Die Auto1 Group, eigenen Angaben nach Europas führende digitale Plattform für den Kauf, Verkauf und die Finanzierung von Gebrauchtwagen, hat ihren Preisindex für September 2025 veröffentlicht.
Der Auto1 Group Price Index sank im September leicht von 140,9 auf 140,1, was einem Rückgang von 0,6 Prozent gegenüber August entspricht. Damit verzeichnet der Index den dritten Monat in Folge ein Minus und schließt das Quartal 1,3 Prozent unter dem Wert vom Ende des zweiten Quartals ab.
Seit Jahresbeginn ist der Index um 3,6 Prozent gestiegen, von 135,2 im Januar auf 140,1 im September. Im Vergleich zum September 2024 liegen die Gebrauchtwagenpreise um 2,4 Prozent höher als im Vorjahr.
Die Preise für Hybrid- und Elektrofahrzeuge steigen im 3. Quartal leicht, während Benzin- und Dieselpreise sinken. Alle Kraftstoffarten verzeichnen im Jahresvergleich zum September 2024 einen Preisanstieg, wobei die Entwicklungen im letzten Quartal unterschiedlich ausfallen. Während die Preise für Hybrid- und Elektrofahrzeuge weiterhin leicht steigen, zeigen Benzin- und Dieselpreise einen rückläufigen Trend.
Trotz des größten Rückgangs im 3. Quartal (-2,5 %) bleiben die Preise für Benzinfahrzeuge die höchsten unter allen Kraftstoffarten, mit einem Indexwert von 117,7 im September. Im Jahresvergleich liegen die Preise 2,9 Prozent höher.
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: Auto1 Group
Auch die Preise für Dieselfahrzeuge sanken im September auf einen Indexwert von 111,9 und verzeichneten im 3. Quartal einen Rückgang von 1,3 Prozent. Im Jahresvergleich sind die Dieselpreise um 2,4 Prozent gestiegen.
Die Preise für Hybridfahrzeuge zeigten im 3. Quartal eine Stabilisierung, mit einem leichten Anstieg des Index um 0,3 Prozent auf 109,1 im September. Im Jahresvergleich verzeichneten Hybridfahrzeuge den stärksten Anstieg aller Kraftstoffarten (+3,6 %).
Die Preise für Elektroautos verzeichneten im 3. Quartal das stärkste Wachstum mit einem Anstieg um 1,5 Prozent. Der Indexwert lag im September 2025 bei 103,9, was einem Anstieg von 2,7 Prozent im Jahresvergleich entspricht.
Germany