Studie: Software und Mobilität dominieren den Automobilmarkt 2035

®
Çok Okunanlar

Jeep Modellerinde Kasım Ayına Özel Avantajlı Teklifler

Jeep, kasım ayında yeni bir otomobil sahibi olmak isteyenlere cazip satın alım fırsatları sunuyor. Bu kapsamda, mevcut araçlarını Jeep...

Citroen Kasım ayına özel cazip finansman teklifleri…

Citroën, üstün konforlu ve gelişmiş teknolojiye sahip modellerini kasım ayında da birbirinden özel kredi koşulları ve fiyat teklifleriyle sunuyor....

Karsan, Amerika’dan İlk 10 Araçlık Siparişini Aldı

Dünyanın önde gelen toplu ulaşım aracı markalarından Karsan, ekim ayı başında Busworld Europe 2025 fuarında Avrupa lansmanını gerçekleştirdiği Otonom...

Hot Wheels tutkunları 16 Kasım’da bir araya geliyor

16 Kasım’da İstinyePark’ta, ToyzzShop iş birliğiyle gerçekleştirilecek F1 aktivasyonu, Hot Wheels hayranlarını unutulmaz bir deneyime davet ediyor. Etkinlikte koleksiyoncu...

OPET Yönetim Kurulu Kurucu Üyesi Nurten Öztürk

Tertemiz Yarınlar Okullardan Başlar Projesi için Antalya’da büyük buluşma MEB ve OPET işbirliği ile 2022’de hayata geçirilen “Tertemiz Yarınlar Okullardan...

Chery 1 Milyon Adedi Aşan İhracata En Hızlı Ulaşan Çinli Marka

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery Grubu,ekim ayında 281 bin 161 adetlik satışa ulaştı. Bu rakamın 110 bin 346...

Klasik Araç Tutkunları 2plan Terminal’de….

2plan, 15–20 Kasım tarihlerinde 2plan Terminal İstanbul’da gerçekleştireceği seçkin klasik araç sergisinde, davetlilerini benzersiz bir deneyimle buluşturacak. Otomotiv sektöründe İstanbul...

Die Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Softwarebasierte Fahrzeugfunktionen sowie Mobilitätsdienstleistungen werden laut den Beratern von Capgemini im Jahr 2035 mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes von OEMs (Original Equipment Manufacturer) ausmachen – damit verdoppele sich der Anteil im Vergleich zu heute.
Während die Hersteller heute demnach noch knapp die Hälfte ihres Umsatzes mit dem Verkauf von Fahrzeugen erwirtschaften, wird dieser Anteil bis 2035 auf ein Drittel sinken. Das zeigt die aktuelle Studie des Capgemini Research Institute „The software-driven mobility era: Beyond vehicles“. Über 80 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass softwarebasierte Funktionen und Dienstleistungen künftig den Großteil der Wertschöpfung ausmachen, nicht mehr das Fahrzeug selbst.

