CEO Blume: „Porsche ist in einer massiven Krise“

®
Çok Okunanlar

Mazda Avrupa, EV sahipleri için bağlantılı hizmetlerini genişletiyor

Mazda Avrupa, elektrikli mobiliteye ve özellikle elektrikli araç sahipleri için kurgulanan modern bir dijital ekosisteme yatırımlarını artırıyor. Marka, sürücülerin...

DS E-TENSE FE25’in tasarımını tanıttı

DS Automobiles ve PENSKE AUTOSPORT, sezon öncesi Formula E testleri için birkaç gün içinde Valencia'da piste çıkacak olan yeni...

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI) ve Bosch Rexroth biyolojik bazlı hidrolik

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI) ve Bosch Rexroth ,ağır hizmet ve tarım araçları sektörlerinde daha sürdürülebilir sıvı çözümlerinin benimsenmesini hızlandırmak amacıyla bir iş...

Tesla, Avrupa EV pazarındaki benzersiz liderliğini sürdürebilecek mi?

Plug-in hibrit (PHEV) teslimatları artmaya devam ederken Tesla, Avrupa'nın en çok satan akülü elektrikli aracı (BEV) unvanını sessizce alıyor....

Test Sürüşü: Hyundai INSTER Advance 84.5 kW Elektrik Otomatik

Yazar-Fotoğraf: Özgür Sunay INSTER, gelişmiş güvenlik ve sürücü destek sistemlerinin yanı sıra uzun menzil ve geliştirilmiş şarj performansıyla kapsamlı bir...

Karsan’dan İtalya Bari’ye 18 Metrelik Yüzde 100 Elektrikli 42 Adet e-ATA

Bari’de Elektrikli Toplu Taşımaya Karsan Damgası Dünyada toplu taşımanın dönüşümüne öncülük eden Karsan, İtalya Bari’de yeni bir ihaleyi daha kazandı....

İşte Dünya Basınında: Yine yaptı Toprak Razgatlıoğlu 2025 WorldSBK Dünya Şampiyonu!

Toprak Razgatlıoğlu, FIM Superbike Dünya Şampiyonası'nda BMW Motorrad Motorsport ile üst üste ikinci Dünya Şampiyonluğunu elde etti. +++ Şampiyonluk,...

Porsche, einst der Gewinnbringer im Volkswagen-Konzern, steht vor großen Herausforderungen. CEO Oliver Blume, der zugleich Volkswagen leitet, sieht den Sportwagenhersteller aber trotz aktuell schlechter Zahlen gut aufgestellt.

Das Unternehmen steht vor großen Herausforderungen: Der langsamer als erwartete Umstieg auf Elektromobilität erfordert hohe Investitionen in Entwicklung und Produktion, während die Gewinne mit Verbrennern sinken. Zugleich wächst der Druck durch neue Wettbewerber wie Tesla oder vor allem auch chinesische Autobauer wie BYD. Probleme in Lieferketten, steigende Energie- und Regulierungskosten sowie der Spagat zwischen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Markenimage erschweren es, die Profitabilität und Exklusivität zu sichern.

Blume verwies in der Bild am Sonntag darauf, in diesem Jahr eine umfassende Neuausrichtung bei Strukturen, Kosten und Produktstrategie umgesetzt zu haben. Es gebe „massive Investitionen in komplett flexible Antriebe: Verbrenner, Hybrid und Elektro“. Damit sei eine „sehr robuste Aufstellung für die Zukunft“ geschaffen.

Der Manager räumte ein, dass sich Porsche in einer „massiven Krise“ befinde. Zugleich zeigte er sich optimistisch: „Ab nächstem Jahr gibt es einen deutlich positiven Trend.“ Blume, der seit September 2022 auch Volkswagen führt, steht noch bis Ende des Jahres an der Spitze des Sportwagenbauers. Danach führt er nur noch den Mutterkonzern aus Wolfsburg. Anfang 2026 übernimmt der frühere McLaren-Manager Michael Leiters den Porsche-Chefposten.

Porsche hat zum Ende des Monats einen Gewinneinbruch vermeldet und dies mit der Neuausrichtung begründet. Die Milliardenkosten für die beschlossene Verbrenner-Verlängerung haben den Gewinn des Unternehmens in den ersten drei Quartalen fast vollständig aufgezehrt. Von Juli bis September meldete der mehrheitlich zum Volkswagen-Konzern gehörende Sportwagenbauer einen Betriebsverlust von 966 Millionen Euro. Hauptbelastungsfaktor ist der Strategieschwenk des Managements.

