning, Bremsen und Handling...
HPC-Laden bei E-Lkw: Praktische Herausforderungen für DHL
Frank Wallraf, Head of E-Mobility & Charging Infrastructure Post & Parcel Germany bei DHL, berichtete...
AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg
Für die Testdisziplin auf nasser Fahrbahn wurden die Kriterien Aquaplaning sowie Kurvenaquaplaning, Bremsen und Handling...
Kia-Chef: „Wir haben die beste Elektroauto-Produktpalette der Welt“
Kia will seine Produktion von Elektroautos in und für Europa deutlich ausbauen. Die Südkoreaner sehen...
Renault Group: E-Auto-Absatz erreicht Anteil von 13,5 Prozent im Q3 2025
Mit insgesamt 529.486 verkauften Fahrzeugen hat die Renault Group im dritten Quartal 2025 ein Absatzplus...
Tesla Model Y erobert im September 2025 Spitzenposition in Europa zurück
Im September 2025 setzte sich das Tesla Model Y erneut an die Spitze der meistverkauften...
Chery präsentiert Festkörperbatterie mit 600 Wh/kg und 1.300 km Reichweite
Auf der Chery Global Innovation Conference 2025 in Wuhu präsentierte Chery Automobile erstmals ein selbst...
Opel könnte eigene Version des Leapmotor B10 anbieten
Opel erwägt offenbar, ein chinesisches Elektroauto unter eigenem Namen auf den Markt zu bringen. Nach...
SPD-Vizekanzler Klingbeil zeigt sich im Kurs für Autobranche einig mit Merz
SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in zentralen Punkten...
Tesla in Q3 2025 mit 28,1 Milliarden Dollar Umsatz und 1,4 Milliarden Dollar Gewinn
Tesla hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal des Jahres veröffentlicht. Der US-Elektroautobauer meldete einen...





































































