Nahezu die gesamte Branche (92 %) erwartet, dass sich jeder Automobilhersteller und Zulieferer zum Softwareunternehmen entwickelt und künftig softwaredefinierte Fahrzeuge beziehungsweise softwaredefinierte Mobilitätsdienstleistungen anbieten wird. Allerdings ist der Weg dahin für Hersteller wie Zulieferer noch weit. Im internationalen Durchschnitt beschränkt derzeit noch ein Drittel dieser Unternehmen (34 %) sein Angebot an softwarebasierten Funktionen oder Dienstleistungen auf einen Teil seines Produktportfolios. Das bedeutet im Fall eines OEMs beispielsweise, dass dieser autonome Fahrassistenzsysteme in einigen, aber nicht in allen Fahrzeugmodellen anbietet.
Die deutschen Branchenvertreter liegen über dem weltweiten Durchschnitt: Mehr als die Hälfte (52 %) von ihnen hat softwarebasierte Funktionen oder Dienstleistungen derzeit teilweise ausgerollt.
„Jahrzehntelang hat Hardware über den Erfolg von Automobilherstellern entschieden – in Zukunft wird es Software sein. Kunden erwarten heute vernetzte, digitale Erlebnisse. Das erfordert einen konsequenten Software-First-Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette“, erklärt Michael Tenschert von Capgemini. „Vorne mitspielen werden künftig die Hersteller, für die Software bereits heute ihr Kernprodukt ist. Durch strategische Partnerschaften kann das eigene Ökosystem weiterentwickelt werden. Für eine erfolgreiche Software-Transformation müssen sich Autohersteller aber grundlegend wandeln. Es gilt, Talente, Plattformen und Partnerschaften klug auszurichten, Vertrauen zu schaffen und ein herausragendes Kundenerlebnis zu bieten.“
Die Entkopplung von Hardware und Software gilt als Schlüssel für schnellere Innovationen, bessere Skalierbarkeit und neue Erlösquellen. Dennoch zeigt die Studie, dass nur etwa jeder zehnte OEM hier bereits Fortschritte erzielt hat – etwas mehr als ein Viertel testet derzeit neue Ansätze.
Partnerschaften mit Tech-Konzernen immer wichtiger
Laut der Studie setzt die gesamte Automobilbranche verstärkt auf Kooperationen: Im internationalen Schnitt arbeitet bereits mehr als ein Drittel der Unternehmen (37 %) mit Tech-Konzernen und „Hyperscalern“ zusammen, um auf die nötigen Software-, Cloud- und Datenkompetenzen zurückgreifen zu können. In Deutschland geht sogar mehr als die Hälfte der Branchenvertreter (52 %) solche Partnerschaften ein. Zwar sind Joint Ventures bislang selten, doch im weltweiten Schnitt plant ein Drittel deren Gründung innerhalb der nächsten drei Jahre.
In Zeiten geopolitischer Spannungen rückt außerdem eine Diversifizierung der Beschaffungsstruktur in den Fokus von Automobilkonzernen. Für eine höhere Resilienz erschließen weltweit bis zu 84 Prozent der befragten Unternehmen neue Zulieferermärkte. Mehr als zwei Drittel (69 %) entwickeln zentrale Komponenten verstärkt selbst, um die Kontrolle über markenprägende Technologien zu behalten. Zudem strukturieren Unternehmen ihre Lieferketten mit Blick auf geopolitische Stabilität um und setzen auf neue Beschaffungsmärkte wie Indien, Südostasien und Osteuropa.
KI läutet neue Ära ein
Künstliche Intelligenz wird zunehmend zum integralen Bestandteil von Automobil-Software. 85 Prozent der Befragten erwarten, dass KI künftig direkt in Softwarefunktionen eingebettet wird. Das sorgt für ein besseres Infotainment-Erlebnis, ermöglicht ausgefeilte Sicherheitsfeatures und gewährleistet höhere Cybersecurity-Standards.
Mehr als drei Viertel der befragten Unternehmen (internationaler Schnitt: 77 %; Deutschland: 84 %) sehen in der Integration von KI in Softwareentwicklung, Fahrzeugfunktionen und Mobilitätsdienstleistungen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, durch den sich gesamte Wertschöpfungskette verändern wird. „KI senkt Kosten, steigert die Effizienz und verbessert die Produktqualität. Damit läutet die Technologie eine neue Ära an Innovationen in der gesamten Mobilitätsbranche ein“, so die Berater. Die meisten befragten Unternehmen messen der KI-Integration in Fahrassistenzsysteme und autonome Fahrfunktionen eine besonders hohe Bedeutung in ihrer Software-Strategie bei.
Grundlegender Wandel nötig
Der Großteil der Befragten (86 %) ist überzeugt, dass sich Unternehmen für die Transformation zu softwarebasierten Geschäftsmodellen grundlegend neu aufstellen müssen. Dazu gehören erhebliche Veränderungen der Arbeitsprozesse und der Kompetenzprofile von Mitarbeitern. Neben strukturellen Veränderungen stehen die Firmen in den Bereichen Softwareentwicklung, Compliance, Sicherheit, Cybersecurity, Unternehmensführung und Talentgewinnung vor Herausforderungen.
Für 83 Prozent der Befragten ist die Entwicklung einheitlicher Softwareplattformen ein Kernelement ihrer Softwarestrategie.

Germany

Diğer Haberler

2025 Stellantis Yılın Tedarikçisi Ödüllerinin Kazananları Belli Oldu

Dünyanın en büyük mobilite şirketlerinden Stellantis, bu yıl 5’incisi düzenlenen Yılın Tedarikçisi ödül töreni gerçekleştirildi. Bu kapsamda 54 küresel Stellantis tedarikçisi, üstün performansları, güvenilirlikleri...

Borusan EnBW Şarj ile otomatik şarj dönemi “Tak‑Çalıştır”

Türkiye’nin elektrikli araç şarj ağında yeni bir dönemi başlatan 5 - Borusan EnBW Şarj, kullanıcı deneyimini bir üst seviyeye taşıyan otomatik şarj hizmetini sunuyor....

Siemens Türkiye, elektrikli araç şarj altyapısına odaklanan EV Charge Show’da

Siemens Türkiye, elektrikli araç şarj altyapısına odaklanan EV Charge Show’da yeni nesil yüksek güçlü şarj sistemi SICHARGE FLEX’i ziyaretçilerle buluşturacak. Siemens, fuar boyunca SICHARGE...

Hyundai Motor Türkiye, Çocukların Hayallerine Hayat Veriyor

Hyundai Motor Türkiye, çocukların sürdürülebilir bir geleceğe dair fikirlerini sanatla buluşturduğu “Hyundai Resim Yarışması: Dünyayı İyileştiren Araçlar” projesini hayata geçirdi. 7-10 yaş arası çocukların, Sürdürülebilir...

Hot Wheels tutkunları 16 Kasım’da bir araya geliyor

16 Kasım’da İstinyePark’ta, ToyzzShop iş birliğiyle gerçekleştirilecek F1 aktivasyonu, Hot Wheels hayranlarını unutulmaz bir deneyime davet ediyor. Etkinlikte koleksiyoncu oturumları, etkileşimli oyun alanları ve...

