Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler: 25 Jahre Audi A2

®
Çok Okunanlar

DS Automobiles, kasım ayında ayrıcalıklı finansman modelleri sunuyor

Seyahat sanatının temsilcisi DS Automobiles, kasım ayında Fransız lüksünü seyahat sanatıyla buluşturan DS 7 ve DS 4 modellerinde ayrıcalıklı...

Ticari taşıtlara yönelik zorunlu kış lastiği uygulaması için son üç gün

Türkiye'de şehirlerarası kara yollarında yolcu ve eşya taşımacılığında kullanılan taşıtlarda her yılın 15 Kasım ile takip eden yılın 15...

Bowax CEO’su Lokman In

Otomotiv bakım sektörü, küresel olarak 800 milyar doları aşan bir pazar büyüklüğüne ulaştı. Türkiye'de 25 milyondan fazla araç kayıtlı...

Kaspersky, otomotiv yazılım geliştirme süreci için ISO sertifikası aldı

Kaspersky, otomotiv yazılım geliştirme süreçlerine yönelik aldığı ISO sertifikasıyla yalnızca siber güvenlik alanındaki uzmanlığını değil, aynı zamanda fonksiyonel güvenlik...

Chery 1 Milyon Adedi Aşan İhracata En Hızlı Ulaşan Çinli Marka

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery Grubu,ekim ayında 281 bin 161 adetlik satışa ulaştı. Bu rakamın 110 bin 346...

Yeni C5 yedi finalistten biri olarak seçildi…

Fransız otomotiv devi Citroën, kısa bir süre içinde Türkiye’de satışa sunacağı iddialı modeli ikinci nesil C5 Aircross ile önemli...

Continental Lastiği Yeniden İcat Etti…

Lastik üretiminde geri dönüştürülmüş PET, çelik ve çevre dostu COKOON teknolojisinin kullanımını artıran Continental, beş yıl içinde lastiklerinde kullanılan...


