Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Oktober 2025 veröffentlicht.
Im Berichtsmonat zeigte sich in vier Segmenten ein Wechsel des zulassungsstärksten Modells: In der Mittelklasse war der Audi A5 das meist zugelassene Modell, im Segment Obere Mittelklasse war es der BMW 5er und in der Oberklasse der BMW 7er. Bei den Großraum-Vans erreichte die Mercedes V-Klasse die meisten Neuzulassungen. Die weiteren Segmente zeigten die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: KBA
Unter den zulassungsstärksten Modellen nach alternativen Antriebsarten gab es gegenüber dem Vormonat drei Veränderungen: Bei den Elektro/BEV-Fahrzeugen konnte der Skoda Elroq die meisten Neuzulassungen verzeichnen und bei der Antriebsart Plug-in-Hybrid war der Volvo XC60 das meistzugelassene Modell. Bei der Antriebsart Brennstoffzelle wurden im Oktober 2025 keine Neuzulassungen verzeichnet.
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: KBA
Bei den weiteren Antriebsarten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. Die Antriebsart Hybrid (ohne Plug-in-Hybrid) wurde weiterhin vom VW Golf angeführt, bei den Voll-Hybriden war es der Toyota Yaris und bei der Antriebsart Gas (insgesamt) führte erneut der Dacia Sandero. Keine Neuzulassungen wurden für die Antriebsart Wasserstoff registriert.
Automobile Magazine-Germany






































































































