Der chinesische Elektroauto-Hersteller Leapmotor feiert bei der IAA Mobility 2025 in München die Weltpremiere des B05. Die Marke verspricht europäischen Kunden ein kompaktes sportliches Fließheck-Modell für den urbanen Raum, das „nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Lifestyle-Statement“ sei.
Außen hebt der Hersteller die rahmenlosen Türen sowie die markanten 19-Zoll-„Swift-Wing“-Leichtmetallfelgen hervor. Mit einer Breite von 1.880 Millimetern – der größten in seinem Segment – verbinde der B05 selbstbewusste Präsenz mit großzügigem Komfort. Seine Abmessungen von 4.430 Millimetern Länge, 1.880 Millimetern Breite und 1.520 Millimetern Höhe bei einem Radstand von 2.735 Millimetern machten den B05 zu einem Fahrzeug, „das gleichermaßen auf Dynamik wie auf eine kraftvolle Haltung ausgelegt ist.“
„Der B05 ist mehr als ein Auto – er ist ein Statement. Er spiegelt unser Engagement für Innovation, Zugänglichkeit und die Förderung der nächsten Generation von Fahrerinnen und Fahrern in Europa und darüber hinaus wider“, sagt Zhu Jiangming, globaler CEO von Leapmotor.
Zu Antrieb, Batterie und den sonstigen Eigenschaften veröffentlicht Leapmotor noch nichts. Laut dem britischen Portal Autocar soll der Neuling die Technik des Kompakt-SUV B10 übernehmen. Beide Baureihen basieren auf der gleichen Plattform namens Leap 3.5. Der B05 soll mit einem 160-kW-Frontantrieb (218 PS) und zwei LFP-Batterien mit 56,2 beziehungsweise 67,1 kWh Speicherkapazität angeboten werden. Die Maximalreichweite dürfte etwas über den 434 Kilometern des B10 liegen.
Auch das Cockpit soll größtenteils vom kompakten Batterie-SUV B10 übernommen werden. Demnach gibt es ein 8,8-Zoll-Instrumentendisplay und einen 14,6-Zoll-Touchscreen. Auf den Markt kommen soll der sportliche Elektro-Kompaktwagen B05 Anfang 2026. Die Preise sollen unter 30.000 Pfund (ca. 35.000 Euro) beginnen.
Germany