Hyundai-Deutschland-Chef Ulrich Mechau zeigt sich trotz eines herausfordernden Automarktes optimistisch für 2025. Er rechnet damit, dass der Hersteller sein Ergebnis von 2024 wiederholen kann.
„Den Gesamtmarkt kann man sicher als herausfordernd bezeichnen – das gilt auch insgesamt für die Wirtschaftslage. Wir sind dennoch zuversichtlich, dass wir am Jahresende unser Vorjahresergebnis halten können“, sagte Mechau der Zeitschrift Auto Motor und Sport. 2024 verkaufte Hyundai in Deutschland 96.365 Neuwagen und erreichte einen Marktanteil von 3,4 Prozent bei einem Umsatz von 2,4 Milliarden Euro.
Die Südkoreaner setzen verstärkt auf Elektroautos. Der aktuelle E-Anteil liegt bei 28 Prozent, und mit dem Inster stellt Hyundai Deutschlands meistverkauften E-Kleinwagen. Auch das große SUV Ioniq 9 komme gut an, so Mechau. „Die Resonanz der Fachpresse ist positiv, und wir stoßen damit in ein Segment vor, in dem wir bisher nicht vertreten waren.“
Trotz der Elektrifizierungsstrategie will Hyundai weiter auf alle Antriebsarten setzen. Bis 2026 sollen alle Baureihen elektrifiziert sein, doch Verbrennermodelle bleiben Teil des Portfolios. Mechau: „Wir wollen weiterhin alle Antriebsstränge spielen können. Die Entwicklung der Elektromobilität ist ja – gesamteuropäisch betrachtet – noch ein Stück hinter dem zurück, was man erwartet hat.“
Automobile Magazine-Germany





































































































