XPeng-Deutschland-Chef: „Die Elektromobilität wird sich über kurz oder lang durchsetzen“

®
Çok Okunanlar

Chery Yeni TIGGO7 ile 4×4 Dünyasına Giriş Yaptı

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery’nin başarılı kompakt SUV modeli yeni TIGGO7, Türkiye’de showroomlarda yerini aldı. Yeni 4 tekerlekten...

Sezonun ve Remed Assistance özel etabının kazananı Kerem Kazaz

İstanbul Otomobil Spor Kulübü (İSOK) tarafından, Remed Assistance ve diğer sponsorların katkılarıyla düzenlenen Petrol Ofisi Maxima 2025 Türkiye Ralli...

Motokros Şampiyonası, 22-23 Kasım tarihlerinde Tekirdağ’ın Hayrabolu ilçesinde

Şampiyonlar Hayrabolu’da Belli Olacak Türkiye Motokros Şampiyonası’nda sezon finali için geri sayım başladı. Türkiye Motosiklet Federasyonu tarafından düzenlenen Türkiye Motokros Şampiyonası,...

Porsche’nin Elektrikli Macan İçin Yaz ve Kış Lastiği Tercihi Continental

Elektrikli Macan’ın yaz aylarında SportContact 6 veya CrossContact RX ile yola çıkmasını onaylayan Porsche, kış aylarında ise bu modele WinterContact...

Automechanika Istanbul 2026

Automechanika Istanbul 2026: 25. Yılında Otomotiv Sektörünün Geleceğini İstanbul’da Buluşturacak İstanbul, 04.11.2025 - Otomotiv satış sonrası endüstrisinin bölgedeki en büyük buluşması...

2. el araç alırken bunlara dikkat edin…

İkinci el araç alımında dikkat edilmesi gereken kritik noktalar İkinci el araç alım sürecinde tüketicilerin en sık karşılaştığı risklerin başında...

Petlas yeni Snowmaster2 ve Snowmaster2 Sport lastikleri

PETLAS SNOWMASTER 2 SERİSİ İLE ZORLU KIŞ ŞARTLARINDA BİLE MAKSİMUM SÜRÜŞ GÜVENLİĞİ! Zorunlu kış lastiği uygulaması 15 Kasım’dan itibaren...

Der chinesische Elektroautobauer und Volkswagen-Partner XPeng ist inzwischen auch hierzulande vertreten. Markus Schrick, Geschäftsführer von XPeng Deutschland, sieht die Elektromobilität auf dem richtigen Weg, auch wenn sie in der Bundesrepublik noch hinter politischen Erwartungen und Herstellerplänen zurückbleibe.

„Die Elektromobilität wird sich über kurz oder lang durchsetzen, auch durchsetzen müssen“, so Schrick im Gespräch mit dem Portal Edison. Wichtig sei, dass die Politik und die Hersteller die Transformation attraktiv gestalten. Trotz seiner Rolle bei einem Elektroautohersteller betont er die Bedeutung der Wahlfreiheit für Verbraucher: Verbote seien kein zielführender Weg. Der wachsende Informations- und Beratungsbedarf sowie steigende Neuzulassungen zeigten, dass sich etwas bewegt. Das von der EU geplante Verbot konventioneller Antriebe ab 2035 hält Schrick für einen „Schnellschuss, den man vernünftigerweise korrigieren muss“.

Vor allem Unternehmen seien derzeit treibende Kräfte der Antriebswende. Viele setzten sich Klimaneutralität zum Ziel und nutzten ihre Fahrzeugflotten, um CO₂-Emissionen zu reduzieren. Dennoch erfolge der Umstieg meist schrittweise. Dass Importeure früher kaum Zugang zu deutschen Flottenkunden hatten, hat sich nach Schricks Einschätzung geändert. „Der Flottenmarkt hat sich generell geöffnet“, sagt er. Fuhrparkmanager seien offener für neue Marken geworden, wenn deren Technologie überzeugend sei – unabhängig von der Herkunft.

Für XPeng spiele das Flottengeschäft zwar eine Rolle, der Schwerpunkt liege aber weiterhin auf Privatkunden. Der Anteil an gewerblichen Zulassungen liege derzeit bei 30 bis 40 Prozent, Eigenzulassungen oder Zulassungen auf Handelsbetriebe seien gering. Push-Aktionen lehne das Unternehmen ab, da sie der langfristigen Markenentwicklung schaden würden. Mit Modellen wie dem XPeng G9 wolle der Hersteller Kunden mit Leistungswerten überzeugen, die herkömmlichen Fahrzeugen kaum nachstehen. Das E-SUV erreiche bis zu 585 Kilometer Reichweite und lade die Batterie von 20 auf 80 Prozent in zehn Minuten – ein Wert, der einer klassischen Tankzeit nahekomme.

