Studie: Software und Mobilität dominieren den Automobilmarkt 2035

®
Çok Okunanlar

Hamilton, “Öylece durup hiçbir şey yapamayız” diye yazdı “Verecek bir şeyin varsa, bana katılırsan minnettar olurum.”

Lewis Hamilton Gazze Soykırımının Sona Ermesi Çağrısında Bulundu, Küresel Yardım Çabalarının Başlaması Çağrısında Bulundu... Lewis Hamilton, İsrail'in Gazze'ye yönelik soykırımını...

Brisa, Türkiye’de Yapay Zekâda Güven Standardını Belgeleyen İlk Sanayi Şirketi Oldu

Brisa, yapay zekânın güvenli ve etik yönetimini belgeleyen ISO 42001 sertifikasını alarak, Türkiye’de bu belgeye akreditasyonlu olarak sahip ilk...

Stellantis, IBIS teknolojisiyle donatılan ilk prototip aracını tanıttı

Stellantis, Saft işbirliğiyle geliştirdiği, Fransa merkezli ortak araştırma projesi akıllı Entegre Batarya Sistemi (IBIS) teknolojisini barındıran ilk prototip aracını...

Continental’den Bir Çevreci Hamle Daha: Atık Yağlardan Sentetik Kauçuk

Continental, lastik üretiminde yenilenebilir ve geri dönüştürülmüş malzemelerin kullanımını hızla artırıyor. 2030’da en az %40’a ulaşması hedeflenen bu çevreci...

PETRONAS Madeni Yağlar Ticari Araç Motor Yağları PETRONAS Urania Serisini İstanbul’da Tanıttı

PETRONAS Madeni Yağlar, ticari araçlara yönelik amiral gemisi ürün grubu PETRONAS Urania’nın yenilenen serisini resmi olarak tanıttı. Temmuz ayında...

Ford Transit 60. yılında “Dünyanın En Büyük Ticari Araç Konvoyu” rekorunu kırdı

Ford Transit, 60. yılı dolayısıyla İngiltere'de düzenlenen festivalde 201 aracın katılımıyla Guinness tarafından 'Dünyanın En Büyük Ticari Araç Konvoyu'...

Ford Trucks, yenilenen F-MAX modelini tanıttı

Ford Trucks, ağır ticari araç pazarının referans modeli konumundaki F-MAX'in yenilenen versiyonunu sundu. Ford Trucks, tüm geliştirme ve üretim...

Die Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Softwarebasierte Fahrzeugfunktionen sowie Mobilitätsdienstleistungen werden laut den Beratern von Capgemini im Jahr 2035 mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes von OEMs (Original Equipment Manufacturer) ausmachen – damit verdoppele sich der Anteil im Vergleich zu heute.
Während die Hersteller heute demnach noch knapp die Hälfte ihres Umsatzes mit dem Verkauf von Fahrzeugen erwirtschaften, wird dieser Anteil bis 2035 auf ein Drittel sinken. Das zeigt die aktuelle Studie des Capgemini Research Institute „The software-driven mobility era: Beyond vehicles“. Über 80 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass softwarebasierte Funktionen und Dienstleistungen künftig den Großteil der Wertschöpfung ausmachen, nicht mehr das Fahrzeug selbst.

