Bundesnetzagentur: Jetzt 175.141 öffentliche Ladepunkte in Deutschland

®
Çok Okunanlar

Elektrikli Araç Şarj İstasyonu ve Teknolojileri Fuarı başlıyor

Elektrikli araç şarj dünyasının en büyük buluşması EV Charge Show 2025, 12Kasım’da kapılarını açmaya hazırlanıyor. 14 Kasım’a kadar devam...

Otomotiv endüstrisi ihracatta yoluna tam gaz devam ediyor

Küresel ticaret politikalarında ABD’nin diğer ülkelerle uzlaşıp uzlaşamayacağına ilişkin gelişmeler yakından izlenirken bu yılın 10 ayında, Türkiye’nin otomotiv sektörü...

EN YAKIT yüzde 98’lik rekor memnuniyet oranı yakaladı

‘’Akıllı şarj çözümleriyle’’ kullanıcı deneyimini üst seviyeye çıkaran EN YAKIT, müşteri odaklı çağrı merkezi yaklaşımıyla yüzde 98’lik rekor memnuniyet...

Siemens Türkiye, elektrikli araç şarj altyapısına odaklanan EV Charge Show’da

Siemens Türkiye, elektrikli araç şarj altyapısına odaklanan EV Charge Show’da yeni nesil yüksek güçlü şarj sistemi SICHARGE FLEX’i ziyaretçilerle...

Jeep Modellerinde Kasım Ayına Özel Avantajlı Teklifler

Jeep, kasım ayında yeni bir otomobil sahibi olmak isteyenlere cazip satın alım fırsatları sunuyor. Bu kapsamda, mevcut araçlarını Jeep...

Senoz Vadisi’nde Türkiye Enduro ve ATV Şampiyonası Tamamlandı

Türkiye Enduro ve ATV Şampiyonası’nın sezonun ikinci ayağı, Rize’nin Çayeli ilçesindeki doğa harikası Senoz Vadisi’nde ilk kez gerçekleştirildi. Rize...

Klasik Araç Tutkunları 2plan Terminal’de….

2plan, 15–20 Kasım tarihlerinde 2plan Terminal İstanbul’da gerçekleştireceği seçkin klasik araç sergisinde, davetlilerini benzersiz bir deneyimle buluşturacak. Otomotiv sektöründe İstanbul...

Die Bundesnetzagentur hat neue Zahlen zur Entwicklung der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland veröffentlicht. Zum Stichtag 1. August 2025 verzeichnete das Ladesäulenregister der Behörde 175.141 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg um rund 24.000 Ladepunkte oder 16 Prozent.
Ein klarer Trend geht in Richtung Schnellladeinfrastruktur. Besonders dynamisch wuchs die Zahl der Schnellladepunkte, die im Jahresvergleich um 34 Prozent zulegte – von 31.532 auf 42.147 Einheiten. Damit stieg die Zahl der DC-Schnelllader (Gleichstrom) um mehr als 10.000.
Parallel wuchs die Zahl der regulären AC-Ladepunkte (Wechselstrom) von 119.335 auf 132.994 Ladepunkte – ein Plus von 11 Prozent. Die gesamte in Deutschland installierte Nennleistung der Ladeeinrichtungen erhöhte sich von 5,45 auf 7,01 Gigawatt, was einen Zuwachs von 29 Prozent darstellt.
Im Segment der öffentlichen Geringlader (0–3,7 kW) wurde ein leichter Rückgang registriert. Auch Ladepunkte mit mittlerer Leistung zwischen 22 und 49 kW stagnieren nahezu und machen mit etwa 1.850 Ladepunkten nur einen kleinen Teil aus. Dagegen wuchs die Zahl der Ultraschnelllader mit mehr als 299 kW besonders stark: Binnen eines Jahres legte dieser Bereich um 43 Prozent zu und zählt nun knapp 13.500 Ladepunkte.