In Fokus: Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Leistung

XPeng setze laut Schrick auf drei zentrale Verkaufsargumente, die alle Kunden interessierten: Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Leistung. Und zum Schluss komme dann noch die Frage nach dem Preis. Das Unternehmen biete den Kunden dabei auch sieben Jahre Fahrzeug- und acht Jahre Batteriegarantie sowie regelmäßige Over-the-Air-Updates. Man wolle mit hoher technischer Qualität, Forschung und Eigenproduktion überzeugen. So könne man E-Autos und Leasingangebote zu besonders wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.

Der Unterschied zwischen chinesischen und deutschen Herstellern liegt laut Schrick vor allem in der Geschwindigkeit der Umsetzung. Der oft beschriebene „China-Speed“ sei zwar ein Vorteil, aber allein kein Garant für Erfolg. XPeng unterscheide sich zudem von anderen chinesischen Herstellern durch seine dezentrale Struktur. Die Märkte selbst bestimmten das Geschäft, das lokale Management treffe eigenständige Entscheidungen. „Wir sind in Deutschland verantwortlich für unser Geschäft, legen selbst die Strategien fest“, betont der Landeschef.

Um mehr Menschen von Elektroautos zu überzeugen, setzt XPeng auf unmittelbare Erfahrungen. So könnten Unternehmen Fahrzeuge nicht nur kurz, sondern über mehrere Tage testen. Ziel sei es, Berührungsängste abzubauen und Begeisterung zu schaffen. Schrick beschreibt den Ansatz so: „Wir wollen dem Kunden mindestens geben, was er erwartet – und ihn darüber hinaus noch ein bisschen überraschen.“ Vertrauen, Zuverlässigkeit und Erstaunen seien die Schlüssel, um Akzeptanz zu gewinnen.

Wie sich der Anteil der Elektroautos bis 2035 entwickeln wird, will Schrick nicht schätzen. Zu viele Faktoren wie politische Rahmenbedingungen, Ladeinfrastruktur, Strompreise und Fördermaßnahmen spielten eine Rolle. Eine konkrete Prognose wolle er daher nicht wagen. Die Entwicklung des Marktes stehe „in den Sternen“.

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

Petlas yeni Snowmaster2 ve Snowmaster2 Sport lastikleri

PETLAS SNOWMASTER 2 SERİSİ İLE ZORLU KIŞ ŞARTLARINDA BİLE MAKSİMUM SÜRÜŞ GÜVENLİĞİ! Zorunlu kış lastiği uygulaması 15 Kasım’dan itibaren devreye girdi. 15 Nisan’a kadar...

Automechanika Istanbul 2026

Automechanika Istanbul 2026: 25. Yılında Otomotiv Sektörünün Geleceğini İstanbul’da Buluşturacak İstanbul, 04.11.2025 - Otomotiv satış sonrası endüstrisinin bölgedeki en büyük buluşması Automechanika Istanbul, 2026 yılında 25....

Motokros Şampiyonası, 22-23 Kasım tarihlerinde Tekirdağ’ın Hayrabolu ilçesinde

Şampiyonlar Hayrabolu’da Belli Olacak Türkiye Motokros Şampiyonası’nda sezon finali için geri sayım başladı. Türkiye Motosiklet Federasyonu tarafından düzenlenen Türkiye Motokros Şampiyonası, 22-23 Kasım tarihlerinde Tekirdağ’ın Hayrabolu...

Sezonun ve Remed Assistance özel etabının kazananı Kerem Kazaz

İstanbul Otomobil Spor Kulübü (İSOK) tarafından, Remed Assistance ve diğer sponsorların katkılarıyla düzenlenen Petrol Ofisi Maxima 2025 Türkiye Ralli Şampiyonası'nın altıncı yarışı İstanbul Park'ta...

BMC, fuarda BMC 417 Hafif Kamyon, BMC NEXIO EU 4×2 Uzun Yol Kamyonu

Türkiye’nin lider ticari ve askeri araç üreticilerinden BMC, 18-22 Kasım tarihleri arasında Fransa’nın Lyon kentinde düzenlenen SOLUTRANS 2025 Ticari Araç ve Taşımacılık Fuarı’nda yeni...

Porsche’nin Elektrikli Macan İçin Yaz ve Kış Lastiği Tercihi Continental

Elektrikli Macan’ın yaz aylarında SportContact 6 veya CrossContact RX ile yola çıkmasını onaylayan Porsche, kış aylarında ise bu modele WinterContact TS 860 S’i öneriyor.  Porsche, tamamen...