Bereits Anfang der 1990er Jahre wird das Drei-Liter-Auto im Volkswagen-Konzern und bei Audi als Entwicklungsziel ausgegeben, kurz darauf beginnen die ersten Arbeiten an dem Projekt. Die Designer in Ingolstadt arbeiten dabei eng mit den Experten im Aluminium-Zentrum in Neckarsulm zusammen. Diese präsentieren im Mai 1995 eine Konzeptstudie namens „Ringo“, deren Audi Space Frame (ASF) weniger komplex ist als der ASF des größtenteils in Handarbeit gefertigten Audi A8. Der damalige Leiter des Audi-Designstudios in München, Stefan Sielaff, übernimmt das Projekt und bestimmt das Interieur, während der Belgier Luc Donckerwolke das Exterieur-Design verantwortet. Gemeinsam mit dem späteren Designchef Gerhard Pfefferle geben sie dem „rollenden Käfig“ Ringo einen zweitürigen Aufbau, der bereits nah am späteren Design ist. Im weiteren Verlauf der Arbeiten entstehen zwei Studien: Die eine steht 1997 als Showcar auf der IAA in Frankfurt und trägt neben der vorläufigen Modellbezeichnung Al2 wegen seiner Farbe den Beinamen „Light Green“. Nur wenig später ist „Light Blue“ auf der Tokyo Motor Show zu sehen, eine dreitürige Variante des Al2 mit variabler Ladefläche und Rolldach. Ihr Name: Audi Al2 open end. Das Publikum nimmt die zwei Studien unterschiedlich auf. Die einen begeistert das progressive Design, anderen gefallen die Entwürfe nicht. Dass ihre Ergebnisse polarisieren würden, hatten die Entwickler durchaus erwartet, erinnert sich Al2-Projektleiter Harald Wester zwanzig Jahre später im Interview mit Dirk-Michael Conradt, Autor des Buches „Audi A2 – Meilenstein und Kultobjekt“. Wester darin: „Ja – das war uns allen von Anfang an klar! Das Auto sollte ja optimal windschlüpfig sein. Wir haben sozusagen im Windkanal geschlafen, um eine optimale Aerodynamik zu erreichen.“ Im November 1997 gibt der Vorstand die Serienproduktion frei. Die Weltpremiere des Audi A2 soll erneut zur IAA stattfinden – nur zwei Jahre später. Der Plan ist ehrgeizig, aber die Designer und Ingenieure können den ambitionierten Zeitplan einhalten.Auf der IAA im September 1999 wird der zur Serienreife entwickelte A2 der Weltöffentlichkeit präsentiert – und mit ihm der erste Kompaktwagen der jüngeren Automobilgeschichte, dessen Karosserie vollständig aus Aluminium gefertigt ist. Nur rund 153 Kilogramm wiegt die Rohkarosse des A2, inklusive aller vier Türen und der Heckklappe, und damit nur rund 60 Prozent des Rohkarosseriegewichts einer vergleichbaren Limousine mit konventionellem Stahlblechaufbau. Produziert wird der 3,83 Meter lange, 1,67 Meter breite und 1,55 Meter hohe Audi A2, der seinen Passagieren trotz der geringen Außenmaße im Interieur viel Platz bietet, in Neckarsulm. Dort werden speziell für den Audi A2 neue Produktionsanlagen errichtet und am 15. November 1999 eingeweiht. An diesem Tag stellt Audi auch gleich den A2 1.2 TDI, das erste viertürige Drei-Liter-Auto der Welt, vor. Insgesamt stehen über die Bauzeit des Audi A2 zwei Benzin- und drei Dieselmotoren zur Wahl. Die beiden Benzinmodelle werden von einem Reihen-Vierzylinder-Motor angetrieben und sind mit Fünfgang-Schaltgetriebe und Frontantrieb erhältlich. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,9 Liter auf 100 Kilometer. Die A2-Modelle mit Dieselmotor haben Dreizylinder-Aggregate mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung. Zur Markteinführung am 30. Juni 2000 stehen ein Benziner und ein TDI mit jeweils 75 PS Leistung zur Verfügung (Hinweis an die Redaktionen: Die Produktionsstatistik zum Audi A2 findet sich am Ende dieser MediaInfo).Im Rampenlicht: Der A2 1.2 TDI mit einem sensationellen cW-Wert von 0,25Der Ende 1999 vorgestellte Audi A2 1.2 TDI geht im März 2001 in den Verkauf. Er leistet 61 PS und benötigt nur 2,99 Liter Diesel je 100 Kilometer. Sein direkteinspritzender Turbodieselmotor ist vollständig aus Aluminium. Beim Fünfgang-Automatik-Getriebe übernimmt ein elektrohydraulisches System das Kuppeln. Der Einsatz weiterer Fahrzeugteile aus Aluminium, spezieller Aluminium-Schmiedeleichtbauräder oder gewichtsoptimierter Rücksitze macht es möglich, das Gewicht im Vergleich zur Basisversion um 135 Kilogramm zu senken – auf ein Leergewicht von 855 Kilogramm. Um die Aerodynamik weiter zu optimieren, sind die Kühllufteintritte im Bug teilweise verschlossen, die Reifen schmäler und durch Rillen in den Flanken strömungsoptimiert. Angepasste Radlaufblenden und Felgendeckel sowie ein zusätzlich verkleideter Unterboden ermöglichen verwirbelungsfreie Luftströme. Auf diese Weise senken die Ingenieure den Luftwiderstandsbeiwert von sehr guten 0,28 cW beim Basismodell auf sensationelle 0,25 cW.2002 ergänzt Audi die A2-Motorenpalette um einen 1,6-Liter-FSI-Motor. Seine 110 PS ermöglichen dem A2 eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 200 km/h. Seit März 2003 bietet die Marke mit den vier Ringen den Audi A2 als Sondermodell „colour.storm“ an – in den Farben Imolagelb, Misanorot perleffekt, Sprintblau perleffekt und Papayaorange. Farblich abgestimmte Innenausstattungen und mattschwarz lackierte Details, wie beispielsweise Dach- und Radlaufblenden, schaffen einen auffälligen Kontrast. Das Modell ist mit zahlreichen Sonderausstattungen kombinierbar sowie mit vier der fünf Motorvarianten – nur nicht mit dem 1,2-TDI-Motor. Bis Juli 2005 werden insgesamt 176.377 Exemplare des Audi A2 am Standort Neckarsulm gebaut. Die ursprünglich hohen Erwartungen kann der kleine Premiumkompakte damit nicht erfüllen. Rund ein Vierteljahrhundert später hat das kleine Raumwunder allerdings immer noch zahlreiche Fans – viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen ihren A2 als wirtschaftlichen, zuverlässigen und attraktiven Begleiter im Alltag.Modelle und Auslieferungen des Audi A2 im Überblick Motorisierung Modellbezeichnung Bauzeitraum Stückzahlen 1,2 Liter TDI 45 kW / 61 PS Audi A2 1.2 TDI 2000 – 2005 6.555 1,4 Liter 55 kW / 75 PS Audi A2 1.4 2000 – 2005 81.649 1,4 Liter TDI 55 kW / 75 PS Audi A2 1.4 TDI 2000 – 2005 69.676 1,4 Liter TDI 66 kW / 90 PS Audi A2 1.4 TDI 2001 – 2005 7.416 1,6 Liter FSI 81 kW / 110 PS Audi A2 1.6 2002 – 2005 11.081 Gesamt 176.377 Wer tiefer in die Entstehungsgeschichte des Audi A2 eintauchen möchte, dem sei das Buch von Dirk-Michael Conradt empfohlen: „Audi A2 – Meilenstein und Kultobjekt“, Edition Audi Tradition, Delius Klasing Verlag, ISBN-Nr. 978-3-667-11398-6. Das Buch ist zum Preis von 39,90 Euro im Audi Traditionsshop des Audi Forum Neckarsulm, im Museumsladen des Audi museum mobile in Ingolstadt, im Buchhandel und online im Audi Tradition Online Shop erhältlich.

