Das US-amerikanische Elektroauto-Start-up Rivian ist mit seinen beiden großen SUV- und Pick-up-Modellen bisher nur in Nordamerika vertreten. Der Europastart wird mit dem neuen mittelgroßen SUV R2 erwartet. Zu Hause wie im Ausland wird man weiter E-Autos anbieten, teilelektrische Systeme kommen für die Marke nicht infrage.
Rivian-Partner und -Investor Volkswagen legt in den USA die Marke Scout neu auf. Angekündigt wurden ein SUV und ein Pick-up-Truck, die beide rein elektrisch sowie mit Range-Extender-Antrieb angeboten werden. In letzterem Fall ist ein kompakter Benzinmotor mit an Bord, der als Stromgenerator für die E-Motoren dienen und so die Reichweite verlängern kann. 80 Prozent der Vorbesteller wollen die Range-Extender-Technik haben – für Rivian ändert die große Hybrid-Nachfrage bei dem Wettbewerber aber nichts.
„Wir haben nicht vor, ein EREV (Electric Range Extender Vehicle, d. Red.) oder, genauer gesagt, ein Serienhybridfahrzeug anzubieten, bei dem ein Verbrennungsmotor in das Fahrzeug eingebaut werden müsste“, erklärte Rivian-Gründer und -Chef RJ Scaringe kürzlich bei der Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das dritte Quartal. „Das ist also weder Teil unserer Produktplanung noch etwas, das wir überhaupt in Betracht ziehen.“
Range-Extender-Fahrzeuge sind derzeit vor allem im Mega-Markt China zunehmend beliebt. Einige erwarten, dass diese Antriebsart wegen der schwächelnden Verbreitung von reinen Stromern weltweit populär wird. Der Rivian-Chef will die Technik zwar nicht in seinem Unternehmen einführen, sieht aber deren Nutzen.
„Ich halte es für wichtig zu betonen, dass es bei der Elektrifizierung darum geht, den Kunden eine Auswahl zu bieten, und daher werden verschiedene Hersteller unterschiedliche Entscheidungen treffen. Einige werden sich eher für einen Hybrid-Ansatz oder einen EREV-Ansatz entscheiden. Andere werden einen reinen EV-Ansatz verfolgen“, so Scaringe. Langfristig sieht er die Zukunft jedoch in der Vollelektrifizierung.
„Wir glauben, dass alles elektrisch sein wird, dass alles softwaredefiniert sein wird und dass alles über ein sehr hohes Maß an autonomer Leistungsfähigkeit verfügen wird“, erklärte der CEO für Rivian. „Deshalb konzentrieren wir uns sehr darauf, weiterhin eine führende Rolle bei der Elektrifizierung einzunehmen.“
Aktuell bietet Rivian exklusiv in Nordamerika die großen Modelle R1S (SUV, 5,1 m) und R1T (Pick-up-Truck, ca. 5,5 m) an. Als Nächstes wird das mittelgroße SUV R2 (4,7 m) starten. Anschließend soll der mit dem R2 verwandte, kompaktere R3 eingeführt werden.
Automobile Magazine-Germany





































































































