Bereits seit August 2025 ist Christian Lochner als Key Account Manager Germany für das Unternehmen tätig. Er betreut Handelspartner bei Vertriebs- und Marketingaktionen, verantwortet die Zusammenarbeit mit Rahmenvertragspartnern und soll die Neukundenakquise im Bereich kleiner und mittlerer Fuhrparks vorantreiben. Darüber hinaus zählt die Koordination des gesamten Autovermietgeschäfts von BYD Deutschland zu seinem Aufgabenbereich. Lochner kann dabei auf mehr als 30 Jahre Erfahrung aus kaufmännischen Führungspositionen bei verschiedenen Automobilmarken zurückgreifen.
Mit über 15 Jahren Branchenerfahrung wird Fabian Ulbrich die Leitung des Bereichs Product übernehmen und ist dabei für die strategische Planung und Entwicklung der Modellpalette, die inzwischen aus 13 Fahrzeugen besteht, in Deutschland verantwortlich. Als Leiter Retail Sales ist zudem seit September 2025 Birk Pfennig eingesetzt. Er verantwortet die Steuerung des Innen- und Außendienstes mit den Schwerpunkten Vertriebsstrategie, Verkaufsplanung und -förderung sowie Finanzprodukte und Prämienprogramme. Pfennig verfügt seinerseits über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung bei namhaften Automobilmarken. Die vierte neue Personalie findet sich mit Felix Böhrer auf der Position des Director Operations. Er steuert die gesamte Lieferkette von der Bestellung bis zur Distribution an den Handel und verantwortet er unter anderem das Lager- und Bestandsmanagement sowie Disposition und Auslieferungsplanung.
Lars Bialkowski, Geschäftsführer von BYD Deutschland, kommentiert die neuen Personalien optimistisch: „Wir haben ein engagiertes, professionelles Team aufgestellt, das unsere Handelspartner aktiv beim Ausbau ihres Geschäfts unterstützt und unser Netzwerk stärkt, und das damit einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg unserer Marke vor Ort leisten wird.“ Bis Ende 2025 wird das Händler- und Servicenetz in Europa auf über 1.000 Standorte anwachsen, bis Ende 2026 soll sich diese Zahl mehr als verdoppeln. In Deutschland plant BYD mittelfristig 120 Standorte, die bis 2026 auf rund 300 ausgebaut werden sollen.
Erster europäischer Denza-Schauraum in München eröffnet
Die Automobilmarke Denza, Teil der BYD Group, hat im Rahmen der IAA Mobility 2025 ihren ersten europäischen Schauraum eröffnet. Der Standort befindet sich in zentraler Innenstadtlage am Lenbachplatz 6 in München und bietet auf rund 900 Quadratmetern die Möglichkeit, Fahrzeuge von BYD und Denza kennenzulernen. „Die Eröffnung des ersten Denza-Verkaufsstandorts in Europa markiert einen monumentalen Schritt für die Marke“, gibt Klaus Hartmann, Regional Sales Director Europe von Denza, in der Mitteilung des Unternehmens zu Protokoll. „Mit unserem Markteintritt stellen wir uns dem hochkompetitiven Umfeld in Europa im Allgemeinen und Deutschland im Speziellen. Wir sind zuversichtlich, dass wir das deutsche Publikum von der Qualität der Denza- und BYD-Produktpalette überzeugen können.“ Betrieben wird der Standort von Harmony Auto, einer international tätigen Automobilhandelsgruppe mit Sitz in Zhengzhou, China, die bereits in Märkten wie Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich aktiv ist. Denza möchte bereits Ende 2026 rund 40 Niederlassungen im Bundesgebiet betreiben.
Germany
BYD Deutschland erweitert Führungsteam um vier Positionen
İLGİ ÇEKENLER
Çok Okunanlar
Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom: „Ich bin ein Elektrogläubiger“
Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom präsentiert sich im Gespräch mit dem Portal Edison als Elektroauto-Fan. Er erklärt...