Germany

Diğer Haberler

Volvo Car Türkiye ekimde tarihinin en yüksek satışına ulaştı

Volvo Car Türkiye, ekimde 1750 aracını kullanıcılarla buluşturarak şirket tarihindeki en yüksek aylık satış adedini gerçekleştirdi. Şirketten yapılan açıklamaya göre, elektrifikasyon vizyonuyla sürdürülebilir büyümeyi hedefleyen...

Lexus, ATP Tour ile olan işbirliğini uzattı…

Lexus, profesyonel tenis dünyasının üst düzey organizasyonlarından olan ATP Tour ile olan işbirliğini 3 yıl uzattı. Şirketten yapılan açıklamaya göre, 2026-2028 arasını kapsayan yeni anlaşmayla...

Gunvor, ABD yaptırımlarının ardından Lukoil varlıkları için teklifini geri çekti

İsviçre merkezli petrol ticareti şirketi Gunvor Group Perşembe günü yaptığı açıklamada, Rus enerji devi Lukoil'in uluslararası varlıklarını satın alma teklifini geri çektiğini duyurdu. Gunvor yaptığı...

TOGG İtalya ve Almanya basınında….

İtalya'da "Togg lansmanı Almanya'daki 2,4 milyon Türk'e ithafen" başlıklı haber yer aldı.... Haberin içeriğinde: "Togg'un Gemlik'te (Marmara Denizi kıyısındaki şehir) üretilen elektrikli SUV'unu Avrupa'da piyasaya...

Brent petrolün varil fiyatı 63,33 dolar seviyesinde

Dün 64,22 dolara kadar yükselen Brent petrolün varil fiyatı, günü 63,33 dolar seviyesinde tamamladı. Brent petrolün varil fiyatı, bugün saat 09.06 itibarıyla kapanışa göre yüzde...

Otomotiv endüstrisi ihracatta yoluna tam gaz devam ediyor

Küresel ticaret politikalarında ABD’nin diğer ülkelerle uzlaşıp uzlaşamayacağına ilişkin gelişmeler yakından izlenirken bu yılın 10 ayında, Türkiye’nin otomotiv sektörü güçlü performansıyla öne çıktı. ABD yönetiminin...