Nahezu die gesamte Branche (92 %) erwartet, dass sich jeder Automobilhersteller und Zulieferer zum Softwareunternehmen entwickelt und künftig softwaredefinierte Fahrzeuge beziehungsweise softwaredefinierte Mobilitätsdienstleistungen anbieten wird. Allerdings ist der Weg dahin für Hersteller wie Zulieferer noch weit. Im internationalen Durchschnitt beschränkt derzeit noch ein Drittel dieser Unternehmen (34 %) sein Angebot an softwarebasierten Funktionen oder Dienstleistungen auf einen Teil seines Produktportfolios. Das bedeutet im Fall eines OEMs beispielsweise, dass dieser autonome Fahrassistenzsysteme in einigen, aber nicht in allen Fahrzeugmodellen anbietet.
Die deutschen Branchenvertreter liegen über dem weltweiten Durchschnitt: Mehr als die Hälfte (52 %) von ihnen hat softwarebasierte Funktionen oder Dienstleistungen derzeit teilweise ausgerollt.
„Jahrzehntelang hat Hardware über den Erfolg von Automobilherstellern entschieden – in Zukunft wird es Software sein. Kunden erwarten heute vernetzte, digitale Erlebnisse. Das erfordert einen konsequenten Software-First-Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette“, erklärt Michael Tenschert von Capgemini. „Vorne mitspielen werden künftig die Hersteller, für die Software bereits heute ihr Kernprodukt ist. Durch strategische Partnerschaften kann das eigene Ökosystem weiterentwickelt werden. Für eine erfolgreiche Software-Transformation müssen sich Autohersteller aber grundlegend wandeln. Es gilt, Talente, Plattformen und Partnerschaften klug auszurichten, Vertrauen zu schaffen und ein herausragendes Kundenerlebnis zu bieten.“
Die Entkopplung von Hardware und Software gilt als Schlüssel für schnellere Innovationen, bessere Skalierbarkeit und neue Erlösquellen. Dennoch zeigt die Studie, dass nur etwa jeder zehnte OEM hier bereits Fortschritte erzielt hat – etwas mehr als ein Viertel testet derzeit neue Ansätze.
Partnerschaften mit Tech-Konzernen immer wichtiger
Laut der Studie setzt die gesamte Automobilbranche verstärkt auf Kooperationen: Im internationalen Schnitt arbeitet bereits mehr als ein Drittel der Unternehmen (37 %) mit Tech-Konzernen und „Hyperscalern“ zusammen, um auf die nötigen Software-, Cloud- und Datenkompetenzen zurückgreifen zu können. In Deutschland geht sogar mehr als die Hälfte der Branchenvertreter (52 %) solche Partnerschaften ein. Zwar sind Joint Ventures bislang selten, doch im weltweiten Schnitt plant ein Drittel deren Gründung innerhalb der nächsten drei Jahre.
In Zeiten geopolitischer Spannungen rückt außerdem eine Diversifizierung der Beschaffungsstruktur in den Fokus von Automobilkonzernen. Für eine höhere Resilienz erschließen weltweit bis zu 84 Prozent der befragten Unternehmen neue Zulieferermärkte. Mehr als zwei Drittel (69 %) entwickeln zentrale Komponenten verstärkt selbst, um die Kontrolle über markenprägende Technologien zu behalten. Zudem strukturieren Unternehmen ihre Lieferketten mit Blick auf geopolitische Stabilität um und setzen auf neue Beschaffungsmärkte wie Indien, Südostasien und Osteuropa.
KI läutet neue Ära ein
Künstliche Intelligenz wird zunehmend zum integralen Bestandteil von Automobil-Software. 85 Prozent der Befragten erwarten, dass KI künftig direkt in Softwarefunktionen eingebettet wird. Das sorgt für ein besseres Infotainment-Erlebnis, ermöglicht ausgefeilte Sicherheitsfeatures und gewährleistet höhere Cybersecurity-Standards.
Mehr als drei Viertel der befragten Unternehmen (internationaler Schnitt: 77 %; Deutschland: 84 %) sehen in der Integration von KI in Softwareentwicklung, Fahrzeugfunktionen und Mobilitätsdienstleistungen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, durch den sich gesamte Wertschöpfungskette verändern wird. „KI senkt Kosten, steigert die Effizienz und verbessert die Produktqualität. Damit läutet die Technologie eine neue Ära an Innovationen in der gesamten Mobilitätsbranche ein“, so die Berater. Die meisten befragten Unternehmen messen der KI-Integration in Fahrassistenzsysteme und autonome Fahrfunktionen eine besonders hohe Bedeutung in ihrer Software-Strategie bei.
Grundlegender Wandel nötig
Der Großteil der Befragten (86 %) ist überzeugt, dass sich Unternehmen für die Transformation zu softwarebasierten Geschäftsmodellen grundlegend neu aufstellen müssen. Dazu gehören erhebliche Veränderungen der Arbeitsprozesse und der Kompetenzprofile von Mitarbeitern. Neben strukturellen Veränderungen stehen die Firmen in den Bereichen Softwareentwicklung, Compliance, Sicherheit, Cybersecurity, Unternehmensführung und Talentgewinnung vor Herausforderungen.
Für 83 Prozent der Befragten ist die Entwicklung einheitlicher Softwareplattformen ein Kernelement ihrer Softwarestrategie.

