Laut einer Mitteilung von Continental soll die 56-jährige Soussan noch in diesem Monat als neue Vertreterin der Anteilseigner vom Amtsgericht in den Aufsichtsrat bestellt und 2026 durch die Hauptversammlung am 30. April 2026 gewählt werden, sodass sie dann den Vorsitz von ihrem Vorgänger Wolfgang Reitzle übernehmen kann. Reitzle war damit 16 Jahre lang Teil des Aufsichtsrats. Ebenfalls ausscheiden werden mit Stefan E. Buchner (Aufsichtsratsvorsitzender der Aumovio SE), Dr. Gunter Dunkel, Christiane Benner, Dr. Matthias Ebenau, Michael Iglhaut, Carmen Löffler und Anne Nothing sieben derzeitige Mitglieder. Demgegenüber stehen neben Soussan vier weitere neue Aufsichtsratsmitglieder auf der Arbeitnehmerseite, die ebenfalls Ende September 2025 bestellt werden sollen. Dies sind Petra Hartwig (Bezirksleiterin IG BCE Kassel), Sabine Kühn (Betriebsratsvorsitzende Konrad Hornschuch AG), Michael Linnartz (Bezirksleiter IG BCE Hannover) und Nicole Werner (Betriebsratsvorsitzende Vergölst GmbH).
„Nach dem erfolgreichen Spin-off von Aumovio stellen wir jetzt die Weichen für eine geordnete Nachfolge“, kommentiert Wolfgang Reitzle den Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrates. „Mit Sabrina Soussan hat der Nominierungsausschuss eine sehr profilierte Kandidatin für diese Rolle gewonnen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihr und den anderen neuen Aufsichtsratsmitgliedern und danke den ausscheidenden Mitgliedern für ihr großes Engagement in dieser intensiven Phase der Transformation und die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit im Gremium.“ Sabrina Soussan selbst, die über 25 Jahre Erfahrung in der Automobil- und Transportbranche verfügt und unter anderem als CEO von Siemens Mobility sowie in anderen verantwortungsvollen Positionen bei Siemens VDO und Continental tätig war, schaut optimistisch auf ihre neue Aufgabe: „Die Nominierung für den Aufsichtsrat von Continental ist eine große Ehre für mich. Ich freue mich darauf, Teil dieses großartigen Teams zu werden und dem Vorstand bei der Umsetzung seiner Strategie zur Seite zu stehen.“
Der Aufsichtsrat wird sich nach den genannten Bestellungen durch das Amtsgericht aus insgesamt 18 Personen zusammensetzen: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, Dorothea von Boxberg, Satish Khatu, Isabel Corinna Knauf, Sabine Neuß, Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, Klaus Rosenfeld, Georg F. W. Schaeffler, Sabrina Soussan, Hasan Allak, Dr. Kevin Borck, Francesco Grioli, Petra Hartwig, Sabine Kühn, Michael Linnartz, Jörg Schönfelder, Matthias Tote und Nicole Werner.
Nikolai Setzer gibt Amt als Vorstandsvorsitzender wohl auf
Abseits dieser Personalie ist ja ohnehin bei Continental in diesem Jahr einiges in Bewegung. In Anbetracht der Abspaltung der Unternehmenssparte Automotive und des Aumovio-Börsengangs letzte Woche sind die früher im Jahr getätigten Aussagen von Nikolai Setzer gegenüber der Frankfurter Allgemeine Zeitung ein wenig untergegangen, nach denen sein Weg bei Continental wohl 2026 enden wird. Dort hatte er in einem Interview gesagt: „Wenn die Verselbstständigung von Contitech so läuft, wie wir uns das vorstellen, wird im nächsten Jahr der Zeitpunkt kommen, die Verantwortung weiterzugeben.“ Bis dahin wolle er jedoch die Neuaufstellung der Conti bis zum Abschluss mitgestalten. Es ist zu vermuten, dass der aktuelle “Reifenchef” Christian Kötz die Gesamtverantwortung für die Continental AG übernehmen wird. Wie das manager magazin berichtet, bekommt das Unternehmen zudem eine neue Einkaufschefin: Jana Striezel ist demnach Anfang des Monats von Renault zu Continental gewechselt und hat dort die Rolle des Chief Purchasing Officers (CPO) übernommen.
