Autoindustrie zwischen Umstrukturierung, E-Boom und Software-Revolution

®
Çok Okunanlar

Karsan’dan İtalya Bari’ye 18 Metrelik Yüzde 100 Elektrikli 42 Adet e-ATA

Bari’de Elektrikli Toplu Taşımaya Karsan Damgası Dünyada toplu taşımanın dönüşümüne öncülük eden Karsan, İtalya Bari’de yeni bir ihaleyi daha kazandı....

MAXUS DELIVER L2H1 Versiyonu Türkiye’de…

Ticareti Konfor ve Verimlilikle Buluşturan MAXUS Ürün Gamını Genişletiyor!  Ülkemizde Doğan Trend Otomotiv tarafından temsil edilen Maxus, Türkiye hafif...

Otokar’ın Ankara Bayisi Cansın Motor

Otokar, ticari araçlarda büyüme stratejisi doğrultusunda bayi ağını genişletmeye devam ediyor. Şirketin Ankara'daki bayisi Cansın Motorlu Araçlar, Yenimahalle'de açtığı...

Türk Otomotiv Aftermarketi Paris’te Küresel Sahneye Çıktı

Otomotiv Satış Sonrası Ürün ve Hizmetleri Derneği, otomotiv satış sonrası sektörünün en önemli uluslararası buluşma noktalarından biri olan Equip...

Hibrit otomobillerin ömrü ne kadardır? Uzmanlar ne diyor?

Hibrit bir otomobilin ve aküsünün kaç yıl dayanabileceğini, ömrünü hangi faktörlerin etkilediğini ve daha uzun süre iyi çalışması için...

Alfa Romeo Tonale 2026: İtalyan SUV tarzını koruyor

2026 Alfa Romeo Tonale, daha fazla versiyon, renk ve rafine tasarımıyla kompakt SUV segmentinde ilerliyor. Sportif karakterini korurken malzemeleri...

Otomotiv Japon Devi Mazda’yı da Portföyüne Ekledi

Doğan Trend Otomotiv, portföyüne bir başka saygın global markayı daha ekleyerek Mazda Motor Europe ile yeni bir hizmet anlaşması...
Mercedes-GLC-Elektroauto

Die Automobilindustrie durchlebt einen entscheidenden Wandel: Auf der einen Seite stehen globaler Handelsdruck und Umstrukturierungen aufgrund technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen, auf der anderen Seite ergeben sich durch Elektromobilität und Softwareprodukte neue Chancen. Der „Automotive World of Work Outlook 2025“ des Personaldienstleisters ManpowerGroup soll zeigen: Wer jetzt die richtigen Entscheidungen trifft, kann gestärkt aus der Transformation hervorgehen.

„Die Automobilbranche befindet sich in einer Phase der Konsolidierung: Restrukturierung trifft auf den Aufbruch in elektrifizierte Geschäftsmodelle. Genau hier entscheidet sich die Wettbewerbsfähigkeit – nicht allein über Kosten, sondern über Kompetenzen“, ordnet Iwona Janas von ManpowerGroup Deutschland, die Ergebnisse des Reports (PDF) ein.

„Unternehmen dürfen jetzt nicht in den Wartemodus schalten. Auch wenn sich die Konjunktur abkühlt, bleiben die langfristigen Trends – Elektrifizierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit – bestehen. Wer heute in Umschulung, Wissenssicherung und internationale Talentstrategien investiert, legt das Fundament, um trotz Zöllen und Kostendruck in der nächsten Aufschwungphase schnell und flexibel zu reagieren.“

