Changan hat den Deepal S05 vorgestellt, ein neues Elektro-Kompakt-SUV für den europäischen Markt, mit einem Einstiegspreis von 38.990 Euro. Der chinesische Hersteller bringt das neue Modell nur wenige Monate nach dem offiziellen Europa-Start des ab 45.000 Euro kostenden Mittelklasse-SUV S07 auf den Markt.
Der S05 misst 4,62 Meter in der Länge, 1,90 Meter in der Breite und 1,60 Meter in der Höhe, bei einem Radstand von 2,88 Metern. Angeboten wird das Modell in drei Varianten: RWD Pro (38.990 Euro), RWD Max (41.990 Euro) und AWD Max (44.990 Euro). Die beiden heckgetriebenen Versionen verfügen jeweils über 200 kW/272 PS Leistung und 290 Nm Drehmoment. Die Batterie fasst 68,8 kWh und basiert auf LFP-Zellchemie. Das Topmodell mit Allradantrieb bietet 320 kW/435 PS Leistung und 502 Nm Drehmoment und beschleunigt in 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h – zwei Sekunden schneller als die RWD-Modelle.
Die Reichweite beträgt laut WLTP-Norm bis zu 485 Kilometer bei den Hecktrieblern und 445 Kilometer bei der Allradversion. Alle Varianten sind auf 180 km/h begrenzt und können bis zu 1,6 Tonnen Anhängelast ziehen. Im Vergleich zum größeren S07 fällt auf, dass der kleinere S05 über den stärkeren Antrieb verfügt: Der S07 bringt es nur auf 160 kW/218 PS. Außerdem kommt beim S05 eine LFP-Batterie zum Einsatz, während der S07 auf einen NMC-Akku mit 80 kWh setzt. Die maximale Reichweite unterscheidet sich mit 445 zu 475 Kilometern nur geringfügig.
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: Changan
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Schnellladen: Beim S07 liegt die Gleichstrom-Ladeleistung (DC) bei lediglich 93 kW, was zu längeren Ladezeiten führt. Offiziell gibt Changan 35 Minuten für das Ladefenster von 30 auf 80 Prozent an. Beim S05 nennt Changan keine explizite Ladeleistung, aber konkrete Ladezeiten: 30 auf 80 Prozent in 15 Minuten, von 10 auf 80 Prozent in 23 Minuten. Wechselstromladen (AC) erfolgt mit 11 kW.
Innen bietet der S05 ein aufgeräumtes Cockpit mit einem mittig platzierten 15,4-Zoll-Display und einem abgeflachten Lenkrad. Der Kofferraum fasst 492 Liter, ergänzt durch einen „Frunk“ unter der Fronthaube mit bis zu 159 Litern Volumen. Eine V2L-Funktion mit 6 kW zum Laden externer Geräte ist ebenfalls an Bord.
Aktuell werden die Europa-Modelle des Herstellers noch in China gefertigt. Eine eigene Produktionsstätte in Europa ist jedoch geplant, im Rahmen einer langfristigen Lokalisierungsstrategie. Changan hatte seinen offiziellen Europastart im März gefeiert. Die ersten Auslieferungen des S07 stehen nach Unternehmensangaben nun kurz bevor.
Germany