Volvo: Markenkern soll trotz mehr Kooperation mit Geely erhalten bleiben
Volvo gehört seit Längerem mehrheitlich zum chinesischen Geely-Konzern. In Zukunft will der Premiumhersteller noch mehr...
IEA: Erneuerbare wachsen weltweit am schnellsten
Die Welt steht vor einem zunehmend komplexen Energiesicherheitskontext, der eine breite Palette von Kraftstoffen und...
Zeekr-Europa-Chef Schupet: „Wir verstehen europäische Kunden“
Lothar Schupet, CEO der China-Automarke Zeekr in Europa, hat mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)...
Arbeitgeber-Ranking: Autobranche verliert an Beliebtheit
Ein der Welt vorliegendes neues Arbeitgeber-Ranking der Employer-Branding-Agentur Universum Global zeigt ein deutlich verändertes Stimmungsbild...
EU-Industriekommissar: Müssen Autoindustrie vor chinesischen Konkurrenten schützen
Die Europäische Union muss ihre Automobilindustrie gegen die Konkurrenz aus China verteidigen, forderte laut Reuters...
Volkswagen: Joint Venture mit Rivian „macht gute Fortschritte“
Ein Jahr nach der Gründung arbeitet das Joint Venture „Rivian and Volkswagen Group Technologies“ (RV...
10. Porsche Charging Lounge in Nordbayern am Netz
Mit der Eröffnung der neuesten Porsche Charging Lounge in Himmelkron wächst das markeneigene Schnellladenetz auf...
Öffentliches E-Auto-Laden: Trotz häufiger Ladefehler hohe Zufriedenheit
Neun von zehn Elektroauto-Fahrern erleben regelmäßig Ladefehler, 30 Prozent davon häufig. Dennoch sind 85 Prozent...
Citroën-Deutschland-Chef: „Wir stehen für die Demokratisierung der E-Mobilität, aber auch der Verbrenner“
Citroën ist laut Deutschland-Chef Thomas Goldboom im 14-Marken-Autokonzern Stellantis der attraktivste Anbieter, wenn es um...
Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern
Trotz ambitionierter Ziele blieb der Durchbruch des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motors (GWM) in Europa...
Subaru kürzt E-Auto-Investitionen und investiert wieder mehr in Hybridfahrzeuge
Subaru kürzt laut Medien seine Investitionen in Elektroautos und fährt das Engagement bei Hybridfahrzeugen wieder...
Xiaomi-Präsident testet SU7 Ultra in Deutschland, Europa-Start im Jahr 2027 geplant
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi ist bisher vor allem für seine Smartphones bekannt, verkauft inzwischen aber...
Feuerwehren üben bei Tesla für Elektroauto-Unfälle
Auf dem Werksgelände von Tesla in Grünheide nahe Berlin sollen künftig Feuerwehren aus ganz Deutschland...
SPD erwartet beim „Verbrenner-Aus“ Zugeständnis der Autokonzerne
Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 nur noch nicht fossil betriebene Pkw neu zugelassen...
CAM: Performance-Vergleich von 9 globalen Automobilherstellern
Das Center of Automotive Management (CAM) hat einen Performance-Vergleich von globalen Automobilherstellern für den Zeitraum...
EnBW eröffnet 6 neue Autobahn-Schnellladeparks
Die EnBW, eignen Angaben nach größte Anbieterin von Schnellladeinfrastruktur für den elektrischen Individualverkehr in Deutschland,...
charGER e.V. begrüßt “Masterplan Ladeinfrastruktur 2030”
Mit dem charGER e.V. hat sich im Mai ein Dachverband aus den Unternehmen Wirelane, reev,...
E-Mobilität: Studie zur Interaktion mit dem Energiesystem
Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Akteure im Energiesystem. Das ist...
Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen
Renaults Elektroauto-Ableger Ampere hat im südlich von Paris gelegenen Renault Group Technical Center ein neues...






































































































