Bis August 2025 verzeichneten die Neuzulassungen von Autos in der EU im Vergleich zum Vorjahr einen leichten Rückgang um 0,1 Prozent, obwohl der Markt bereits den zweiten Monat in Folge ein leichtes Wachstum zeigte. Trotz insgesamt stabiler Zahlen bleibt der Wandel hin zur Elektromobilität hinter den Erwartungen zurück, wie die aktuellen Marktanteile laut dem Branchenverband ACEA zeigen.
Der Marktanteil von Elektroautos lag bis August 2025 bei 15,8 Prozent, ein Anstieg gegenüber 12,6 Prozent im Vorjahrzeitraum. Drei der vier größten EU-Märkte verzeichneten teils deutliche Zuwächse bei den E-Auto-Zulassungen: Deutschland legte um 39,2 Prozent zu, Belgien um 14,4 Prozent und die Niederlande um 5,1 Prozent. Frankreich hingegen verzeichnete einen Rückgang von 2 Prozent. Insgesamt wurden bis August 2025 rund 1.132.603 neue batterieelektrische Fahrzeuge in der EU zugelassen.
Im gleichen Zeitraum wuchs auch der Markt für Hybridfahrzeuge weiter: 2.485.069 Neuzulassungen bedeuten einen Marktanteil von 34,7 Prozent, womit Hybridfahrzeuge die beliebteste Antriebsart in der EU bleiben. Frankreich (+30,5 %), Spanien (+29,3 %), Deutschland (+10,1 %) und Italien (+9,4 %) trugen maßgeblich zu diesem Wachstum bei.
Auch Plug-in-Hybride verzeichneten ein deutliches Wachstum: Mit 631.783 Zulassungen erreichte ihr Marktanteil 8,8 Prozent, verglichen mit 6,9 Prozent im Vorjahreszeitraum. Spanien (+99,9 %), Deutschland (+61,2 %) und Italien (+62,6 %) führten diese Entwicklung an.
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: ACEA
Während alternative Antriebe zulegen, setzt sich der Rückgang konventioneller Antriebsarten fort. Die Zahl der neuzugelassenen Benziner fiel um 19,7 Prozent, wobei Frankreich mit -33,5 Prozent den stärksten Einbruch verzeichnete. Deutschland (-25,2 %), Italien (-17,6 %) und Spanien (-13,1 %) folgen mit ebenfalls deutlichen Rückgängen. Der Marktanteil von Benzinfahrzeugen sank damit auf 28,1 Prozent, gegenüber 34,9 Prozent im Vorjahr.
Auch Dieselfahrzeuge verloren weiter an Bedeutung: Ihre Zulassungen gingen bis August um 25,7 Prozent zurück, was zu einem Marktanteil von nur noch 9,4 Prozent führte. Insgesamt machen Benzin- und Dieselfahrzeuge nur noch 37,5 Prozent der Neuzulassungen aus, ein deutlicher Rückgang gegenüber 47,6 Prozent im Vorjahreszeitraum.
Der Jahresvergleich bis August 2025 unterstreicht die Dynamik bei E-Fahrzeugen: Elektroauto-Zulassungen stiegen um 30,2 Prozent und die von Hybridfahrzeugen um 14,1 Prozent, während Plug-in-Hybride mit einem Plus von 54,5 Prozent den sechsten Monat in Folge ein starkes Wachstum aufwiesen. Trotz dieser Zuwächse bleibt die Transformation des europäischen Automarktes eine Herausforderung. Der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge liege weiterhin unter dem Tempo, das für diese Phase des Wandels nötig wäre, so der ACEA.
Germany