Leapmotor auf der Shanghai Auto Show

®
Çok Okunanlar

Eşarj ve Trugo roaming iş birliği 81 ilde hizmette

Türkiye’nin en yaygın ve yüksek hızlı şarj sınıfında hizmet veren iki öncü operatörü Eşarj ve Trugo, Bursa’da başlatıp Ankara’da devam...

Filiz Öztürk, küresel çapta en etkili kadın yöneticiler listesinde

OPET Yönetim Kurulu Üyesi, Eşitsek Fark Eder ve Kadın Gücü Projesi Lideri Filiz Öztürk, Heroes Women Role Model List...

BMW, marş motoru arızası nedeniyle dünya çapında yüz binlerce aracı geri çağıracak

BMW, Eylül 2015 ile Eylül 2021 arasında üretilen araçları, yangına neden olabilecek marş sistemindeki bir arıza nedeniyle büyük çaplı...

29 Eylül’de Almanya’da T10X ve T10F için ön siparişler

Türkiye’nin mobilite alanında hizmet veren küresel teknoloji markası Togg, Avrupa’daki ilk pazarı Almanya’da 29 Eylül 2025 Pazartesi günü Almanya...

Brisa, Türkiye’de Yapay Zekâda Güven Standardını Belgeleyen İlk Sanayi Şirketi Oldu

Brisa, yapay zekânın güvenli ve etik yönetimini belgeleyen ISO 42001 sertifikasını alarak, Türkiye’de bu belgeye akreditasyonlu olarak sahip ilk...

Yeni TIGGO7 PRO MAX Black Edition Türkiye’de

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery, sportif tarz ve premium teknoloji sunan TIGGO7 PRO MAX Black Edition’ı Türkiye’de 2...

Continental’den Bir Çevreci Hamle Daha: Atık Yağlardan Sentetik Kauçuk

Continental, lastik üretiminde yenilenebilir ve geri dönüştürülmüş malzemelerin kullanımını hızla artırıyor. 2030’da en az %40’a ulaşması hedeflenen bu çevreci...
Shanghai, China, 24. April 2025 – Von einem kleinen Stand mit nur wenigen Dutzend Quadratmetern im Jahr 2019 bis zu einem mehr als 1.000 Quadratmeter großen Stand auf der Shanghai International Auto Show 2025: Das Wachstum von Leapmotor in den vergangenen Jahren ist auch auf dieser Ebene bemerkenswert. Im Jahr 2024 hat die ambitionierte chinesische Marke rund 300.000 Einheiten erreicht – eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr.
Auf der Shanghai International Auto Show 2025 präsentiert Leapmotor dem weltweiten Publikum nun seine komplette Produktpalette. Gefeiert wird zudem die Weltpremiere des B011, der neuen, erschwinglichen und fortschrittliche C-Segment-Limousine der Marke.
Leapmotor hat darüber hinaus die Gelegenheit der Auto Show im Heimatland genutzt, um mehr als 100 Journalisten aus aller Welt zu Gast zu haben, die sich von den Vorteilen intelligenter chinesischer Elektrofahrzeuge und den neuesten Innovationen des Unternehmens überzeugen können, die Leapmotor den Verbraucherinnen und Verbrauchern weltweit mit der neuen Technologiearchitektur LEAP 3.5 bietet.
Mit der B- und C-Serie sowie dem globalen A-Segment-Erfolgsmodell T03 (kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 16,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km; CO2-Klasse A) präsentiert Leapmotor auf der Shanghai Auto Show die gesamte Produktpalette (reinelektrische Fahrzeuge sowie Fahrzeuge mit erweiterter Reichweite).
Der Stand bietet interaktive Erlebnisbereiche für die B-Serie und den LEAP 3.5 sowie einen Bereich für Familien. In dieser Umgebung können die Besucherinnen und Besucher die Markenphilosophie von Leapmotor erleben, erschwingliche Spitzentechnologie zu bieten und das Reisen und Leben der Nutzerinnen und Nutzer angenehmer zu gestalten.
DIE B-SERIE VON LEAPMOTOR
Die neue Leapmotor B-Serie ist Teil der globalen Strategie von Leapmotor und konzentriert sich auf das weltweit größte Segment. Sie umfasst verschiedene Produkte, darunter SUVs und Limousinen. Bis Ende 2025 werden drei Modelle – der B101, der B051 und der B01 – auf den Markt kommen, um den vielfältigen Bedürfnissen globaler Nutzerinnen und Nutzer gerecht zu werden.
Die neue B-Serie nutzt die hochmoderne und vollständig integrierte LEAP 3.5-Technologiearchitektur, die Intelligenz, Unterhaltung, Qualität und benutzerorientiertes Design vereint. Die Plattform bietet das beste Cockpit-Erlebnis ihrer Klasse, durchgängig intelligentes Fahren auf höchstem Niveau und eine rein elektrische Reichweite von mehr als 600 Kilometern.
Am 10. April 2025 hat Leapmotor das erste Modell der neuen B-Serie auf den Markt gebracht, den Leapmotor B10, ein für den globalen Markt konzipiertes Fahrzeug im dynamisch wachsenden Kernsegment der C-SUVs.
Innerhalb von 48 Stunden nach dem Vorverkaufsstart des B10 gingen mehr als 31.688 Bestellungen ein – bereits eine Stunde nach der Markteinführung waren mehr als 10.016 Einheiten geordert worden.
Das Versprechen des B10 lautet: „Technologie für alle, Qualität ohne Kompromisse.“
Parallel zur Markteinführung in China hat der B10 mit Fahrtests begonnen, um das Produkt für die Markteinführung außerhalb Chinas – und auch in Europa – noch im Jahr 2025 zu optimieren.
Aufbauend auf der neuen LEAP 3.5-Technologiearchitektur ist der B10 branchenführend in puncto benutzerfreundlicher Technologieschnittstelle und Qualität und definiert die Wertmaßstäbe für SUVs der Mittelklasse neu.
Klassenbester Chipsatz mit dem Qualcomm 8155 für flüssiges und schnelles Ansprechverhalten unter allen Bedingungen.
510 Kilometer Reichweite nach WLTP* in der Einstiegsversion und 600 Kilometern nach WLTP* in der High-End-Batterieversion.