Globale Trends beeinflussen die Branche

  • Trend zur E-Mobilität dauert an: Weltweit entwickelt sich die Elektromobilität weiter dynamisch: 2024 wurden 17 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft, ein Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2025 erwarten Experten mehr als 20 Millionen Neuzulassungen weltweit. Auch in Deutschland wächst der E-Auto-Markt: In den ersten neun Monaten 2025 stiegen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr um 47 Prozent auf rund 600.000 Elektrofahrzeuge.
  • Fachkräftemangel bleibt auf Rekordniveau: Laut Report berichten 74 Prozent der Automobilunternehmen weltweit von massiven Schwierigkeiten, geeignete Talente zu finden. Zudem befürchten 72 Prozent der Arbeitgeber der Branche, dass die Alterung der Belegschaft erhebliche Auswirkungen auf ihre Personalstrategie haben wird. Allein in den USA werden in diesem Jahr schätzungsweise 10.000 Babyboomer pro Tag in den Ruhestand gehen.
  • Volatiles Beschäftigungsklima: 91 Prozent der globalen Automobilhersteller geben an, dass die Unsicherheit in der internationalen Handelspolitik ihre Personalplanung beeinflusst. Bei der Befragung für das aktuelle Arbeitsmarktbarometer der ManpowerGroup gaben 45 Prozent der Unternehmen an, dass sie ihre Personalstärke halten wollen, 15 Prozent rechnen mit einem Abbau. Demgegenüber planen 38 Prozent Neueinstellungen – trotz geopolitischer Spannungen und Investitionszurückhaltung. Gleichzeitig geben 39 Prozent der Beschäftigten an, innerhalb der nächsten sechs Monate freiwillig den Arbeitgeber wechseln zu wollen.
  • Software definiert das Auto neu: Software wird zunehmend zum Herzstück der Automobilindustrie. Bis 2030 könnten Software-basierte Geschäftsmodelle, etwa über Abonnements, Konnektivitätsdienste und digitale Upgrades, zusätzliche 1,5 Billionen US-Dollar Umsatz generieren. Das Fahrzeug der Zukunft wird ein rollender Computer – dafür braucht es Menschen, die Software, Mechanik und Ethik miteinander verbinden können.
  • KI & Automatisierung: Rollen und Arbeitsprofile verändern sich tiefgreifend. 42 Prozent der Beschäftigten in der Automobilbranche befürchten, dass ihre Aufgaben in den nächsten zwei Jahren durch Technologie/Automatisierung ersetzt wird. Gleichzeitig wollen 65 Prozent der Hersteller die Prozessautomatisierung ausbauen. Gefragt sind künftig vor allem sogenannte Hybrid Skills, also Kombinationen aus technischen, kommunikativen und analytischen Kompetenzen.

Zum Artikel Autoindustrie zwischen Umstrukturierung, E-Boom und Software-Revolution auf ecomento.de


Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

Alfa Romeo Tonale 2026: İtalyan SUV tarzını koruyor

2026 Alfa Romeo Tonale, daha fazla versiyon, renk ve rafine tasarımıyla kompakt SUV segmentinde ilerliyor. Sportif karakterini korurken malzemeleri ve teknolojiyi geliştirmeyi başarıyor. Elektrikli...

Hibrit otomobillerin ömrü ne kadardır? Uzmanlar ne diyor?

Hibrit bir otomobilin ve aküsünün kaç yıl dayanabileceğini, ömrünü hangi faktörlerin etkilediğini ve daha uzun süre iyi çalışması için ona nasıl bakılacağını öğrenin. Hibrit otomobiller...

Karsan’dan İtalya Bari’ye 18 Metrelik Yüzde 100 Elektrikli 42 Adet e-ATA

Bari’de Elektrikli Toplu Taşımaya Karsan Damgası Dünyada toplu taşımanın dönüşümüne öncülük eden Karsan, İtalya Bari’de yeni bir ihaleyi daha kazandı. İtalya bayisi Kmobility iş birliğiyle...

Türk Otomotiv Aftermarketi Paris’te Küresel Sahneye Çıktı

Otomotiv Satış Sonrası Ürün ve Hizmetleri Derneği, otomotiv satış sonrası sektörünün en önemli uluslararası buluşma noktalarından biri olan Equip Auto Paris Fuarı’nda ilk kez...

Opel Otonom Araçlarda Yapay Zeka Destekli Aydınlatma

Opel ekibi, geleceğin araçlarının neler yapabileceğini göstermek amacıyla önce olası kullanım senaryolarını belirledi. Bunlar, “bir yaya veya farklı bir durumdan kaynaklanabilecek olası tehlike” ve...

Otomotiv Japon Devi Mazda’yı da Portföyüne Ekledi

Doğan Trend Otomotiv, portföyüne bir başka saygın global markayı daha ekleyerek Mazda Motor Europe ile yeni bir hizmet anlaşması imzaladığını duyurdu. Bu iş birliği...

MAXUS DELIVER L2H1 Versiyonu Türkiye’de…

Ticareti Konfor ve Verimlilikle Buluşturan MAXUS Ürün Gamını Genişletiyor!  Ülkemizde Doğan Trend Otomotiv tarafından temsil edilen Maxus, Türkiye hafif ticari araç pazarına yeni bir...
New-XPENG-G6_G9

XPeng-Deutschland-Chef: „Die Elektromobilität wird sich über kurz oder lang durchsetzen“

Der chinesische Elektroautobauer und Volkswagen-Partner XPeng ist inzwischen auch hierzulande vertreten. Markus Schrick, Geschäftsführer von...
Nissan_LEAF

Nissan kommt laut Bericht mit neuen Feststoffakkus auf doppelte Reichweite

Nissan hat einem Bericht der Wirtschaftszeitung Nikkei zufolge einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung von...
Der neue TKC 80 Generation 2: Continentals stärkster Offroad-Motorradreifen

Der neue TKC 80 Generation 2: Continentals stärkster Offroad-Motorradreifen

Die neue, speziell entwickelte Gummimischung bietet ein noch ausgewogeneres Verhältnis zwischen Grip auf wechselnden Untergründen...
Der neue ContiSportAttack 5: Track born. Road ready.