Türkiye Elektrikli Dönüşümde Vitesi Yükseltti

Türkiye’de elektrikli araç dönüşümü hız kazandı. Araç sayısı 308 bini aşarken son bir yılda şarj soketi sayısı yüzde 49 arttı. 10 yıl sonra ise...
Alfa-Romeo-Stelvio

Stellantis-Aufsichtsratschef Elkann fordert mehr Flexibilität bei EU-Emissionszielen

Stellantis-Aufsichtsratschef John Elkann drängt die EU-Kommission auf mehr Flexibilität bei den Emissionsvorgaben. In einem Interview...
Tesla-App-fremde-Ladekarten

Supercharger: Tesla akzeptiert diverse Ladekarten als Zahlungsmittel

Tesla hat in Europa damit begonnen, Ladekarten als Zahlungsmittel für die Nutzung der eigenen Supercharger-Säulen...

VDIK-Präsidentin Labbé: „Wir brauchen Technologieoffenheit“

VDIK-Präsidentin Imelda Labbé hat beim Forum Automotive in der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen die Bedeutung...
BYD-Stella-Li

BYD-Vize Li: „Nicht der Mercedes-Benz Chinas“, sondern „das Apple der Autoindustrie“

Der chinesische Stromerhersteller BYD verkauft im Heimatmarkt längst mehr Elektroautos als Tesla. Die Europaexpansion dagegen...
Polestar-x-Zaptec-

Polestar: Ein Jahr kostenloses öffentliches Laden oder kostenlose Wallbox

Mit dem neuen „Polestar Ladebonus“ können Kunden des schwedisch-chinesischen Elektroautobauers bei der Bestellung eines Polestar...
Hyundai-Ioniq-6

Hyundai-Europa-Chef: „Elektroautos passen noch nicht für jeden“

Hyundais Europa-Chef Xavier Martinet hat im Interview mit dem Portal t-online.de betont, dass die Südkoreaner...
VW-ID7

Pkw-Neuzulassungen in den ersten 10 Monaten 2025 nach Marken und alternativen Antrieben

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu den Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach den ersten zehn...
PEUGEOT-E-3008

Plug-in-Verkäufe weltweit bis Oktober 2025: +23 Prozent gegenüber Vorjahr

Die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen (Vollstromer und Plug-in-Hybride) bleiben laut einer Auswertung der Analysten...
Nio-ET7

Nio stoppt Produktion von 150-kWh-Batterie, kein Europa-Start geplant

Der chinesische Elektroautobauer Nio hat auf dem Heimatmarkt auch eine mit 150 kWh Speicherkapazität besonders...
Audi-Q8-Sportback-55-e-tron-quattro-

Audi soll Range-Extender-SUV planen, aber wohl nur für den US-Markt

Wegen der schwächer als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Elektroautos erleben teilelektrische Antriebssysteme einen Aufwind. Neben...
Jim-Farley-Ford

Ford-CEO „schockiert“ über Elektroauto-Technik von Tesla und China-Unternehmen

Ford-Chef Jim Farley gibt offen zu, dass US-Konkurrent Tesla sowie insbesondere auch ins Ausland drängende...
Mercedes-CLA-EQ-Technik-1

China: Förderanpassung sorgt für E-Auto-Boom, Sorge vor Batterie-Engpass

In China werden zum Jahresende Subventionen für Stromer gekürzt. Das führt laut der Automobilwoche in...
bmw-ix5-hydrogen

BMW erhält für sein Wasserstoff-Projekt 273 Millionen Euro von Bund und Bayern

Die BMW Group erhält vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) und vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft,...
MB.CHARGE

Mercedes: „MB.CHARGE“-Ladetarife stellen auf flexible Preise um

In den beiden kostenpflichtigen Abo-Tarifen M und L galten beim Mercedes-Ladedienst „MB.CHARGE“ bisher feste Preise...
Ladeinfrastruktur_Wirelane

Sana-Kliniken erhalten Elektroauto-Ladeinfrastruktur

Die Sana Kliniken AG und die Wirelane GmbH haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Gemeinsam wollen...
BMW-i5

Dienstwagen-Laden: Neue Vorgaben ab 2026

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat neue Regeln zum Laden und Abrechnen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden im...
_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

BS Energy führt in Braunschweig ein Pilotprojekt für das Laden von Elektroautos direkt am Bordstein...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

EnBW nimmt sechs neue Autobahn-Schnellladeparks in Betrieb Die EnBW hat in den vergangenen Tagen sechs neue...
NIO_PSS

Nio setzt in Deutschland auf langfristiges Wachstum

Zwischen Januar und September 2025 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt nur 191 Neuzulassungen von Nio-Fahrzeugen in Deutschland...
BMW-Panoramic-iDrive

Design-Professorin: Auto-Innenraum wird zunehmend „zum Erlebnisraum“

Der Innenraum des Autos steht vor einem tiefgreifenden Wandel – davon ist Design-Professorin Andrea Lipp-Allrutz...