Fortschrittliche aktive Sicherheit (unter anderem mit einer Stabilitätskontrolle bei Reifenplatzern).

Das High-End-Modell ist mit Laserradar und zwei Qualcomm-Flaggschiff-Chips ausgestattet. Software-Upgrades sind over-the-air (OTA) verfügbar.
 LEAPMOTOR: MARKE UND TECHNOLOGIE
Übersicht über Leapmotor
Leapmotor wurde 2015 gegründet und konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb intelligenter Elektrofahrzeuge. Als technologisch führendes Unternehmen für intelligente Elektrofahrzeuge ist Leapmotor ein Tech-Unternehmen.
Leapmotor ist nutzerorientiert, bietet benutzerfreundliche Innovationen und entwickelt erschwingliche Produkte mit viel Ausstattung und ohne Kompromisse bei Qualität sowie Langlebigkeit.
Leapmotor – ganz im Sinne des Gründers Jiangming Zhu – ist überzeugt, dass solche qualitativ hochwertigen und erschwinglichen Produkte das Reisen und Leben der Nutzerinnen und Nutzer angenehmer machen und Spitzenleistungen zugänglich machen.
Die vollständig unternehmensinterne Forschung und Entwicklung bildet die Grundlage der Technologie von Leapmotor. Über 65% der Kernkomponenten werden selbst entwickelt und auch hergestellt.
Leapmotor hat sukzessive branchenweit führende Technologien auf den Markt gebracht, darunter den 8-in-1-Elektroantrieb, die erste serienmäßig produzierte CTC-Batterieintegrationstechnologie (Cell-to-Chassis) und die erste zentrale elektronische und elektrische Architektur mit vier Domänen.
Die aktuelle Produktpalette von Leapmotor, die Besucherinnen und Besucher auf dem Messestand in Shanghai unter die Lupe nehmen können, umfasst die Modelle B10, C10 und T03, die weltweit verkauft werden, sowie die Modelle C162, C112, C012 und B01 für den chinesischen Markt. Die Fahrzeuge bieten sowohl rein elektrische (C10: (kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 19,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km; CO2-Klasse A) als auch Antriebsoptionen mit Reichweitenverlängerung (C10 REEV: kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch (gewichtet) 20,5 kWh/100 km plus 0,4 l/100 km; CO2-Emissionen 10 g/km;​​ CO2-Klasse A; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,4 l/100 km; CO2-Klasse E).
Technologische Stärken von Leapmotor
Die LEAP 3.5-Technologiearchitektur, die auf LEAP 3.0 aufbaut, ermöglicht eine hervorragende Integration und Optimierung von Software und Hardware. Sie wird mit dem Leapmotor B10 eingeführt und bietet ein branchenführendes Fahrerlebnis.
Die neue Architektur bietet die weltweit am stärksten integrierte zentrale Domänensteuerungsarchitektur: Cockpit- und Fahrsteuerung sind mit der kürzesten Verkabelung von 996 Metern verbunden und umfassen bis zu 22 Steuergeräte und mehr als 200 Open-Source-Schnittstellen.
Intelligentes Fahren ist kein eindimensionales Erlebnis, sondern eine mehrdimensionale Koordination des gesamten Fahrzeugs.
Software-Upgrades sind dank Over-the-Air-Funktionen für Verbraucherinnen und Verbraucher unbegrenzt möglich.
Der intelligente 7-in-1-Elektroantrieb mit Ölkühlung sorgt dank der umfassenden Integration von VCU und MCU für ein sanftes und kraftvolles Fahrgefühl mit fünfmal schnellerer Reaktionszeit und direkter Leistungsabgabe.
Die CTC (Cell-To-Chassis) 2.0+ Batterieintegration ermöglicht eine Optimierung von Platz und Fahrzeuggewicht.
Das hochintegrierte 27-in-1-Super-Wärmemanagementsystem und das szenariobasierte Energiemanagement erhöhen die Reichweite um bis zu 10%.
Zu den neu eingeführten Funktionen zählt die LMC (Leapmotor Motion Control), die selbst bei einem Reifenplatzer für erhöhte Sicherheit und Fahrstabilität sorgt.