Mit Blick auf die aktuellen Chip-Lieferprobleme mit Auswirkungen auch für den Volkswagen-Konzern sagte Blume: „Die aktuelle Chip-Krise zeigt, wie zerbrechlich unsere Welt ist. Anders als in der letzten Halbleiterkrise geht es um sehr einfache Chips, die branchenübergreifend und vor allem in Autos eingesetzt werden. Wir sind im Volkswagen-Konzern kurzfristig versorgt. Wir brauchen eine zügige politische Lösung.“

Verzögerter Hochlauf der Elektromobilität

Im Rahmen der Neuausrichtung der Produktstrategie plant Porsche, seine Produktpalette um weitere Fahrzeuge mit Verbrennungs- und Plug-in-Hybrid-Antrieben zu ergänzen. Im Gegenzug soll aufgrund des verzögerten Hochlaufs der Elektromobilität die Markteinführung bestimmter reiner Stromer zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Insbesondere soll die Entwicklung einer geplanten neuen Plattform für E-Autos für die 2030er-Jahre neu terminiert werden. Die Plattform soll in Abstimmung mit anderen Marken des Volkswagen-Konzerns technologisch neu aufgesetzt werden. „Gleichwohl wird die bestehende vollelektrische Modellpalette kontinuierlich weiterentwickelt“, unterstreicht Porsche in einer Mitteilung zu den aktuellen Geschäftszahlen.

„Wir richten Porsche auf eine starke, langfristige Profitabilität aus“, sagt Finanzchef Jochen Breckner. „Wir erwarten, dass wir den Tiefpunkt in diesem Jahr durchschreiten und Porsche sich ab 2026 spürbar verbessert. Unser Ziel ist es, unsere Marke zu schärfen und unsere Produkte noch individueller, exklusiver und begehrenswerter zu machen. Dabei bauen wir auf ein starkes Fundament: eine loyale Kundenbasis, ein erneuertes und überzeugendes Produktportfolio sowie eine der ikonischsten Marken der Welt.“

In den ersten neun Monaten lieferte Porsche weltweit 212.509 Fahrzeuge an seine Kunden aus. Dabei stieg der Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich auf 35,2 Prozent. 23,1 Prozent aller ausgelieferten Fahrzeuge waren vollelektrisch, 12,1 Prozent Plug-in-Hybride. In Europa betrug der Elektrifizierungsanteil 56 Prozent.

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

Alfa Romeo Tonale 2026: İtalyan SUV tarzını koruyor

2026 Alfa Romeo Tonale, daha fazla versiyon, renk ve rafine tasarımıyla kompakt SUV segmentinde ilerliyor. Sportif karakterini korurken malzemeleri ve teknolojiyi geliştirmeyi başarıyor. Elektrikli...

Hibrit otomobillerin ömrü ne kadardır? Uzmanlar ne diyor?

Hibrit bir otomobilin ve aküsünün kaç yıl dayanabileceğini, ömrünü hangi faktörlerin etkilediğini ve daha uzun süre iyi çalışması için ona nasıl bakılacağını öğrenin. Hibrit otomobiller...

Karsan’dan İtalya Bari’ye 18 Metrelik Yüzde 100 Elektrikli 42 Adet e-ATA

Bari’de Elektrikli Toplu Taşımaya Karsan Damgası Dünyada toplu taşımanın dönüşümüne öncülük eden Karsan, İtalya Bari’de yeni bir ihaleyi daha kazandı. İtalya bayisi Kmobility iş birliğiyle...

Türk Otomotiv Aftermarketi Paris’te Küresel Sahneye Çıktı

Otomotiv Satış Sonrası Ürün ve Hizmetleri Derneği, otomotiv satış sonrası sektörünün en önemli uluslararası buluşma noktalarından biri olan Equip Auto Paris Fuarı’nda ilk kez...

Opel Otonom Araçlarda Yapay Zeka Destekli Aydınlatma

Opel ekibi, geleceğin araçlarının neler yapabileceğini göstermek amacıyla önce olası kullanım senaryolarını belirledi. Bunlar, “bir yaya veya farklı bir durumdan kaynaklanabilecek olası tehlike” ve...

Otomotiv Japon Devi Mazda’yı da Portföyüne Ekledi

Doğan Trend Otomotiv, portföyüne bir başka saygın global markayı daha ekleyerek Mazda Motor Europe ile yeni bir hizmet anlaşması imzaladığını duyurdu. Bu iş birliği...