Der neue ContiSportAttack 5: Track born. Road ready.

Hannover, Deutschland, 29. Oktober 2025. Continental Motorradreifen definiert Performance neu: Der ContiSportAttack 5 ist die...
Fiat-500e-Ladeanschluss

Januar bis September 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 16,1 Prozent

Bis September 2025 stiegen die Neuzulassungen von Autos in der Europäischen Union (EU) im Vergleich...
Tesla

Tesla will Elon Musk mit enormem Vergütungspaket halten, hat aber „Plan B“

Tesla bereitet sich nach Angaben der Verwaltungsratsvorsitzenden Robyn Denholm darauf vor, einen neuen CEO aus...
Mercedes-Ladeanschluss-gruen

Bundesnetzagentur zählt 179.938 öffentliche Ladepunkte

Die Bundesnetzagentur hat neue Zahlen zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland veröffentlicht. Zum Stichtag...
Tausend neue Teile: Continental setzt Ausbau des Ersatzteil-Portfolios für Fahrwerk und Lenkung fort

Tausend neue Teile: Continental setzt Ausbau des Ersatzteil-Portfolios für Fahrwerk und Lenkung fort

Das erweiterte Sortiment umfasst relevante Ersatzteile für den europäischen Fahrzeugpark – darunter auch zahlreiche Typen...
VW-ID3 (1)

Elektromobilität in Deutschland: KBA-Analyse der regionalen Entwicklung

Die Bundesregierung hat 2019 mit dem Bundesklimaschutzgesetz das Ziel festgelegt, Deutschland bis 2045 treibhausgasneutral zu...
Continental und DocStop verlängern Partnerschaft

Continental und DocStop verlängern Partnerschaft

Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender von DocStop für Europäer e.V., betont: „Dass Continental unsere Arbeit weiterhin unterstützt,...
Nissan-Sakura-Ao-Solar-extender-2025-9

Nissan zeigt Solar-Reichweitenverlänger für Elektroauto

Nissan wird auf der Japan Mobility Show 2025 einen Prototypen mit einem neuartigen Solarsystem vorstellen....
hyundai-ionic-5

Private überholen Firmenflotten: 18.700 zu 15.300 Elektro-Neuzulassungen im September

Lange Zeit waren es die Firmenflotten, die die Elektromobilität in Deutschland anführten. Doch nun kippt...
ALDI-SUED_E-Ladehub

Aldi Süd verspricht besten Elektroauto-Ladepreis

Aldi Süd investiert schon seit einiger Zeit in Elektroauto-Ladeinfrastruktur. Allein in diesem Jahr sind laut...
Electreon_Wireless

Induktives Laden: E-Road bei Paris versorgt Lkw mit Strom

Rund vierzig Kilometer südwestlich von Paris in Frankreich hat ein Konsortium unter der Leitung von...
Alfa-Romeo

Alfa Romeo setzt länger auf flexible Plattformen und mehrere Antriebsarten

Die Autobranche befindet sich in einer Transformationsphase, die Hersteller dazu veranlasst, ihre Strategien neu zu...
bmw-640i

Ministerpräsidenten fordern Flexibilität beim EU-Verbrenner-Aus ab 2035

Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich in Mainz zu einer Konferenz getroffen, bei der sie...
Mercedes-Plug-in-Hybrid-wird-geladen

Autoindustrie will Plug-in-Hybridfahrer zum Aufladen „motivieren“

Die europäische Autoindustrie stemmt sich gegen die geplanten strengeren CO₂-Vorgaben für Plug-in-Hybride in der EU....
Produktion-Audi-A6-am-Standort-Neckarsulm

Studie: Deutsche Industrie verliert Halt, Schlüsselbranchen zweifeln an eigener Zukunft

Die deutsche Industrie steckt nicht nur in einer Rezession, sie zweifelt laut einer aktuellen Studie...
Fiat-E-Ducato-laedt

VDA-Präsidentin Hildegard Müller: Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 „grundsätzlich positiv“

Das Bundesverkehrsministerium hat kürzlich einen Entwurf des neuen „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ präsentiert. Es handelt sich...
Porsche-Macan-GTS

CEO Blume: „Porsche ist in einer massiven Krise“

Porsche, einst der Gewinnbringer im Volkswagen-Konzern, steht vor großen Herausforderungen. CEO Oliver Blume, der zugleich...