Ticari taşıtlara yönelik zorunlu kış lastiği uygulaması için son üç gün

Türkiye'de şehirlerarası kara yollarında yolcu ve eşya taşımacılığında kullanılan taşıtlarda her yılın 15 Kasım ile takip eden yılın 15 Nisan tarihleri arasında kalan 5...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom: „Ich bin ein Elektrogläubiger“

Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom präsentiert sich im Gespräch mit dem Portal Edison als Elektroauto-Fan. Er erklärt...
Volvo-ES90

Volvo: Markenkern soll trotz mehr Kooperation mit Geely erhalten bleiben

Volvo gehört seit Längerem mehrheitlich zum chinesischen Geely-Konzern. In Zukunft will der Premiumhersteller noch mehr...
Tesla-Solardach

IEA: Erneuerbare wachsen weltweit am schnellsten

Die Welt steht vor einem zunehmend komplexen Energiesicherheitskontext, der eine breite Palette von Kraftstoffen und...
Zeekr-7X_02

Zeekr-Europa-Chef Schupet: „Wir verstehen europäische Kunden“

Lothar Schupet, CEO der China-Automarke Zeekr in Europa, hat mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)...
Tesla-Showroom

Arbeitgeber-Ranking: Autobranche verliert an Beliebtheit

Ein der Welt vorliegendes neues Arbeitgeber-Ranking der Employer-Branding-Agentur Universum Global zeigt ein deutlich verändertes Stimmungsbild...
VW-ID-Produktion-Dresden

EU-Industriekommissar: Müssen Autoindustrie vor chinesischen Konkurrenten schützen

Die Europäische Union muss ihre Automobilindustrie gegen die Konkurrenz aus China verteidigen, forderte laut Reuters...
VW-ID.-Every1

Volkswagen: Joint Venture mit Rivian „macht gute Fortschritte“

Ein Jahr nach der Gründung arbeitet das Joint Venture „Rivian and Volkswagen Group Technologies“ (RV...
Porsche-Charging-Lounge-Himmelkron-2025-5

10. Porsche Charging Lounge in Nordbayern am Netz

Mit der Eröffnung der neuesten Porsche Charging Lounge in Himmelkron wächst das markeneigene Schnellladenetz auf...
VW-ID4-laedt

Öffentliches E-Auto-Laden: Trotz häufiger Ladefehler hohe Zufriedenheit

Neun von zehn Elektroauto-Fahrern erleben regelmäßig Ladefehler, 30 Prozent davon häufig. Dennoch sind 85 Prozent...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschland-Chef: „Wir stehen für die Demokratisierung der E-Mobilität, aber auch der Verbrenner“

Citroën ist laut Deutschland-Chef Thomas Goldboom im 14-Marken-Autokonzern Stellantis der attraktivste Anbieter, wenn es um...
GWM-ORA-03

Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern

Trotz ambitionierter Ziele blieb der Durchbruch des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motors (GWM) in Europa...
Subaru-Forester

Subaru kürzt E-Auto-Investitionen und investiert wieder mehr in Hybridfahrzeuge

Subaru kürzt laut Medien seine Investitionen in Elektroautos und fährt das Engagement bei Hybridfahrzeugen wieder...
Xiaomi-SU7-Ultra

Xiaomi-Präsident testet SU7 Ultra in Deutschland, Europa-Start im Jahr 2027 geplant

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi ist bisher vor allem für seine Smartphones bekannt, verkauft inzwischen aber...
Tesla-Giga-Berlin-2

Feuerwehren üben bei Tesla für Elektroauto-Unfälle

Auf dem Werksgelände von Tesla in Grünheide nahe Berlin sollen künftig Feuerwehren aus ganz Deutschland...
BMW-Zentrale-Muenchen

SPD erwartet beim „Verbrenner-Aus“ Zugeständnis der Autokonzerne

Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 nur noch nicht fossil betriebene Pkw neu zugelassen...
Toyota-GR-Yaris

CAM: Performance-Vergleich von 9 globalen Automobilherstellern

Das Center of Automotive Management (CAM) hat einen Performance-Vergleich von globalen Automobilherstellern für den Zeitraum...
EnBW-Schnellladestation

EnBW eröffnet 6 neue Autobahn-Schnellladeparks

Die EnBW, eignen Angaben nach größte Anbieterin von Schnellladeinfrastruktur für den elektrischen Individualverkehr in Deutschland,...
charGer-EV

charGER e.V. begrüßt “Masterplan Ladeinfrastruktur 2030”

Mit dem charGER e.V. hat sich im Mai ein Dachverband aus den Unternehmen Wirelane, reev,...
BMW_E.ON_Bidirektionales-Laden

E-Mobilität: Studie zur Interaktion mit dem Energiesystem

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Akteure im Energiesystem. Das ist...
Renault-Ampere-Batteriezellen-Labor-2025-8

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere hat im südlich von Paris gelegenen Renault Group Technical Center ein neues...