MAXUS DELIVER L2H1 Versiyonu Türkiye’de…

Ticareti Konfor ve Verimlilikle Buluşturan MAXUS Ürün Gamını Genişletiyor!  Ülkemizde Doğan Trend Otomotiv tarafından temsil edilen Maxus, Türkiye hafif ticari araç pazarına yeni bir...
ChargePoint_Express-250_DE

Ladeinfrastruktur-Betreiber rüsten sich gegen Kabeldiebstahl

Immer mehr Betreiber von Ladeinfrastruktur sehen sich mit Kabeldiebstahl konfrontiert, nicht nur in Deutschland. Vor...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Anwälte verklagen Opel wegen mangelnder Reichweite beim Corsa-e Wegen „massiver Reichweitenabweichungen“ beim Corsa-e klagt eine Verbraucherkanzlei...
Mercedes-EQA

ZDK: „Klimaziele nur mit Technologieneutralität und starkem Gebrauchtwagenmarkt erreichbar“

Das deutsche Kfz-Gewerbe warnt vor einseitiger Politik. Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Thomas...
enbw-ladepark-wilsdruff-klipphausen-1

EnBW: Erster Schnellladestandort mit angeschlossenem Photovoltaik-Park

Die EnBW hat im sächsischen Klipphausen einen „zukunftsweisenden“ Schnellladepark ans Netz gebracht: Der überdachte Ladepark...
Cadillac-Optiq-2025-6

General Motors: Festkörperbatterien in absehbarer Zeit keine Option

General Motors (GM) plant in absehbarer Zeit keine Einführung von Festkörperbatterien. Das erklärte Kurt Kelty,...
Hyundai-Inster

Hyundai-Deutschland-Chef: „Wir wollen weiterhin alle Antriebsstränge spielen können“

Hyundai-Deutschland-Chef Ulrich Mechau zeigt sich trotz eines herausfordernden Automarktes optimistisch für 2025. Er rechnet damit,...
Renault-Scenic-E-Tech-Electric

Prognose: Europa erreicht 15 Millionen Elektroautos Ende 2025

Die Zahl der Elektroautos in Europa wächst. Laut einer aktuellen Prognose der Unternehmensberatung Inovev wird...
Toyota-Century-2025-Teaser-3

Toyota: Century könnte als Ultra-Luxusmarke international an den Start gehen

Toyota verkauft schon länger unter der Marke Lexus besonders hochwertige Fahrzeuge. Nun wird die Toyota-Submarke...

DUH und VCD warnen vor „Verbrenner-Aus“-Abkehr

Aus der Autobranche und Politik werden Stimmen lauter, das für 2035 von der EU geplante...
BMW-iX

Analyse: BMW auf Kurs für EU-CO₂-Ziele, anderen Herstellern drohen Milliardenstrafen

Unter den großen europäischen Autoherstellern ist derzeit nur BMW auf einem klaren Kurs, die strengen...
AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg

AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg

Für die Testdisziplin auf nasser Fahrbahn wurden die Kriterien Aquaplaning sowie Kurvenaquaplaning, Bremsen und Handling...
DHL-Elektro-Lkw

HPC-Laden bei E-Lkw: Praktische Herausforderungen für DHL

Frank Wallraf, Head of E-Mobility & Charging Infrastructure Post & Parcel Germany bei DHL, berichtete...
AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg

AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg

Für die Testdisziplin auf nasser Fahrbahn wurden die Kriterien Aquaplaning sowie Kurvenaquaplaning, Bremsen und Handling...
Kia-EV4

Kia-Chef: „Wir haben die beste Elektroauto-Produktpalette der Welt“

Kia will seine Produktion von Elektroautos in und für Europa deutlich ausbauen. Die Südkoreaner sehen...
Renault-4-E-Tech-Electric

Renault Group: E-Auto-Absatz erreicht Anteil von 13,5 Prozent im Q3 2025

Mit insgesamt 529.486 verkauften Fahrzeugen hat die Renault Group im dritten Quartal 2025 ein Absatzplus...
Tesla-Model-Y

Tesla Model Y erobert im September 2025 Spitzenposition in Europa zurück

Im September 2025 setzte sich das Tesla Model Y erneut an die Spitze der meistverkauften...
OMODA5-EV

Chery präsentiert Festkörperbatterie mit 600 Wh/kg und 1.300 km Reichweite

Auf der Chery Global Innovation Conference 2025 in Wuhu präsentierte Chery Automobile erstmals ein selbst...
Leapmotor-B10

Opel könnte eigene Version des Leapmotor B10 anbieten

Opel erwägt offenbar, ein chinesisches Elektroauto unter eigenem Namen auf den Markt zu bringen. Nach...
pressefoto-lars-klingbeil-plenum1-tobiaskoch

SPD-Vizekanzler Klingbeil zeigt sich im Kurs für Autobranche einig mit Merz

SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in zentralen Punkten...
Tesla-Elektroautos-laden-2025

Tesla in Q3 2025 mit 28,1 Milliarden Dollar Umsatz und 1,4 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal des Jahres veröffentlicht. Der US-Elektroautobauer meldete einen...