Monopolkommission fordert mehr Wettbewerb an Ladesäulen

®
Çok Okunanlar

MG, İngiltere’deki varlığını daha da güçlendiriyor

MG Motor UK, Daventry, Northamptonshire'da son teknolojiye sahip bir depolama ve parça dağıtım merkezi açarak Birleşik Krallık'taki varlığını daha...

Renault ve Geely arasındaki küresel ittifakta bir adım daha

Volvo'yu satın alan Çinli üretici, Renault Brezilya'nın %26,4'ünü aldı. Halihazırda Volvo'nun sahibi olan Çinli dev Geely Holding Group, Renault Grubu ile Renault do Brasil'in %26,4 hissesini satın...

Stellantis Teknoloji ve Mobilite Alanındaki İş Ortakları NVIDIA, Uber ve Foxconn

Stellantis’ten Avrupa’nın Robotaksi Yolculuğunun Başlangıcını Temsil Eden Yeni Hamle!  Dünyanın en büyük mobilite şirketlerinden Stellantis;NVIDIA, Uber Technologies Inc. ve Foxconn...

Volkswagen CEO’su, Porsche’nin “büyük bir krizden” geçtiğini kabul etti

Otomobil üreticisi, bu yılın Ocak ve Eylül ayları arasında faaliyet kârında %99'dan fazla düşüş bildirdi.  Alman üst düzey otomobil...

ALC Lojistik, Renault Trucks ile uzun yıllara dayanan iş birliğini yeni araç yatırımları

Faaliyete başladığı günden bu yana Renault Trucks araçları kullanan ALC Lojistik, 10 adet T480 çekiciyi daha bünyesine katarak filosundaki...

Opel’in Yenilikçi Modellerinde Yüzde 0 Faizli Finansman

Opel, kasım ayında binek ve SUV modellerinde müşterilerine avantajlı kredi olanaklarının yanı sıra çok yönlü hafif ticari araç modellerinde...

Bosch, Motosiklet ABS güvenliğinde otuzuncu yılını kutluyor

Milano, İtalya – Otuz yıl önce Bosch, ilk seri üretim motosiklet ABS sistemini piyasaya sunarak motosiklet sürücü güvenliğinin evriminde...

Die Monopolkommission plädiert für stärkere Anstrengungen beim Umbau der Energiesysteme. „Nur wenn wir die Ursachen der hohen Energiepreise angehen, können wir dauerhaft etwas erreichen. Das Lindern von Symptomen genügt nicht“, sagt Tomaso Duso, der Vorsitzende der Monopolkommission.
Die Monopolkommission ist ein unabhängiges Gremium, das die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen berät. Sie hat nun ihr 10. Sektorgutachten Energie (PDF) an das Bundeswirtschaftsministerium übergeben. Das Gutachten liefert Empfehlungen für zukunftsfähige Energiesysteme wie Strom, Fernwärme, Gas und die Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. Laut der Monopolkommission sind mehr Effizienz und Wettbewerb der Schlüssel für die Energiewende.
Strom
Für das Stromnetz fordert die Monopolkommission dynamische Netzentgelte und eine konsequente Digitalisierung. „Momentan belohnt das System Verhalten, das die Netze an ihre Grenzen bringt. Mit dynamischen Netzentgelten können wir Erzeugung und Verbrauch durch Preissignale lenken und somit auch eine Happy Hour für den Stromverbrauch schaffen,“ erklärt Duso.