Regional zeigen sich große Unterschiede im Ausbau. Die drei führenden Bundesländer bleiben Bayern, Nordrhein-Westfalen (NRW) und Baden-Württemberg, alle mit rund 30.000 Ladepunkten. Bemerkenswert ist der Führungswechsel: NRW überholte Bayern erstmals nach acht Jahren. Zum 1. August verzeichnete NRW 34.063 Ladepunkte, Bayern 33.909. Bei den Schnellladern und der kumulierten Ladeleistung liegt Bayern noch immer vorne.
Besonders stark war das Wachstum in Hamburg (+26 %) und Sachsen-Anhalt (+20 %). Während Hamburg als Stadtstaat 3.788 Ladepunkte aufweist, sind es im flächenmäßig deutlich größeren Sachsen-Anhalt nur 2.979. Nur Niedersachsen (17.326 Ladepunkte, +16 %) und Hessen (14.121, +19 %) schaffen es hinter den drei Top-Bundesländern in den fünfstelligen Bereich.
Bei den Betreibern dominieren drei Unternehmen den Markt: EnBW mobility+ führt mit 10.320 Ladepunkten, gefolgt von E.ON Drive mit 4.555 Ladepunkten und Tesla mit 3.548 Ladepunkten. Wird nach installierter Leistung sortiert, verschiebt sich das Bild: EnBW mobility+ bleibt mit 894.240 kW an der Spitze, Tesla folgt dicht mit 877.000 kW. Auf dem dritten Platz liegt dann Ionity mit 412.150 kW.

Germany

Diğer Haberler

Volvo Car Türkiye ekimde tarihinin en yüksek satışına ulaştı

Volvo Car Türkiye, ekimde 1750 aracını kullanıcılarla buluşturarak şirket tarihindeki en yüksek aylık satış adedini gerçekleştirdi. Şirketten yapılan açıklamaya göre, elektrifikasyon vizyonuyla sürdürülebilir büyümeyi hedefleyen...

Lexus, ATP Tour ile olan işbirliğini uzattı…

Lexus, profesyonel tenis dünyasının üst düzey organizasyonlarından olan ATP Tour ile olan işbirliğini 3 yıl uzattı. Şirketten yapılan açıklamaya göre, 2026-2028 arasını kapsayan yeni anlaşmayla...

Gunvor, ABD yaptırımlarının ardından Lukoil varlıkları için teklifini geri çekti

İsviçre merkezli petrol ticareti şirketi Gunvor Group Perşembe günü yaptığı açıklamada, Rus enerji devi Lukoil'in uluslararası varlıklarını satın alma teklifini geri çektiğini duyurdu. Gunvor yaptığı...

TOGG İtalya ve Almanya basınında….

İtalya'da "Togg lansmanı Almanya'daki 2,4 milyon Türk'e ithafen" başlıklı haber yer aldı.... Haberin içeriğinde: "Togg'un Gemlik'te (Marmara Denizi kıyısındaki şehir) üretilen elektrikli SUV'unu Avrupa'da piyasaya...

Brent petrolün varil fiyatı 63,33 dolar seviyesinde

Dün 64,22 dolara kadar yükselen Brent petrolün varil fiyatı, günü 63,33 dolar seviyesinde tamamladı. Brent petrolün varil fiyatı, bugün saat 09.06 itibarıyla kapanışa göre yüzde...

Otomotiv endüstrisi ihracatta yoluna tam gaz devam ediyor

Küresel ticaret politikalarında ABD’nin diğer ülkelerle uzlaşıp uzlaşamayacağına ilişkin gelişmeler yakından izlenirken bu yılın 10 ayında, Türkiye’nin otomotiv sektörü güçlü performansıyla öne çıktı. ABD yönetiminin...

