Jürgen Hasler hat zuvor die neue Hauptstadtrepräsentanz des Verbandes am Gendarmenmarkt aufgebaut. Seit Mai 2025 war er Teil der bevollmächtigten ZDK-Geschäftsführung, zu der außerdem ZDK-Justiziar Ulrich Dilchert und Matthias Kenter gehörten. „Wir freuen uns, mit Jürgen Hasler einen neuen Hauptgeschäftsführer gefunden zu haben, der den Weg der Neuausrichtung des ZDK in den vergangenen Monaten maßgeblich mitgestaltet und vorangetrieben hat. In seiner bisherigen Funktion ist es ihm zusammen mit seinem Team gelungen, den ZDK bei der Politik in Berlin und Brüssel deutlich sichtbarer zu machen und unsere Themen an den richtigen Stellen wirksam zu platzieren. Darüber hinaus hat er die Kommunikation unseres Verbandes nach innen und außen weiter ausgebaut und damit die mediale Wahrnehmung spürbar verbessert“, kommentiert ZDK-Präsident Thomas Peckruhn die Wahl.
Sein Vorgänger Dr. Kurt-Christian Scheel steht jetzt in Diensten des Verbandes der Automobilhändler Deutschlands e.V., der am 18. September in Münster gegründet wurde. VAD-Präsident Burkhard Weller erklärte kürzlich gegenüber Automotive Insights, der neue Branchenverband wolle keine Konkurrenz zum ZDK sein, sich aber stärker für die Interessen der Autohändler gegenüber Politik und Öffentlichkeit einsetzen. Der VAD-Vorstand setzt sich aus Weller, Dr. Kurt-Christian Scheel (Geschäftsführer), Peter Schäfer (Schatzmeister) und Helmut Peter (2. Vorsitzender) zusammen. Die Verantwortlichen erklärten anlässlich der Gründung, der VAD wolle eine direkte Interessenvertretung in Berlin sein. Auch eine Zusammenarbeit und eine Mitgliedschaft im ZDK sei denkbar.
Germany
Jürgen Hasler einstimmig gewählt
İLGİ ÇEKENLER
Çok Okunanlar
Tesla plant keine eigenständige Tuning-Sparte
Tesla bietet seine Elektroautos Model 3, Model Y, Model S und Model X jeweils auch...
E-Lkw-Ladenetz von MAN & E.ON stößt nach Österreich vor
MAN und E.ON treiben den Ausbau eines europaweiten Lkw-Ladenetzes voran. Das gemeinsame Projekt sieht 125...
Ökonom zweifelt an Zukunft von VW, BMW und Mercedes
Moritz Schularick, Ökonom und Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, äußert Zweifel an der Zukunft...
Renault will Elektroauto-Kosten durch Skaleneffekte weiter senken
Mit dem wiederaufgelegten Kleinwagen Renault 5 bietet der französische Hersteller ein modernes Elektroauto ab 27.900...
Umfrage: Deutsche Automarken mit weltweit höchstem Qualitätsimage
Eine internationale Umfrage der Online-Marktforschung YouGov zeigt: Deutsche Automarken stehen weltweit „für herausragende Qualität“. 73...
E-Auto-Ladenetzranking: Ausbautempo nimmt ab – ecomento.de
Das Verhältnis von öffentlichen Ladepunkten zu Elektro-Pkw in Deutschland ist nur minimal kleiner geworden. Und...
Bidirektionales Laden: Wie es sich finanziell auszahlen kann
Die Einspeisung von Strom aus Fahrzeugbatterien kann sich für Nutzer von E-Autos finanziell lohnen und...
Ex-Stellantis-Chef Carlos Tavares rechnet mit dem Konzern, der Branche und der Politik ab
Carlos Tavares hat den Stellantis-Konzern auf Rentabilität getrimmt und dazu eine aggressive Kostenstrategie verfolgt. Weil...
E-Mobilität Q1-Q3 2025: Markttrends zeigen eine gemischte Bilanz
Das Center of Automotive Management (CAM) hat eine Auswertung der Markt- und Absatztrends der Elektromobilität...
Autobahn-Laden: Vielfach schlechte Bedingungen – ecomento.de
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich beziehungsweise üblicherweise...
Deutsche Autoindustrie investiert massiv, doch vor allem im Ausland
Die deutsche Automobilindustrie will mit Rekordinvestitionen ihre Wettbewerbsfähigkeit bewahren. Nach Angaben von Hildegard Müller, Präsidentin...
Umfrage: Die beliebtesten Automarken in Deutschland 2025
Das aktuelle YouGov-Ranking der beliebtesten Automarken in Deutschland, jährlich erstellt im Auftrag des Handelsblatts, zeigt...
VW: PowerCo-Batteriefertigung in Spanien startet laut Bericht erst im Juli 2027
Die Volkswagen-Batteriesparte PowerCo plant laut einem Medienbericht, erst im Juli 2027 mit der Serienproduktion in...
Volvo setzt noch bis zum Ende der 2030er-Jahre auf Plug-in-Hybride
Håkan Samuelsson ist nach einer Pause wieder der Chef von Volvo. Er hatte für die...
Elektromobilität: Deutschlands Auto-Regionen im Wandel
Die Autoindustrie, jahrzehntelang eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft, verliert an Glanz. Die Herstellung von...
Hyundai: 25 Prozent der verkauften Autos inzwischen elektrifiziert
Die Hyundai Motor Company verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen weltweiten Einzelhandelsabsatz von 1.035.718 Fahrzeugen,...
Audi-Rückruf wegen Brandgefahr bei Plug-in-Hybrid-Modellen
Audi hat einen Rückruf für Tausende Oberklasse-Fahrzeuge gestartet, da die Akkumodule der Hybrid-Batterien beim Ladevorgang...
BMW Group und Solid Power treiben mit Samsung SDI Festkörperbatterien voran
Seit 2022 investieren die BMW Group und das US-Unternehmen Solid Power im Rahmen einer Technologietransfer-Vereinbarung...
Porsche: Elektroauto-Baureihenleiter gibt Lade-Tipps – ecomento.de
Kevin Giek, Leiter der Porsche-Elektroauto-Baureihe Taycan, hat Tipps zum richtigen Laden parat. Sein erster und...
Bis zu 2.000 neue Ladepunkte an NRW-Liegenschaften
Bis zu 2.000 zusätzliche öffentliche nutzbare Ladepunkte für E-Fahrzeuge in zwei Jahren: Das ist das...






































































































