Das erweiterte Sortiment umfasst relevante Ersatzteile für den europäischen Fahrzeugpark – darunter auch zahlreiche Typen für aktuelle Elektrofahrzeuge. Unter den neu eingeführten Komponenten finden sich unter anderem:
- Lenkungsteile wie Axialgelenke, Spurstangenköpfe und Staubmanschetten, die robust, wartungsarm und montagefreundlich sind
- Radlager-Kits für über 80 Prozent des europäischen Fahrzeugparks, gefertigt aus hochwertigen Materialien in geprüfter Continental-Qualität, teils mit vormontierten ABS-Impulsringen und -Sensoren
- Fahrwerkskomponenten wie Traggelenke, Querlenkerlager und Koppelstangen – passgenau, korrosionsbeständig und vibrations- und geräuschreduzierend
Wie alle Produkte von Continental im Aftermarket-Segment basieren auch die neuen Komponenten auf den bekannt hohen Continental-Standards. Registrierte Werkstätten profitieren darüber hinaus von einer Fünf-Jahres-Garantie – ein klares Signal für Qualität, Zuverlässigkeit und partnerschaftliches Vertrauen.
„Diese Portfolioerweiterung ist das Ergebnis intensiver Marktanalysen und Kundenbefragungen“, erklärt Rolf Sudmann. „Dabei äußerten die Werkstätten den klaren Wunsch, auch bei Fahrwerk und Lenkung auf die bewährte Qualität von Continental zurückgreifen zu können.“ Dafür nutzen die Material-Expertinnen und -Experten von ContiTech ihre jahrzehntelange Kompetenz in der Verbindung von Gummi und Metall aus industriellen Anwendungen. ContiTech beliefert auch die produzierende Industrie oder Hersteller großer Nutzfahrzeuge, etwa mit Maschinenlagerungen und Dämpfungssystemen. Das Ergebnis: langlebige, montagefreundliche Komponenten.
Automobile Magazine-Germany






































































