Wirtschaftliche Erfolge von Leapmotor in China

Dank eines konstanten Wachstums seit der Markteinführung 2019 erzielte Leapmotor 2024 einen Umsatz von 32,16 Milliarden Yuan (4,4 Milliarden US-Dollar) und setzte damit sein starkes Wachstum fort. Die Bruttomarge erreichte mit 8,4% einen neuen Höchststand. Mit 293.724 ausgelieferten Einheiten belegte Leapmotor im vergangenen Jahr den dritten Platz unter den chinesischen Marken für neue Antriebstechnologien – wobei die Wachstumsrate gegenüber dem Vorjahr die höchste im Vergleich zur Konkurrenz war. Unter den globalen Marken mit neuer Antriebstechnologie belegte das Unternehmen den elften Platz.
Das Jahr 2025 startete mit der gleichen starken Dynamik: Im März 2025 lieferte Leapmotor 37.095 Einheiten aus – ein Anstieg von mehr als 154% im Vergleich zum Vorjahr. Damit belegte Leapmotor den ersten Platz unter den Marken für neue Antriebstechnologien.
Dank der sehr positiven Marktresonanz tritt Leapmotor in eine neue Phase der rasanten Entwicklung ein und investiert verstärkt in die Entwicklung innovativer Funktionen und Serviceleistungen.