Die Stromnetze stoßen laut der Monopolkommission immer mehr an ihre Grenzen. Aufgrund der zunehmenden Erzeugung von erneuerbaren Energien und des steigenden Verbrauchs sind sie von starken Schwankungen betroffen: Überbelastungen und Engpässe wechseln je nach Tageszeit und Region. Die Netzentgelte bieten derzeit kaum Anreize, die vorhandenen Netzkapazitäten smart zu nutzen. Die Folge: Günstige Energie von Windrädern und Solaranlagen im Norden wird gedrosselt, dafür werden teure Gas- und Kohlekraftwerke im Süden hochgefahren.
Mit dynamischen Netzentgelten können Erzeugung und Verbrauch zeitlich und regional flexibler ans Netz angepasst werden. Dafür ist allerdings auch eine konsequente Digitalisierung der Netze unerlässlich. „Nur wenn wir beides entschlossen vorantreiben – die Digitalisierung der Netze und die Reform der Netzentgelte – lässt sich die Energiewende effizient gestalten“, so Duso.
Mögliche Alternativen zu dynamischen Netzentgelten sind Strompreiszonen und nodale Preissysteme. Sie gelten allerdings als politisch schwer umsetzbar.
Ladeinfrastruktur
Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Mangelnder Wettbewerb beim Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur und Intransparenz bei den Ladepreisen lassen viele Autofahrer beim Laden zu viel zahlen, so die Monopolkommission. Das Beratungsgremium begrüßt daher die Fortschritte bei der Einrichtung einer Preistransparenzstelle für das Ad-hoc-Laden und empfiehlt mehr Wettbewerb durch Ausschreibungen kommunaler Flächen.
Besonders kritisch ist der Ausbau von Ladeinfrastruktur für E-Lkw an Autobahnen. „Es darf an Autobahnen nicht zu einem Lade-Monopol für die Tank & Rast GmbH kommen,“ warnt Duso. Hintergrund: Etwa zwei Drittel der geplanten Ladeparks an Autobahnen wurden ohne Ausschreibung direkt an das Unternehmen vergeben.
Fernwärme
Die Bundesregierung will Fernwärme bis 2045 in 30 Prozent der Haushalte bringen und komplett dekarbonisieren. Das könne nur gelingen, wenn Fernwärme bezahlbar ist. „Aktuell können lokale Monopolisten bei Fernwärme die Kosten für Verbraucherinnen und Verbraucher nach oben treiben,“ so Duso. Die Konkurrenz durch Gas- oder Ölheizungen sinke zunehmend. Die Monopolkommission empfiehlt eine verpflichtende Transparenzplattform, eine bürokratiearme Benchmark zur Preisbegrenzung sowie Zugangsregelungen für größere Fernwärmenetze, um mehr Wettbewerb in und um die Netze zu ermöglichen. Nur so könne Fernwärme als tragende Säule der Energiewende etabliert werden.
Gas
Auch beim Gasnetz steht ein Strukturwandel bevor: Gas als Energieträger soll bis spätestens 2045 komplett abgewickelt werden. Doch was wird aus den Gasnetzen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Ohne frühzeitiges politisches Handeln drohen laut der Monopolkommission hohe Netzkosten für verbleibende Kunden. Aktuell ist offen, wer den Rückbau beziehungsweise die Stilllegung der Gasnetze finanziert. „Wir brauchen gezielte Stilllegungen von Gasnetzen und verbindliche Pläne der Netzbetreiber, um allen Beteiligten Planungssicherheit zu geben. Dazu sollten sie bereits heute verpflichtet werden,“ sagt Duso. Dies sei die effizienteste Lösung.
„Die Energiewende kann nur gelingen, wenn die Menschen mitgenommen werden. Unsere Empfehlungen zeichnen eine klare Roadmap für ein zukunftsfähiges Energiesystem in Deutschland. Wettbewerb und Effizienz können die derzeitigen Probleme beheben,“ fasst Tomaso Duso zusammen.

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

PEUGEOT, 2008, 3008, 5008, E-208, E-308, 408 kasım ayı kampanyası

Otomotivde yenilikçi teknolojileri, göz alıcı tasarım ve benzersiz sürüş keyfiyle birleştiren PEUGEOT, cazip avantajlarla dolu kasım ayı kampanyasını başlattı. Segmentlerinde hep bir adım önde...

IVECO’dan Anadolu Yakası’na Güçlü Çıkartma

Dünyanın önde gelen ticari araç üreticilerinden IVECO, Türkiye pazarındaki etkili büyümesini ve hizmet ağını genişletme hedeflerini, sektörün deneyimli lojistik firmalarından HASER MOTORLU TAŞITLAR ile...

JP Performance ve LIQUI MOLY işbirliğine başlıyor

YouTube'da 2,6 milyondan fazla abonesiyle herhalde Almanca konuşulan bölgelerin en büyük ve en ünlü otomobil influencer'ı: Ruhrpott'tan Jean Pierre Kraemer, JP Performance kanalıyla neredeyse...

Bosch, Motosiklet ABS güvenliğinde otuzuncu yılını kutluyor

Milano, İtalya – Otuz yıl önce Bosch, ilk seri üretim motosiklet ABS sistemini piyasaya sunarak motosiklet sürücü güvenliğinin evriminde önemli bir dönüm noktasına imza...

ALC Lojistik, Renault Trucks ile uzun yıllara dayanan iş birliğini yeni araç yatırımları

Faaliyete başladığı günden bu yana Renault Trucks araçları kullanan ALC Lojistik, 10 adet T480 çekiciyi daha bünyesine katarak filosundaki Renault Trucks sayısını arttırdı.  Koçaslanlar Otomotiv...

T10X ve T10F V2 için 800 bin TL’ye %0 faizli 12 ay

Togg’da kasım ayı avantajlarla başladı  Türkiye’nin mobilite alanında hizmet veren küresel teknoloji markası Togg, T10X ve T10F cihazları için kasım ayında da cazip fırsatları kullanıcılarla...

Yeni BMW F 450 GS Yollara Çıkmaya Hazır

Borusan Otomotiv’in Türkiye distribütörü olduğu BMW Motorrad, GS mirasını orta segmente taşıyan Yeni BMW F 450 GS modelini 4-10 Kasım tarihlerinde Milano’da düzenlenen EICMA...