Noch ist Nikolai Setzer als Vorstandsvorsitzender der Continental AG in der Verantwortung. Foto: Continental
Germany
Auf Wolfgang Reitzle folgt Sabrina Soussan
İLGİ ÇEKENLER
Çok Okunanlar
Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa
Smart hat in China sein erstes Plug-in-Hybridmodell vorgestellt: den #5 EHD. Das neue Mittelklasse-SUV ist...
Tesla liefert 497.099 Elektroautos in Q3 2025 aus
Tesla hat seine Produktions- und Lieferzahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Der US-Hersteller produzierte...
Lucid-Europa-Chef: „Marke, die E-Mobilität ohne Kompromisse denkt“
Im Gespräch mit Elektroauto-News.Net hat Lawrence Hamilton, Präsident von Lucid Motors Europe, die strategische Ausrichtung...
ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz, beim EU-Gipfel in...
ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten
Am ersten Arbeitstag von Mathias Miedreich als neuer Vorstandschef bei ZF Friedrichshafen hat das Unternehmen...
LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor
LichtBlick eMobility bringt mit Beck Automationund Phoenix Contact eine neue Ladelösung auf den Markt, die...
Bundesumweltminister Schneider: Regierung bei „Verbrenner-Aus“ noch nicht einig
Bundesklimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) hat im Rahmen der Koalitionsklausur in Berlin auf Meinungsverschiedenheiten innerhalb der...
Volvo liefert einmillionstes Plug-in-Hybridauto aus
Volvo hat im September das einmillionste Plug-in-Hybridfahrzeug seiner Unternehmensgeschichte ausgeliefert. Im ersten Halbjahr 2025 entfielen...
E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen
E.ON pilotiert ein neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen. Durch die Plattform können Ladestopps geplant und Ladepunkte...
Seat-Konzern: „Richtiger Mix“ für die Übergangszeit
Sven Schuwirth, Vorstandsmitglied der spanischen Volkswagen-Tochter Seat und verantwortlich für Vertrieb, Marketing und After-Sales, spricht...
E-Auto-Batterie als Treiber der Energiewende: Potenzial von dezentralen Energien
Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger im Auftrag der „New Energy Alliance“ kommt zu dem...
Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“
Bosch, der weltgrößte Autozulieferer, streicht in Deutschland 22.000 Stellen. Erst kürzlich hatte das Unternehmen den...
Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf
Daimler Buses errichtet ab 2026 eigene öffentliche Ladesäulen für E-Busse. Im Fokus stehen hochfrequentierte touristische...
Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus
Essendi, ehemals bekannt als AccorInvest, zählt zu den größten Hotelbesitzern und -betreibern Europas. Das Unternehmen...
Tesla Cybertruck: Trotz EU-USA-Vereinbarung nicht zulassungsfähig?
Die EU und die USA haben sich in einer gemeinsamen Rahmenerklärung zu einem geplanten Handelsabkommen...
Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet
An der Autobahn A2 ist der erste öffentliche Megawatt-Ladepunkt (MCS) für batterieelektrische Lkw in Deutschland...
Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus
Nach mehreren Monaten rückläufiger Zahlen zeigt der Flottenmarkt im August erste Anzeichen einer Stabilisierung, berichtet...
Mercedes-Benz GLE und GLS fahren ab Werk auf Reifen von Continental
Mercedes-Benz liefert beide SUVS ab Werk mit EcoContact 6 Q-Reifen aus
Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 % des Stromverbrauchs
Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 fast 57 Prozent des...
Merz stellt EU-Verbrenner-Aus infrage: Kritik von SPD und Grünen
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat erklärt, das ab 2035 geplante EU-weite Aus für neue, fossil...