Ticari taşıtlara yönelik zorunlu kış lastiği uygulaması için son üç gün

Türkiye'de şehirlerarası kara yollarında yolcu ve eşya taşımacılığında kullanılan taşıtlarda her yılın 15 Kasım ile takip eden yılın 15 Nisan tarihleri arasında kalan 5...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschland-Chef: „Wir stehen für die Demokratisierung der E-Mobilität, aber auch der Verbrenner“

Citroën ist laut Deutschland-Chef Thomas Goldboom im 14-Marken-Autokonzern Stellantis der attraktivste Anbieter, wenn es um...
GWM-ORA-03

Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern

Trotz ambitionierter Ziele blieb der Durchbruch des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motors (GWM) in Europa...
Subaru-Forester

Subaru kürzt E-Auto-Investitionen und investiert wieder mehr in Hybridfahrzeuge

Subaru kürzt laut Medien seine Investitionen in Elektroautos und fährt das Engagement bei Hybridfahrzeugen wieder...
Xiaomi-SU7-Ultra

Xiaomi-Präsident testet SU7 Ultra in Deutschland, Europa-Start im Jahr 2027 geplant

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi ist bisher vor allem für seine Smartphones bekannt, verkauft inzwischen aber...
Tesla-Giga-Berlin-2

Feuerwehren üben bei Tesla für Elektroauto-Unfälle

Auf dem Werksgelände von Tesla in Grünheide nahe Berlin sollen künftig Feuerwehren aus ganz Deutschland...
BMW-Zentrale-Muenchen

SPD erwartet beim „Verbrenner-Aus“ Zugeständnis der Autokonzerne

Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 nur noch nicht fossil betriebene Pkw neu zugelassen...
Toyota-GR-Yaris

CAM: Performance-Vergleich von 9 globalen Automobilherstellern

Das Center of Automotive Management (CAM) hat einen Performance-Vergleich von globalen Automobilherstellern für den Zeitraum...
EnBW-Schnellladestation

EnBW eröffnet 6 neue Autobahn-Schnellladeparks

Die EnBW, eignen Angaben nach größte Anbieterin von Schnellladeinfrastruktur für den elektrischen Individualverkehr in Deutschland,...
charGer-EV

charGER e.V. begrüßt “Masterplan Ladeinfrastruktur 2030”

Mit dem charGER e.V. hat sich im Mai ein Dachverband aus den Unternehmen Wirelane, reev,...
BMW_E.ON_Bidirektionales-Laden

E-Mobilität: Studie zur Interaktion mit dem Energiesystem

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Akteure im Energiesystem. Das ist...
Renault-Ampere-Batteriezellen-Labor-2025-8

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere hat im südlich von Paris gelegenen Renault Group Technical Center ein neues...
Volkswagen-ID.7-GTX-

Analyse: 5 Trends, die die globale Automobilindustrie neu gestalten

Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass die globale Automobilbranche vor einem tiefgreifenden...
Skoda-Elroq-Sportline

E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie

Der deutsche Pkw-Markt zeigte sich im Oktober 2025 robust. Rund 250.000 Neuwagen wurden zugelassen, was...
Volvo-EX60-Teaser

Volvo verspricht weniger Probleme mit neuen Elektroautos

Der nächste EX60 nutzt als erster Volvo die neue modulare Plattform SPA3. Das mittelgroße Elektro-SUV...
BMW-i3-2026

BMW: 40 Modelle mit „Neue-Klasse“-Technologien bis 2027

BMW führt in diesem Jahr mit der „Neuen Klasse“ seine erste reine Elektroauto-Plattform für eine...
Denza-Z9-GT

Premium-Stromer-Marke Denza: Europa-Marktstart verzögert sich leicht

Der chinesische Batterie- und Stromerhersteller BYD will nach Modellen der Kernmarke auch Autos der Tochter...
Honda-Prelude

Honda entwickelt neue Hybrid-Plattform und -Technik

Honda fährt wegen der schwächer als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Elektroautos sein Engagement bei Hybridfahrzeugen...
Aral-Pulse

Aral pulse meldet 3.800+ Ladepunkte

Das Schnellladenetz von Aral pulse wächst: Im letzten Quartal hat der Tankstellenbetreiber laut einer Meldung...
MAXUS-eDELIVER-7-2025-5

Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“

Maxus hat im Oktober Geburtstag in Deutschland gefeiert. In Kooperation mit seinem Distributor, der zum...
Hyundai-IONIQ-6-IONITY

Digital Charging Solutions: 1+ Mio. Ladepunkte in Europa

Die Digital Charging Solutions GmbH (DCS) bietet ihren Kunden inzwischen Zugang zu über einer Million...