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Oktober 2025

Im Oktober 2025 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 250.133 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich...
Jaguar-Prototyp-Test-Elektroauto

Jaguar wird neues Elektroauto erst 2026 vorstellen

Nach der Einstellung der bisherigen Modellpalette steht bei Jaguar der Start des ersten von drei...
Tesla-Model-3-Performance

Tesla plant keine eigenständige Tuning-Sparte

Tesla bietet seine Elektroautos Model 3, Model Y, Model S und Model X jeweils auch...
spatenstich-eugendorf-foto-eon

E-Lkw-Ladenetz von MAN & E.ON stößt nach Österreich vor

MAN und E.ON treiben den Ausbau eines europaweiten Lkw-Ladenetzes voran. Das gemeinsame Projekt sieht 125...
Produktion-des-ID.3-in-der-Glaesernen-Manufaktur-Dresden-

Ökonom zweifelt an Zukunft von VW, BMW und Mercedes

Moritz Schularick, Ökonom und Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, äußert Zweifel an der Zukunft...
Renault-Twingo-E-Tech-elektrisch

Renault will Elektroauto-Kosten durch Skaleneffekte weiter senken

Mit dem wiederaufgelegten Kleinwagen Renault 5 bietet der französische Hersteller ein modernes Elektroauto ab 27.900...
Mercedes-E-Klasse-Kombi

Umfrage: Deutsche Automarken mit weltweit höchstem Qualitätsimage

Eine internationale Umfrage der Online-Marktforschung YouGov zeigt: Deutsche Automarken stehen weltweit „für herausragende Qualität“. 73...
Mercedes-laedt

E-Auto-Ladenetzranking: Ausbautempo nimmt ab – ecomento.de

Das Verhältnis von öffentlichen Ladepunkten zu Elektro-Pkw in Deutschland ist nur minimal kleiner geworden. Und...
VW-Elektroauto-bidirektionales-Laden

Bidirektionales Laden: Wie es sich finanziell auszahlen kann

Die Einspeisung von Strom aus Fahrzeugbatterien kann sich für Nutzer von E-Autos finanziell lohnen und...
Carlos-Tavares

Ex-Stellantis-Chef Carlos Tavares rechnet mit dem Konzern, der Branche und der Politik ab

Carlos Tavares hat den Stellantis-Konzern auf Rentabilität getrimmt und dazu eine aggressive Kostenstrategie verfolgt. Weil...
BYD_SEAL_City

E-Mobilität Q1-Q3 2025: Markttrends zeigen eine gemischte Bilanz

Das Center of Automotive Management (CAM) hat eine Auswertung der Markt- und Absatztrends der Elektromobilität...
Brohltal_Ost_TuR_Ionity__5_

Autobahn-Laden: Vielfach schlechte Bedingungen – ecomento.de

Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich beziehungsweise üblicherweise...
VW-ID-Code

Deutsche Autoindustrie investiert massiv, doch vor allem im Ausland

Die deutsche Automobilindustrie will mit Rekordinvestitionen ihre Wettbewerbsfähigkeit bewahren. Nach Angaben von Hildegard Müller, Präsidentin...
Audi-S6-Sportback-e-tron-

Umfrage: Die beliebtesten Automarken in Deutschland 2025

Das aktuelle YouGov-Ranking der beliebtesten Automarken in Deutschland, jährlich erstellt im Auftrag des Handelsblatts, zeigt...
PowerCo_SE_UFC_sideashot_with_branding

VW: PowerCo-Batteriefertigung in Spanien startet laut Bericht erst im Juli 2027

Die Volkswagen-Batteriesparte PowerCo plant laut einem Medienbericht, erst im Juli 2027 mit der Serienproduktion in...
Volvo-XC70-2025-4

Volvo setzt noch bis zum Ende der 2030er-Jahre auf Plug-in-Hybride

Håkan Samuelsson ist nach einer Pause wieder der Chef von Volvo. Er hatte für die...
Montage-Elektro-Antriebseinheiten-GLC

Elektromobilität: Deutschlands Auto-Regionen im Wandel

Die Autoindustrie, jahrzehntelang eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft, verliert an Glanz. Die Herstellung von...
Hyundai-Ioniq-9

Hyundai: 25 Prozent der verkauften Autos inzwischen elektrifiziert

Die Hyundai Motor Company verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen weltweiten Einzelhandelsabsatz von 1.035.718 Fahrzeugen,...
Audi-Q7-TFSI-e-quattro

Audi-Rückruf wegen Brandgefahr bei Plug-in-Hybrid-Modellen

Audi hat einen Rückruf für Tausende Oberklasse-Fahrzeuge gestartet, da die Akkumodule der Hybrid-Batterien beim Ladevorgang...
BMW-ASSB

BMW Group und Solid Power treiben mit Samsung SDI Festkörperbatterien voran

Seit 2022 investieren die BMW Group und das US-Unternehmen Solid Power im Rahmen einer Technologietransfer-Vereinbarung...