Die globale Expansion von Leapmotor

Leapmotor International hat es sich zum Ziel gesetzt, Kundinnen und Kunden weltweit außerhalb von China technologieorientierte und erschwingliche Elektromobilitätslösungen anzubieten.
Das Unternehmen nahm im September 2024 seine Geschäftstätigkeit in Europa, dem Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum auf. 2025 ist eine Expansion nach Südamerika und neue Länder geplant.
Am 26. Oktober 2023 hatten Leapmotor und Stellantis eine globale strategische Allianz verkündet. Stellantis investierte rund 1,5 Milliarden Euro in Leapmotor. Dies war der Auftakt eines Kooperationsprojekts zwischen einem aufstrebenden chinesischen Automobilhersteller und einem multinationalen Konzern, das ein neues Modell der Globalisierung in der Automobilindustrie bedeutete.
Am 14. Mai 2024 gründeten Leapmotor und Stellantis die Leapmotor International B.V. mit 49% bzw. 51% der Anteile. Leapmotor International mit Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande, strebt ein weltweites Umsatz- und Gewinnwachstum für Leapmotor-Fahrzeuge (außerhalb Chinas) an.
Stellantis hat den Eintritt von Leapmotor in internationale Märkte maßgeblich unterstützt. Die Zusammenarbeit umfasst unterschiedliche Bereiche – unter anderem das Vertriebsnetz, den Kundendienst, Dienstleistungen rund um die Fahrzeugfinanzierung, die Logistik sowie die Optimierung von Komponenten.
Bis April 2025 ist Leapmotor International auf 23 internationale Märkte in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, dem asiatisch-pazifischen Raum und Südamerika expandiert und verfügt über mehr als 550 Verkaufs- und Kundendienststellen. Bis 2026 sollen es 700 sein, was eine solide Grundlage für den weltweiten Vertrieb und die Dienstleistungen von Leapmotor bildet.
Die Exportversionen der B-Serie werden Mitte dieses Jahres auf den Markt kommen. Das erste globale Modell der B-Serie, der B10, soll im vierten Quartal dieses Jahres in Europa eingeführt werden. Das dritte Produkt der B-Serie, der B05, soll ebenfalls im vierten Quartal dieses Jahres der Weltöffentlichkeit vorgestellt werden. Die duale Antriebsstrategie (BEV und Range-Extended Electric Vehicle; REEV) rundet das Angebot für den Auslandsmarkt ab. In den nächsten drei Jahren wird Leapmotor International jedes Jahr mindestens ein neues Modell auf den Markt bringen.
Die beiden Modelle T03 und C10, die derzeit in Europa und außerhalb Chinas verkauft werden, haben mit ihrem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis einen Verkaufsanstieg auf dem europäischen Markt erzielt. Ein Beleg ist eine Berechnung des deutschen Automobilmediums Elektroauto-News, das die „Kosten pro Kilometer Reichweite“ europäischer reiner Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 bewertet hat. Das Ergebnis: Der Leapmotor T03 erreichte ein hervorragendes Ergebnis von nur 0,82€ pro Kilometer, übertraf damit andere in Europa verkaufte Elektrofahrzeuge und wurde dank seiner Effizienz zum neuen „Preis-Reichweiten-Champion“ gekürt. Das erste globale Modell, der C10, wurde für sein technologisches Flair und sein natürliches ästhetisches Design mit dem „International CMF Design Award 2023“ ausgezeichnet. Anschließend wurde er auch mit der Goldmedaille des French Design Award (FDA) 2024, der Goldmedaille des MUSE Design Award (MDA) 2024 und dem IDEA Design Award (U.S. Industrial Design Excellence Award) 2024 gekürt.

Diğer Haberler

Huawei’den Ren Zhengfei ve Dongfeng Motor’dan Yang Qing, elektrikli araçlarda daha derin işbirliği

Huawei Technologies'in kurucusu ve CEO'su Ren Zhengfei, Çin'in elektrikli araç (EV) sektöründeki iş birliğini derinleştirmek amacıyla bu hafta Shenzhen'de devlete ait Dongfeng Motor'un başkanı Yang Qing ile bir araya geldi. 1969'da kurulan ve...

Çinli otomobil üreticileri Avrupa’daki varlıklarını genişletiyor

Çinli otomobil üreticileri, elektrikli araçlara doğru küresel bir geçişin ortasında, geleneksel olarak Avrupa ve Amerikan markalarının hakim olduğu bir pazara girmek için rekabetçi fiyatlarına...

Jaguar Land Rover’ın kapanması Ekim ayına uzadı

Jaguar Land Rover'ın kapanması, tedarikçileri işten çıkarmalara ve çalışma saatlerini azaltmaya zorluyor... Jaguar Land Rover'ın bir siber saldırının ardından üretiminin durdurulması İngiltere'nin West Midlands bölgesindeki...

BMW, marş motoru arızası nedeniyle dünya çapında yüz binlerce aracı geri çağıracak

BMW, Eylül 2015 ile Eylül 2021 arasında üretilen araçları, yangına neden olabilecek marş sistemindeki bir arıza nedeniyle büyük çaplı geri çağırma yapacağını duyurdu. Bu kapsamda,...

Eşarj ve Trugo roaming iş birliği 81 ilde hizmette

Türkiye’nin en yaygın ve yüksek hızlı şarj sınıfında hizmet veren iki öncü operatörü Eşarj ve Trugo, Bursa’da başlatıp Ankara’da devam ettirdikleri roaming uygulamasını Türkiye’nin 81...

Filiz Öztürk, küresel çapta en etkili kadın yöneticiler listesinde

OPET Yönetim Kurulu Üyesi, Eşitsek Fark Eder ve Kadın Gücü Projesi Lideri Filiz Öztürk, Heroes Women Role Model List 2025’in “Top 100 Women Executives”...