Germany

Diğer Haberler

BMW, marş motoru arızası nedeniyle dünya çapında yüz binlerce aracı geri çağıracak

BMW, Eylül 2015 ile Eylül 2021 arasında üretilen araçları, yangına neden olabilecek marş sistemindeki bir arıza nedeniyle büyük çaplı geri çağırma yapacağını duyurdu. Bu kapsamda,...

Eşarj ve Trugo roaming iş birliği 81 ilde hizmette

Türkiye’nin en yaygın ve yüksek hızlı şarj sınıfında hizmet veren iki öncü operatörü Eşarj ve Trugo, Bursa’da başlatıp Ankara’da devam ettirdikleri roaming uygulamasını Türkiye’nin 81...

Filiz Öztürk, küresel çapta en etkili kadın yöneticiler listesinde

OPET Yönetim Kurulu Üyesi, Eşitsek Fark Eder ve Kadın Gücü Projesi Lideri Filiz Öztürk, Heroes Women Role Model List 2025’in “Top 100 Women Executives”...

29 Eylül’de Almanya’da T10X ve T10F için ön siparişler

Türkiye’nin mobilite alanında hizmet veren küresel teknoloji markası Togg, Avrupa’daki ilk pazarı Almanya’da 29 Eylül 2025 Pazartesi günü Almanya saatiyle 10.00’dan itibaren ön sipariş...

Yeni Ford Trucks F-MAX

Ford Trucks, ağır ticari araç pazarının referans modeli konumundaki F-MAX’in yenilenen versiyonunu sundu. Ford Otosan mühendisleri tarafından Türkiye’de geliştirilip üretilen yeni F-MAX, Sancaktepe Ar-Ge...

Offroad Sezonu Vezirköprü’de Devam Ediyor

Petlas 2025 Türkiye Offroad Şampiyonası 26-28 Eylül 2025 tarihlerinde Samsun Otomobil Spor Kulübü (SAMOSK) tarafından Vezirköprü’de düzenlenecek olan 4. Ayak yarışı ile devam ediyor. Samsun...

Stellantis, IBIS teknolojisiyle donatılan ilk prototip aracını tanıttı

Stellantis, Saft işbirliğiyle geliştirdiği, Fransa merkezli ortak araştırma projesi akıllı Entegre Batarya Sistemi (IBIS) teknolojisini barındıran ilk prototip aracını duyurdu. Şirketten yapılan açıklamaya göre,...
Xiaomi-SU7-2023-1

Xiaomi eröffnet Entwicklungszentrum in München

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat sein erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektroautos außerhalb Chinas offiziell...
Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler: Vor 25 Jahren kommt der Audi A2 auf den Markt

Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler: 25 Jahre Audi A2

Bereits Anfang der 1990er Jahre wird das Drei-Liter-Auto im Volkswagen-Konzern und bei Audi als Entwicklungsziel...
Mercedes-CLA-Produktion-Raststatt

USA senken Zölle für Autos aus der Europäischen Union

Das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU ist nun offiziell besiegelt. Laut einem Dokument...
VW-ID4-Ladeanschluss