Yeni C5 yedi finalistten biri olarak seçildi…

Fransız otomotiv devi Citroën, kısa bir süre içinde Türkiye’de satışa sunacağı iddialı modeli ikinci nesil C5 Aircross ile önemli bir başarıya daha imzasını attı....

Karsan, Amerika’dan İlk 10 Araçlık Siparişini Aldı

Dünyanın önde gelen toplu ulaşım aracı markalarından Karsan, ekim ayı başında Busworld Europe 2025 fuarında Avrupa lansmanını gerçekleştirdiği Otonom e-JEST’in Amerika lansmanını da kasım...
EnBW-Schnellladestation

EnBW eröffnet 6 neue Autobahn-Schnellladeparks

Die EnBW, eignen Angaben nach größte Anbieterin von Schnellladeinfrastruktur für den elektrischen Individualverkehr in Deutschland,...
charGer-EV

charGER e.V. begrüßt “Masterplan Ladeinfrastruktur 2030”

Mit dem charGER e.V. hat sich im Mai ein Dachverband aus den Unternehmen Wirelane, reev,...
BMW_E.ON_Bidirektionales-Laden

E-Mobilität: Studie zur Interaktion mit dem Energiesystem

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Akteure im Energiesystem. Das ist...
Renault-Ampere-Batteriezellen-Labor-2025-8

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere hat im südlich von Paris gelegenen Renault Group Technical Center ein neues...
Volkswagen-ID.7-GTX-

Analyse: 5 Trends, die die globale Automobilindustrie neu gestalten

Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass die globale Automobilbranche vor einem tiefgreifenden...
Skoda-Elroq-Sportline

E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie

Der deutsche Pkw-Markt zeigte sich im Oktober 2025 robust. Rund 250.000 Neuwagen wurden zugelassen, was...
Volvo-EX60-Teaser

Volvo verspricht weniger Probleme mit neuen Elektroautos

Der nächste EX60 nutzt als erster Volvo die neue modulare Plattform SPA3. Das mittelgroße Elektro-SUV...
BMW-i3-2026

BMW: 40 Modelle mit „Neue-Klasse“-Technologien bis 2027

BMW führt in diesem Jahr mit der „Neuen Klasse“ seine erste reine Elektroauto-Plattform für eine...
Denza-Z9-GT

Premium-Stromer-Marke Denza: Europa-Marktstart verzögert sich leicht

Der chinesische Batterie- und Stromerhersteller BYD will nach Modellen der Kernmarke auch Autos der Tochter...
Honda-Prelude

Honda entwickelt neue Hybrid-Plattform und -Technik

Honda fährt wegen der schwächer als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Elektroautos sein Engagement bei Hybridfahrzeugen...
Aral-Pulse

Aral pulse meldet 3.800+ Ladepunkte

Das Schnellladenetz von Aral pulse wächst: Im letzten Quartal hat der Tankstellenbetreiber laut einer Meldung...
MAXUS-eDELIVER-7-2025-5

Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“

Maxus hat im Oktober Geburtstag in Deutschland gefeiert. In Kooperation mit seinem Distributor, der zum...
Hyundai-IONIQ-6-IONITY

Digital Charging Solutions: 1+ Mio. Ladepunkte in Europa

Die Digital Charging Solutions GmbH (DCS) bietet ihren Kunden inzwischen Zugang zu über einer Million...
Renault-Twingo-E-Tech-Elektrisch

Renault würde für neues EU-Kleinwagen-Segment bestehende Elektroautos verbilligen

Die EU könnte noch in diesem Jahr eine neue Fahrzeugklasse für kleine, besonders erschwingliche Elektroautos...
bmw-m240i-xdrive-coupe

BMW-Chef: „Entscheidend ist nun, dass Europa die Ziele für 2030 und 2035 überdenkt“

Mit der Elektroauto-Plattform „Neue Klasse“ bekräftigt BMW laut Konzernchef Oliver Zipse die Stärke, Systemkomplexität, Integration...
Toyota-C-HR+

Toyota: Deutschlandchef spricht sich für neue Kaufprämie aus

Toyotas Deutschlandchef Mario Köhler macht sich für die Wiedereinführung einer Kaufprämie für schadstoffarme Fahrzeuge stark....
Mercedes-CLE-300-e-mit-EQ-Hybrid-Technologie

SPD will Union im Streit um „Verbrenner-Aus“ entgegenkommen

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat der Union Kompromissbereitschaft in der Debatte um das für 2035 von...
Elektroauto-laedt

Kostenvergleich: E-Auto & Verbrenner auf Pendeldistanzen

65 Prozent der Deutschen fahren laut Statistischem Bundesamt mit dem Pkw zur Arbeit. Wer dabei...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Ex-Stellantis-Chef Carlos Tavares rechnet mit dem Konzern, der Branche und der Politik ab Carlos Tavares musste...
Skoda-Elroq-2

Skoda Elroq erobert im Oktober Spitze der deutschen Elektroauto-Neuzulassungen

Im Oktober erreichte der in diesem Jahr gestartete Skoda Elroq mit 3.320 Neuzulassungen erstmals die...