29 Eylül’de Almanya’da T10X ve T10F için ön siparişler

Türkiye’nin mobilite alanında hizmet veren küresel teknoloji markası Togg, Avrupa’daki ilk pazarı Almanya’da 29 Eylül 2025 Pazartesi günü Almanya saatiyle 10.00’dan itibaren ön sipariş...
Xiaomi-SU7-2023-1

Xiaomi eröffnet Entwicklungszentrum in München

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat sein erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektroautos außerhalb Chinas offiziell...
Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler: Vor 25 Jahren kommt der Audi A2 auf den Markt

Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler: 25 Jahre Audi A2

Bereits Anfang der 1990er Jahre wird das Drei-Liter-Auto im Volkswagen-Konzern und bei Audi als Entwicklungsziel...
Mercedes-CLA-Produktion-Raststatt

USA senken Zölle für Autos aus der Europäischen Union

Das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU ist nun offiziell besiegelt. Laut einem Dokument...
VW-ID4-Ladeanschluss

Aus BBNM wird BNM: (E-)Mobilitäts-Verband stellt sich neu auf

Die Mitglieder des bisherigen „Bundesverbandes Beratung neue Mobilität e. V.“ (BBNM) haben auf ihrer jährlichen...
logo

Stagnation bei Hochlauf der Elektromobilität

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH hat für das aktuelle DAT-Barometer die Haltung zu E-Autos abgefragt....
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

26.09.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare Mercedes GLC mit EQ Technologie...
logo

AME und CECRA wollen fusionieren

Die neue Organisation soll mit einer breiten Basis von nationalen und europäischen Mitgliedsverbänden den Anspruch...
BYD_Dolphin_Surf

Chinesische Autos: Verbraucher in Deutschland laut Umfrage zunehmend offen

Eine Verbraucherumfrage der Neu- und Gebrauchtwagen-Online-Plattform Carwow zeigt eine zunehmende Offenheit gegenüber chinesischen Marken. 42...
logo

Verschärfter Stellenabbau bei Bosch Mobility betrifft vor allem deutsche Standorte 

Wie es seitens des Konzerns heißt, gebe es bereits seit einiger Zeit in der Verwaltung...
VW-ID.3-Produktion-Zwickau

VW pausiert Elektroauto-Produktion in Zwickau

Volkswagen plant laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), in der übernächsten Woche im...
Tesla–Model-Y

Trotz schwierigem EU-Markt: Tesla kurbelt Produktion in Deutschland an

Die Verkaufszahlen von Tesla in Europa sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich zurückgegangen. Laut dem...
Opel-Mokka-Electric

Stellantis stoppt Produktion in mehreren Werken wegen schwacher Nachfrage

Der Autokonzern Stellantis unterbricht aufgrund schwacher Nachfrage vorübergehend die Produktion in sechs europäischen Werken. Das...
Fiat-500e-Ladeanschluss

Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent

Bis August 2025 verzeichneten die Neuzulassungen von Autos in der EU im Vergleich zum Vorjahr...
AUTO BILD Ganzjahresreifentest: AllSeasonContact 2 von Continental „vorbildlich“

AUTO BILD Ganzjahresreifentest: AllSeasonContact 2 von Continental „vorbildlich“

Hannover, 25. September 2025. Die AUTO BILD hat in ihrem heute erschienenen Ganzjahresreifentest (AUTO BILD...
BMW-iX3-2025-Cockpit

Studie: Software und Mobilität dominieren den Automobilmarkt 2035

Die Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Softwarebasierte Fahrzeugfunktionen sowie Mobilitätsdienstleistungen werden laut den...
Lotus-Emira

Lotus macht Emira zum Plug-in-Hybrid, auch E-Auto soll als Teilzeitstromer kommen

Lotus hat 2022 den Mittelmotor-Sportwagen Emira als eigentlich letztes Modell der britischen Marke mit Verbrennungsmotor...
Testurteil „überragend“: WinterContact TS 870 P gewinnt Winterreifentest der auto motor und sport

Testurteil „überragend“: WinterContact TS 870 P gewinnt Winterreifentest der auto motor und sport

Hannover, 25. September 2025. Der WinterContact TS 870 P hat den großen Winterreifentest der auto...
bosch_schillerhoehe_gerlingen

Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-„Kostenlücke“

Die Sparte Mobility des weltgrößten Autozulieferers Bosch steht vor großen Herausforderungen im globalen Automobilmarkt. Darauf...
logo

Dr. Michael Macht zum Vorsitzenden des Mahle-Aufsichtsrat gewählt

Dr. Michael Macht startete seine Karriere 1991 bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG...
Togg-T10X-T10F

Togg bestätigt Verkaufsstart in Deutschland am 29. September 2025

Nachdem die türkische Neugründung Togg 2023 mit dem Elektro-SUV T10X im Heimatmarkt gestartet ist, erfolgt...