Aus BBNM wird BNM: (E-)Mobilitäts-Verband stellt sich neu auf

Die Mitglieder des bisherigen „Bundesverbandes Beratung neue Mobilität e. V.“ (BBNM) haben auf ihrer jährlichen...
logo

Stagnation bei Hochlauf der Elektromobilität

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH hat für das aktuelle DAT-Barometer die Haltung zu E-Autos abgefragt....
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

26.09.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare Mercedes GLC mit EQ Technologie...
logo

AME und CECRA wollen fusionieren

Die neue Organisation soll mit einer breiten Basis von nationalen und europäischen Mitgliedsverbänden den Anspruch...
BYD_Dolphin_Surf

Chinesische Autos: Verbraucher in Deutschland laut Umfrage zunehmend offen

Eine Verbraucherumfrage der Neu- und Gebrauchtwagen-Online-Plattform Carwow zeigt eine zunehmende Offenheit gegenüber chinesischen Marken. 42...
logo

Verschärfter Stellenabbau bei Bosch Mobility betrifft vor allem deutsche Standorte 

Wie es seitens des Konzerns heißt, gebe es bereits seit einiger Zeit in der Verwaltung...
VW-ID.3-Produktion-Zwickau

VW pausiert Elektroauto-Produktion in Zwickau

Volkswagen plant laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), in der übernächsten Woche im...
Tesla–Model-Y

Trotz schwierigem EU-Markt: Tesla kurbelt Produktion in Deutschland an

Die Verkaufszahlen von Tesla in Europa sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich zurückgegangen. Laut dem...
Opel-Mokka-Electric

Stellantis stoppt Produktion in mehreren Werken wegen schwacher Nachfrage

Der Autokonzern Stellantis unterbricht aufgrund schwacher Nachfrage vorübergehend die Produktion in sechs europäischen Werken. Das...
Fiat-500e-Ladeanschluss

Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent

Bis August 2025 verzeichneten die Neuzulassungen von Autos in der EU im Vergleich zum Vorjahr...
AUTO BILD Ganzjahresreifentest: AllSeasonContact 2 von Continental „vorbildlich“

AUTO BILD Ganzjahresreifentest: AllSeasonContact 2 von Continental „vorbildlich“

Hannover, 25. September 2025. Die AUTO BILD hat in ihrem heute erschienenen Ganzjahresreifentest (AUTO BILD...
Lotus-Emira

Lotus macht Emira zum Plug-in-Hybrid, auch E-Auto soll als Teilzeitstromer kommen

Lotus hat 2022 den Mittelmotor-Sportwagen Emira als eigentlich letztes Modell der britischen Marke mit Verbrennungsmotor...
Testurteil „überragend“: WinterContact TS 870 P gewinnt Winterreifentest der auto motor und sport

Testurteil „überragend“: WinterContact TS 870 P gewinnt Winterreifentest der auto motor und sport

Hannover, 25. September 2025. Der WinterContact TS 870 P hat den großen Winterreifentest der auto...
bosch_schillerhoehe_gerlingen

Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-„Kostenlücke“

Die Sparte Mobility des weltgrößten Autozulieferers Bosch steht vor großen Herausforderungen im globalen Automobilmarkt. Darauf...
logo

Dr. Michael Macht zum Vorsitzenden des Mahle-Aufsichtsrat gewählt

Dr. Michael Macht startete seine Karriere 1991 bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG...
Togg-T10X-T10F

Togg bestätigt Verkaufsstart in Deutschland am 29. September 2025

Nachdem die türkische Neugründung Togg 2023 mit dem Elektro-SUV T10X im Heimatmarkt gestartet ist, erfolgt...
Hyundai-Bayon-2025

Hyundai-Europachef: Die Kunden sollen beim Antrieb selbst entscheiden

Hyundai treibt sein Angebot an Elektroautos voran, will aber weiter auch anderweitig angetriebene Fahrzeuge einführen....