Bentley wollte sich eigentlich bis 2035 komplett von Verbrennern verabschieden und nur noch Elektroautos anbieten. Davon ist die zum Volkswagen-Konzern gehörende britische Marke nun aber wieder auf Abstand gegangen und plant länger mit Benzinantrieben. Das geht insbesondere auch auf geänderte Strategien der Schwestermarken Porsche und Audi zurück.
CEO Frank-Steffen Walliser erklärte gegenüber Autocar, dass die drei Marken Audi, Bentley und Porsche Plattformen, Antriebsstränge und andere wichtige Komponenten gemeinsam nutzen. Entscheidungen und Investitionen in Stuttgart und Ingolstadt hätten daher direkte Auswirkungen in Crewe.
Bentley plane weiterhin, ab 2026 jedes Jahr ein neues Plug-in-Hybrid- oder reines Elektro-Modell auf den Markt zu bringen, sagte Walliser. Der erste Vollstromer werde ein „urbanes SUV“. Da Porsche und Audi jedoch weiterhin stark in die Verbrennungsmotortechnologie für ihre Bestseller investierten, habe Bentley die Möglichkeit, seinen Antriebsmix bis ins nächste Jahrzehnt hinein stärker als ursprünglich erwartet in Richtung Benzinmotoren auszurichten.
Demnach wird es benzinbetriebene Nachfolger des Bentayga, Continental GT und Flying Spur geben, um der Nachfrage aus wichtigen Märkten wie dem Nahen Osten und Nordamerika gerecht zu werden. Ursprünglich war vorgesehen, diese Modelle nur als Plug-in-Hybride oder Elektroautos anzubieten.
„Die Nachfrage nach Luxus-Elektrofahrzeugen ist rückläufig, und die Kundennachfrage ist noch nicht stark genug, um eine reine Elektro-Strategie zu rechtfertigen“, sagte der Bentley-Chef. Der Luxusmarkt habe sich zuletzt stark verändert. „Die Elektrifizierung ist nach wie vor unser Ziel, aber wir müssen unsere Kunden mitnehmen“, unterstrich Walliser. Bentley hatte sein Ziel, eine rein elektrische Marke zu werden, bereits von 2030 auf 2035 verschoben und dies mit der nachlassenden Nachfrage auf dem Markt für Luxus-Stromer begründet.
Einen Ausblick auf die Designsprache des ersten nur mit Batterie betriebenen Bentley gibt der im Juli präsentierte Konzeptwagen EXP 15 (Artikelbild). Die Elektroauto-Studie zeigt die Vision der Marke eines modernen Luxus-Grand-Tourers und verbindet Elemente historischer Modelle mit moderner Technologie.
Germany