Bereits seit August 2025 ist Christian Lochner als Key Account Manager Germany für das Unternehmen tätig. Er betreut Handelspartner bei Vertriebs- und Marketingaktionen, verantwortet die Zusammenarbeit mit Rahmenvertragspartnern und soll die Neukundenakquise im Bereich kleiner und mittlerer Fuhrparks vorantreiben. Darüber hinaus zählt die Koordination des gesamten Autovermietgeschäfts von BYD Deutschland zu seinem Aufgabenbereich. Lochner kann dabei auf mehr als 30 Jahre Erfahrung aus kaufmännischen Führungspositionen bei verschiedenen Automobilmarken zurückgreifen.
Mit über 15 Jahren Branchenerfahrung wird Fabian Ulbrich die Leitung des Bereichs Product übernehmen und ist dabei für die strategische Planung und Entwicklung der Modellpalette, die inzwischen aus 13 Fahrzeugen besteht, in Deutschland verantwortlich. Als Leiter Retail Sales ist zudem seit September 2025 Birk Pfennig eingesetzt. Er verantwortet die Steuerung des Innen- und Außendienstes mit den Schwerpunkten Vertriebsstrategie, Verkaufsplanung und -förderung sowie Finanzprodukte und Prämienprogramme. Pfennig verfügt seinerseits über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung bei namhaften Automobilmarken. Die vierte neue Personalie findet sich mit Felix Böhrer auf der Position des Director Operations. Er steuert die gesamte Lieferkette von der Bestellung bis zur Distribution an den Handel und verantwortet er unter anderem das Lager- und Bestandsmanagement sowie Disposition und Auslieferungsplanung.
Lars Bialkowski, Geschäftsführer von BYD Deutschland, kommentiert die neuen Personalien optimistisch: „Wir haben ein engagiertes, professionelles Team aufgestellt, das unsere Handelspartner aktiv beim Ausbau ihres Geschäfts unterstützt und unser Netzwerk stärkt, und das damit einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg unserer Marke vor Ort leisten wird.“ Bis Ende 2025 wird das Händler- und Servicenetz in Europa auf über 1.000 Standorte anwachsen, bis Ende 2026 soll sich diese Zahl mehr als verdoppeln. In Deutschland plant BYD mittelfristig 120 Standorte, die bis 2026 auf rund 300 ausgebaut werden sollen.
Erster europäischer Denza-Schauraum in München eröffnet
Die Automobilmarke Denza, Teil der BYD Group, hat im Rahmen der IAA Mobility 2025 ihren ersten europäischen Schauraum eröffnet. Der Standort befindet sich in zentraler Innenstadtlage am Lenbachplatz 6 in München und bietet auf rund 900 Quadratmetern die Möglichkeit, Fahrzeuge von BYD und Denza kennenzulernen. „Die Eröffnung des ersten Denza-Verkaufsstandorts in Europa markiert einen monumentalen Schritt für die Marke“, gibt Klaus Hartmann, Regional Sales Director Europe von Denza, in der Mitteilung des Unternehmens zu Protokoll. „Mit unserem Markteintritt stellen wir uns dem hochkompetitiven Umfeld in Europa im Allgemeinen und Deutschland im Speziellen. Wir sind zuversichtlich, dass wir das deutsche Publikum von der Qualität der Denza- und BYD-Produktpalette überzeugen können.“ Betrieben wird der Standort von Harmony Auto, einer international tätigen Automobilhandelsgruppe mit Sitz in Zhengzhou, China, die bereits in Märkten wie Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich aktiv ist. Denza möchte bereits Ende 2026 rund 40 Niederlassungen im Bundesgebiet betreiben.
Germany
BYD Deutschland erweitert Führungsteam um vier Positionen
İLGİ ÇEKENLER
Çok Okunanlar
Unklare Zukunft der E-Auto-Steuerbefreiung: Kritik an der Koalition
Zum Jahresende endet die Befreiung von der Kfz-Steuer für Elektroautos. Zwar sieht der Koalitionsvertrag eine...
Agritechnica 2025: Continental bietet Rundballenpressbänder jetzt auch im Ersatzteilehandel in…
Hannover, 23. September 2025. Continental bietet Rundballenpressbändern ab sofort auch als Ersatzteile in Erstausrüsterqualität an....
Auto1-Preisindex: Elektroauto-Gebrauchtpreise steigen im 3. Quartal 2025 am stärksten
Die Auto1 Group, eigenen Angaben nach Europas führende digitale Plattform für den Kauf, Verkauf und...
Stellantis ernennt Joao Laranjo zum Chief Financial Officer
Stellantis N.V. gab heute die Ernennung von Joao Laranjo zum Chief Financial Officer und Mitglied...
Charakter trifft Kulisse: der neue Audi Q3 in Schottland
Schottland, Glasgow. Wo der Fluss Kelvin in den mächtigen Clyde mündet, erhebt sich das Riverside...
Xiaomi eröffnet Entwicklungszentrum in München
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat sein erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektroautos außerhalb Chinas offiziell...
Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler: 25 Jahre Audi A2
Bereits Anfang der 1990er Jahre wird das Drei-Liter-Auto im Volkswagen-Konzern und bei Audi als Entwicklungsziel...
USA senken Zölle für Autos aus der Europäischen Union
Das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU ist nun offiziell besiegelt. Laut einem Dokument...
Aus BBNM wird BNM: (E-)Mobilitäts-Verband stellt sich neu auf
Die Mitglieder des bisherigen „Bundesverbandes Beratung neue Mobilität e. V.“ (BBNM) haben auf ihrer jährlichen...
Stagnation bei Hochlauf der Elektromobilität
Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH hat für das aktuelle DAT-Barometer die Haltung zu E-Autos abgefragt....
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche
26.09.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare
Mercedes GLC mit EQ Technologie...
AME und CECRA wollen fusionieren
Die neue Organisation soll mit einer breiten Basis von nationalen und europäischen Mitgliedsverbänden den Anspruch...
Chinesische Autos: Verbraucher in Deutschland laut Umfrage zunehmend offen
Eine Verbraucherumfrage der Neu- und Gebrauchtwagen-Online-Plattform Carwow zeigt eine zunehmende Offenheit gegenüber chinesischen Marken. 42...
Verschärfter Stellenabbau bei Bosch Mobility betrifft vor allem deutsche Standorte
Wie es seitens des Konzerns heißt, gebe es bereits seit einiger Zeit in der Verwaltung...
VW pausiert Elektroauto-Produktion in Zwickau
Volkswagen plant laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), in der übernächsten Woche im...
Trotz schwierigem EU-Markt: Tesla kurbelt Produktion in Deutschland an
Die Verkaufszahlen von Tesla in Europa sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich zurückgegangen. Laut dem...
Stellantis stoppt Produktion in mehreren Werken wegen schwacher Nachfrage
Der Autokonzern Stellantis unterbricht aufgrund schwacher Nachfrage vorübergehend die Produktion in sechs europäischen Werken. Das...
Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent
Bis August 2025 verzeichneten die Neuzulassungen von Autos in der EU im Vergleich zum Vorjahr...
AUTO BILD Ganzjahresreifentest: AllSeasonContact 2 von Continental „vorbildlich“
Hannover, 25. September 2025. Die AUTO BILD hat in ihrem heute erschienenen Ganzjahresreifentest (AUTO BILD...
Studie: Software und Mobilität dominieren den Automobilmarkt 2035
Die Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Softwarebasierte Fahrzeugfunktionen sowie Mobilitätsdienstleistungen werden laut den...