Die neue Organisation soll mit einer breiten Basis von nationalen und europäischen Mitgliedsverbänden den Anspruch untermauern, für rund 4,5 Millionen Beschäftigte im europäischen Kfz-Aftermarket zu sprechen. Ziel sei es, „im hochrangigen Dialog mit Brüssel“ Einfluss zu nehmen – nicht zuletzt in Fragen der Regulierung und nachhaltigen Mobilität. AME stützt sich nach Aussage der Verantwortlichen künftig auf zwei tragende Strukturen: Einerseits die nationalen Verbände, andererseits europäische Organisationen aus dem Aftermarket-Sektor – von Händlern über unabhängige Werkstätten bis hin zu Recyclingbetrieben und Ladeinfrastruktur-Betreibern.
An der Spitze der Automotive Mobility Europe stehen Xavier Horent (Mobilians) und Jürgen Hasler (ZDK). Auch die Generalversammlung von AME signalisierte die Zustimmung zum Zusammenschluss mit CECRA. Der neue Dachverband soll als Ansprechpartner für EU-Institutionen, Hersteller, Zulieferer und Verbraucherorganisationen wirken. Im nächsten Schritt sollen Vertreter beider Verbände sich auf eine gemeinsame Struktur einigen. „Gerade in Zeiten komplexer Marktveränderungen ist eine starke, geeinte Vertretung wichtiger denn je“, erklärt Jürgen Hasler, Co-Vorsitzender von AME und neugewählter ZDK-Hauptgeschäftsführer. Mit dem Slogan „Keep Europe moving“ will der neue Verband dem Kfz- und Mobilitätssektor in Europa künftig eine geeinte Stimme geben. Der Zusammenschluss bedarf der Zustimmung der jeweiligen Mitgliederversammlungen von ZDK und ZVK (Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks).
Germany
AME und CECRA wollen fusionieren
İLGİ ÇEKENLER
Çok Okunanlar
Xiaomi eröffnet Entwicklungszentrum in München
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat sein erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektroautos außerhalb Chinas offiziell...
Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler: 25 Jahre Audi A2
Bereits Anfang der 1990er Jahre wird das Drei-Liter-Auto im Volkswagen-Konzern und bei Audi als Entwicklungsziel...
USA senken Zölle für Autos aus der Europäischen Union
Das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU ist nun offiziell besiegelt. Laut einem Dokument...
Aus BBNM wird BNM: (E-)Mobilitäts-Verband stellt sich neu auf
Die Mitglieder des bisherigen „Bundesverbandes Beratung neue Mobilität e. V.“ (BBNM) haben auf ihrer jährlichen...
Stagnation bei Hochlauf der Elektromobilität
Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH hat für das aktuelle DAT-Barometer die Haltung zu E-Autos abgefragt....
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche
26.09.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare
Mercedes GLC mit EQ Technologie...
Chinesische Autos: Verbraucher in Deutschland laut Umfrage zunehmend offen
Eine Verbraucherumfrage der Neu- und Gebrauchtwagen-Online-Plattform Carwow zeigt eine zunehmende Offenheit gegenüber chinesischen Marken. 42...
Verschärfter Stellenabbau bei Bosch Mobility betrifft vor allem deutsche Standorte
Wie es seitens des Konzerns heißt, gebe es bereits seit einiger Zeit in der Verwaltung...
VW pausiert Elektroauto-Produktion in Zwickau
Volkswagen plant laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), in der übernächsten Woche im...
Trotz schwierigem EU-Markt: Tesla kurbelt Produktion in Deutschland an
Die Verkaufszahlen von Tesla in Europa sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich zurückgegangen. Laut dem...
Stellantis stoppt Produktion in mehreren Werken wegen schwacher Nachfrage
Der Autokonzern Stellantis unterbricht aufgrund schwacher Nachfrage vorübergehend die Produktion in sechs europäischen Werken. Das...
Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent
Bis August 2025 verzeichneten die Neuzulassungen von Autos in der EU im Vergleich zum Vorjahr...
AUTO BILD Ganzjahresreifentest: AllSeasonContact 2 von Continental „vorbildlich“
Hannover, 25. September 2025. Die AUTO BILD hat in ihrem heute erschienenen Ganzjahresreifentest (AUTO BILD...
Studie: Software und Mobilität dominieren den Automobilmarkt 2035
Die Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Softwarebasierte Fahrzeugfunktionen sowie Mobilitätsdienstleistungen werden laut den...
Lotus macht Emira zum Plug-in-Hybrid, auch E-Auto soll als Teilzeitstromer kommen
Lotus hat 2022 den Mittelmotor-Sportwagen Emira als eigentlich letztes Modell der britischen Marke mit Verbrennungsmotor...
Testurteil „überragend“: WinterContact TS 870 P gewinnt Winterreifentest der auto motor und sport
Hannover, 25. September 2025. Der WinterContact TS 870 P hat den großen Winterreifentest der auto...
Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-„Kostenlücke“
Die Sparte Mobility des weltgrößten Autozulieferers Bosch steht vor großen Herausforderungen im globalen Automobilmarkt. Darauf...
Dr. Michael Macht zum Vorsitzenden des Mahle-Aufsichtsrat gewählt
Dr. Michael Macht startete seine Karriere 1991 bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG...
Togg bestätigt Verkaufsstart in Deutschland am 29. September 2025
Nachdem die türkische Neugründung Togg 2023 mit dem Elektro-SUV T10X im Heimatmarkt gestartet ist, erfolgt...
Hyundai-Europachef: Die Kunden sollen beim Antrieb selbst entscheiden
Hyundai treibt sein Angebot an Elektroautos voran, will aber weiter auch anderweitig angetriebene Fahrzeuge einführen....